Seite 1 von 1

Kaufberatung Umstellung Einfamilienhaus von Kabel auf Sat

Verfasst: 12. Mai 2008 15:53
von eagle1234
Hallo ich suche ein paar Kaufempfehlungen für eine neue Sat-Anlage.
Vorhanden ist ein in Sternverdrathung verkabeltes EFH.
Installiert werden soll eine Anlage für 4 Teilnehmer (nur Astra) wobei ein
Teilnehmer ein HTPC ist. Der HTPC ist HDTV fähig. Als TV Karte soll zum Einsatz kommen eine KNC One TV Station DVB-S2 Plus.
Die Kabellänge vom LNB bis zum Multischalter ist ca. 25m .
Wie groß muß der Spiegel sein um im Winter keine Störungen zu haben.
Die Anlage soll auf dem Dach installiert werden. Ist eine Blitzschutzanlage notwendig bzw. muss die Anlage geerdet werden ?
Welche Komponenten wäre empfehlenswert ?
Spiegel, LNB, Multischalter, Kabel, Receiver
Hat jemand Erfahrung mit der TV Karte ?

Verfasst: 14. Mai 2008 13:23
von techno-com
Hups, dieser Beitrag ist mir bis heute nicht gemeldet worden ! Habe ihn erst eben gefunden.

Zu ihren Anfragen:
-Ihre Verkabelung (sternförmig) ist schonmal von sehr großem Vorteil, so können sie eine ganz normale SAT-Anlage installieren.
-Der Kabelweg ist auch kein Problem, da sind sogar locker 50m und je nach Kabel auch mehr möglich.
-Für ihr HTPC (da musste ich auch erst mal nachforschen was sie damit meinen- habe aber das hier für alle die gefunden die auch nicht wussten was damit gemeint ist -- Home Theater Personal Computer ) sollte natürlich dann auch ein HDTV-tauglicher Receiver zum Einsatz kommen.
-Antennengröße ist natürlich sehr wichtig, um bei schlechtem Wetter gute Reserven zu haben empfehle ich hier eine Antenne >80cm und natürlich die Antenne aus Aluminium, das ist rostfrei !

Empfehlenswerte Komponenten hierzu:
Antenne + LNB (sie benötigen bei 4 Anschlüssen keinen Multischalter !):
ALTER LINK
(hier stehen ihnen in einem "Dropdownfeld" unten viele verschiedene Zusammenstellung zur Verfügung, der Unterschied hier liegt an der Antennenart- also Stahl oder Alu- und an verschiedenen LNBs die zur Auswahl stehen)
Dachsparrenhalterung:
ALTER LINK
Dachziegel + Abdichtung:
ALTER LINK
Antennendosen:
ALTER LINK
SAT-Receiver:
gutes günstiges Gerät: ALTER LINK oder ALTER LINK
HDTV-Receiver: ALTER LINK

Beim Receiver für ihre HTPC sollte man einen HDTV- Receiver nehmen, nur dieser bringt der Anlage auch das Bild für eine gute Bildverarbeitung via HDMI- Kabel. Wenn sie einen Twin-Receiver (Twin- Receiver ist ein Gerät mit 2 eingebauten Sat- Empfangsteilen das sie z.B. ein Programm anschauen können und parallel dazu ein 2. aufnehmen können. Diese Geräte verfügen meist auch über eine eingebaute Festplatte für die Aufnahmen) wie z.B. den neuen Humax ICord HDTV-Twin (siehe unter ALTER LINK ) verwenden möchten müssen sie unbedingt daran denken das diese Twin- Geräte IMMER 2 Kabel vom LNB weg zum Gerät direkt benötigen. Es müssen ja beide Tuner mit Signal versorgt werden !
Es gibt hier auch spezielle Bauteile wie z.B. den "Johansson Stacker-Destacker" (siehe unter ALTER LINK ) die es ermöglichen über nur ein Kabel das Gerät zu versorgen, das ist aber teuer und dann muss vor allem auch daran gedacht werden das in ihrem Fall dann 5 Anschlüsse versorgt werden müssten und das dann wiederum mit einem Quad- LNB nicht geht, sondern dann eine Anlage mit Multischalter (z.B. unter https://www.satshop-heilbronn.de/Digita ... halter-LNB ) zum Einsatz kommen muss.

Ich hoffe ich habe es ihnen klar verständlich erklären können. Wenn etwas unklar sein sollte oder sie weitere Fragen haben sollten bitte einfach noch einmal hier im Forum melden bzw. einfach anrufen.

P.S. Eine "Blitzschutzanlage" ist nicht notwendig, eine Erdung muss aber vorhanden sein !

Verfasst: 15. Mai 2008 18:20
von eagle1234
Hallo techno-com,
vielen Dank für die Nachricht. Ich habe heute meine Verkabelung im Haus noch einmal überprüft, und musste feststellen das ich in einigen Zimmern mehrere Antennendosen habe. Da die Anzahl der im Keller abgehenden Kabel identisch mit den Zimmern ist, gehe ich davon aus, das es sich in den Zimmern um Antennendurchgangs- und enddosen handelt. Kann ich diese durch Antennen 3 Loch Durchgangs- und Enddosen ersetzen ? Im Haus verwende ich Unterputzdosen mit den Einsätzen von Busch Jäger. Kann ich Ihre Dosen (Einsätze) dafür verwenden ?
Folgende Komponenten stelle ich mir für die neue Anlage vor.

Dachhalterung SAT - MON 37-3
Dachabdeckung Frankfurt SAT-MON87
Gummi - Manschette SAT - MON 08
Mastkappe SAT - MON 86
Banderdungsschelle 60 mm SAT - MON 02
F - Stecker 7,5 mm SAT - F-3
Gummidichtungen für F - Stecker SAT - DS95
SAT - Kabel SAT - KA 98 - 120db
Digitale 8 Teilnehmer Satanlage (TD88/ Multischalter/ LNB)
SAT-KO43-5 ALU / GRAU

Bitte teilen Sie mir mit ob die Zusammenstellung i.O. ist bzw ob ich etwas verbessern kann !

Verfasst: 15. Mai 2008 18:28
von techno-com
Dort wo sie mehrere Dosen in Reihe haben können sie mit den Durchgangs- + Enddosen arbeiten. Dort können sie aber dann immer nur einen Receiver an dem Strang betreiben ("JEDER Receiver benötigt ein EXTRA Kabel vom Multischalter" !).

Die "Mastkappe SAT - MON 86" benötigen sie nicht, die ist bei dem Sparrenhalter bereits dabei !
Und vergessen sie nicht das Butylkautschukbank (SAT-MON01), das dichtet den Mast erst richtig ab !

Ansonsten ist alles OK.

P.S. bei der Antennenanlagen-Wahl haben sie noch kein LNB ausgewählt, hier empfehle ich auf jeden Fall die Wahl des LNBs von INVERTO oder von TITANIUM ! Das sind sicher die besseren.

P.P.S. ihre Antennendosenaufsätze passen so sicher nicht da sie nur 2 Ausgänge haben. Das 3. Loch (SAT-Ausgang der Antennendose) können sie aber selbst in den Rahmen reinmachen ! Ansonsten sind alle Dosen eigentlich gleich in der Form und Größe.

P.P.P.S. wenn sie noch Fragen zu Receivern etc. haben sollten können wir das auch gerne per Telefon besprechen, das ist oft einfacher !