Seite 1 von 1

Satanlage für 6 Teilnehmer

Verfasst: 23. Oktober 2008 22:32
von tobias
Hallo,

haben ein 2 Familienhaus und würden gern auf Sat umsteigen.

Haben uns schonmal etwas "schlau" gemacht und etwas ausm Schop ausgesucht.

Die Antenne kommt in den Garten und von dort aus sollen die Kabel in Keller verlaufen zum Multischalter und dann in 1Etage, 2Etage und Dachboden.

1 und 2 Etage bekommen jeweils 2 Teilnehmer, 1 Teilnehmer fürs Dachboden. Eventuell einen 3ten für 2te Etage.

Receiver ist noch offen.

SAT-AN5-1 TRIAX 88cm Offset- Spiegel TD Serie ALU___10_Euro 100 Einheiten, ANTHRAZIT EUR 76.00 EUR 76.00

SAT-SCH20 DUR 5_8 Multischalter EUR 59.00 EUR 59.00

SAT-LNB30-5 Inverto Black Premium Universal Quattro LNB _0_2dB_ EUR 37.90 EUR 37.90

SAT-DS20 SAT-BK Antennendose 3- Loch _Enddose_ EUR 9.50 EUR 28.50

SAT-KA98 SAT- Koaxkabel RG 6-120 _7_5mm_ 120db_ 4-fach geschirmt_ 100m Ring_ EUR 49.90 EUR 49.90

Harmoniert das ganze zusammen oder gibt es optimierungsbedarf oder empfehlungen für ausweichteile??

Zu den einzelteilen habe ich noch Fragen, und zwar was für UNterschiede gibt es bei den Anschlussdosen? Habe auch Dosen für 3€ gesehen.

Das nächste wäre das Kabel, was bringt ein Kabel mit Gelzusatz als Feuchtigkeitsschutz? Ist das gängig oder unnütz?


Danke schonmal für die Mühe...

Verfasst: 24. Oktober 2008 09:07
von techno-com
Zusammenstellung ist so gut und es passt alles zusammen !

Bei den Dosen gibt es sicherlich auch welche für 3€, sicherlich aber auch welche für 20€ ! Unterschied ist ganz einfach der Herstellername (ja, der kostet ja heute schon !) bzw. die Qualität. Es gibt ja z.B. auch Autos für 10000€ und 20000€ aus der gleichen Klasse (Dacia => VW) !

Das 120db Kabel ist aktuell (Stand 24.10.08 ) nicht lieferbar und wird erst in ca. 2 Wochen wieder reinkommen ! Lieferbar akt. ist das 90db Kabel, das 110db Kabel (das haben wir nicht im Onlineshop) und die FaVal "Voll-Kupfer" Kabel. Das Kabel mit dem Gel- Aussenmantel ist vor allem für den Ausseneinsatz gut da es hier diese Gel- Wassersperre voll ausspielen kann ! Ansonsten sind die FaVal- Kabel eben Voll- Kupfer Kabel im Gegensatz zu den anderen die Legierungen sind !

Verfasst: 24. Oktober 2008 17:27
von tobias
Kann man mit dem LNB HDTV empfangen??

bräuchten 2 verschiedene Receiver, vielleicht könnten Sie etwas empfehlen.....

Einmal 1 Etage Receiver mit Festplatte zum Aufnehmen sollte einfach zu Bedienen sein und Programmführer. Ist für Eltern gedacht.

Einmal für mich Eventuell HDTV wegen Flachbildschirm, sonst normalen aber auch mit Festplatte min. 160GB, Programmzeitung und Ausgänge für DolbySourround Anlage.

Dachboden kann ein simpler Receiver der günstig ist hin.

Vielen Dank

Verfasst: 24. Oktober 2008 17:56
von techno-com
Die Anlage ist natürlich für HDTV ausgelegt, und dazu muss nicht nur das LNB HDTV-tauglich sein, sondern natürlich auch der Multischalter !

Das mit dem Receiver gibt jetzt eine längere Beratung, da gibt es duzende Wege !

Eine Frage und ein Hinweis deshalb mal vorab:

Ein Receiver mit Festplatte (wenn diese eingebaut ist) ist meistens ein Twin- Receiver. Das heißt er hat 2 Tuner eingebaut das ich einen Sender schauen kann und PARALLEL dazu noch eine Sendung anschauen kann. Deshalb 2 Tuner (Empfangsteile) !

Um allerdings einen Twin- Receiver mit Signal zu versorgen werden dann auch 2 Leitungen vom Multischalter her benötigt da ja jeder Tuner sein Signal extra benötigt !

Haben sie bei sich 2 Leitungen vom Multischalter her zum Receiver liegen ????

Dann gibt es noch Receiver mit der Möglichkeit eine externe USB- bzw. ESATA- Festplatte anzuschliesen, also keine eingebaute Festplatte ! Dies sind dann aber nur Single- Receiver mit einem Tuner/ Empfangsteil. Bei diesen Geräten kann ich dann also entweder etwas anschauen ODER etwas aufnehmen !

Verfasst: 24. Oktober 2008 18:06
von tobias
Hallo,

wir haben eingeplant 2 Kabel zu jedem "Teilnehmer" zulegen außer aufm Dachboden.

Wollen aufnehmen und auch mal gleichzeit Fernsehen.

Außer wie gesagt Dachboden der bekommt ein Kabel zum gucken das reicht.

Verfasst: 24. Oktober 2008 18:36
von techno-com
OK, dann haben sie ja alles richtig gemacht und die Gegebenheiten sind bei ihnen gut für den Betrieb eines Twin- Receivers !

Als "normalen" Twin- Receiver ohne HDTV empfehle ich ihnen den INVERTO IDL-7000m. Für den Hausgebrauch ein ganz einfach zu bedienendes Gerät.

Als HDTV- Twin- Receiver (die sind dann aber wirklich teuer !) gibt es hier den Humax ICord, den VANTAGE 8000 HD oder den HOMECAST HS 8100 HD.

Als "normalen" Single- Receiver (Dachgeschoss) gibt es z.B. den EDISION 1600 CI oder eines der Geräte von SMART (z.B. der MX 04 L) !

Alle Geräte finden sie bei uns im Shop näher erklärt mit Preisen !

Verfasst: 24. Oktober 2008 18:40
von tobias
Hab ich das nun richtig gelesen das der ausgewählte LNB, Multischlater HDTV fähig sind??

Wenn die Receiver noch sehr kostspielig sind, kann man auch einen normalen nehmen ?! Soviel HDTV Sender gibt es ja noch nicht oder macht sich der unterschied normal / HDTV auch bei normalen Sendern RTL, Vox etc bemerkbar?

Verfasst: 24. Oktober 2008 18:44
von techno-com
techno-com hat geschrieben:Die Anlage ist natürlich für HDTV ausgelegt, und dazu muss nicht nur das LNB HDTV-tauglich sein, sondern natürlich auch der Multischalter !
Ja, die Anlage ist HDTV- tauglich !

HDTV, vor allem die Twin- Geräte mit Festplatte, sind noch sehr teuer ! Haben sie sich mal die Preise angeschaut (ihre Antwort war jetzt doch echt so schnell das ich das nicht annehme) ??

Und das Bild eines HDTV- Gerätes ist natürlich auch bei den SD- Programmen besser. Liegt alleine schon daran das man einen HDTV- Receiver über HDMI- Kabel an den Flat anschliest anstatt über den analogen Übertragungsweg per Scart- Kabel bei den normalen Geräten !

Verfasst: 24. Oktober 2008 18:52
von tobias
Hab mal geschaut,

wo liegen denn die Unterschiede zwischen Inverto und z.b. einem Receiver von Medion? Außer beim Preis.....


Was mich wundert, wie geht es das man mit dem HDTV Receiver 4 Sendungen aufnehmen kann? Dachte geht nur mit TwinReceiver 2 Sendungen aufnehmen oder Aufnehmen und Fernsehen?!

Verfasst: 24. Oktober 2008 18:56
von techno-com
Der gleiche Unterschied wie bei einem Fiat zu einem Mercedes !

Qualität, Verarbeitung, Service, Ausstattung und Name !

Das ist der Unterschied.


Das mit der beworbenen Aufzeichnung von 4 Sendungen parallel ist eigentlich ein schlechter "SCHERZ" !!

Dann müssen alle Sendungen die aufgenommen werden sollen auf dem glelichen Transponder liegen... das wäre z.B. der Fall bei Sat1, Pro7, Kabel1 und N24. Diese würden dann auf einem Transponder liegen und könnten über einen Tuner aufgenommen werden wobei der 2. Tuner dann noch frei zur Verfügung stehen würde um über diesen etwas anderes zu schauen !

Verfasst: 24. Oktober 2008 19:01
von tobias
Wäre der Inverto Receiver dann für meine Zwecke Dolby und größere Festplatte auch eine Alternative oder ein anderes Gerät wenn man auf HDTV Gerät erstmal verzichten würde?

Verfasst: 24. Oktober 2008 19:14
von techno-com
Dolby-Digital Ausgang haben diese Geräte alle !

Ob es für sie eine "Alternative" ist das müssen sie entscheiden, sie müssen ihn in täglich verwenden !

Verfasst: 24. Oktober 2008 19:21
von tobias

Ob es für sie eine "Alternative" ist das müssen sie entscheiden, sie müssen ihn in täglich verwenden !
Das ist mir klar, nur gibt es zum Inverto noch alternativen? Für die erste Etage ist eine einfach Bedienung wichtigste Anforderung, cih selber hab damit kein Problem wenn man einmal mehr drücken muss ...

Vielleicht gibt es ja noch andere Geräte in dem Preissegmet des Inverto mit interessanten Funktionen?!

Markentechnisch haben Sie ja genügend zur Auswahl nur als Laie kennt man die Firmen teils garnicht oder auch nicht die Qualität die dahinter steckt.

Verfasst: 24. Oktober 2008 19:25
von techno-com
Der Inverto ist hier sicher die beste Wahl !

Verfasst: 24. Oktober 2008 19:58
von tobias
Wie sieht denn das bezüglich Radio empfang aus??

Muss man dann am Multischlater ein Radiosignal separat einspeisen?? Über eine extra Antenne??

Verfasst: 25. Oktober 2008 08:49
von techno-com
Ja, ein "terrestrisches" Signal wie z.B. UKW oder DVB-T kann man in den Multischalter auch einspeisen. Dafür hat dieser einen terrestrischen Eingang. Dafür würden sie dann noch eine UKW- Antenne benötigen !
Mehr dazu auch in dem Thema unter Multischalter 4 - 2 !

Einen "Radiomodus" haben aber auch die Satreceiver. Diese kann man in einem TV- und Radiomodus betreiben. Über Satellit kommen aber natürlich keine regionalen Sender rüber die sie ggf. an ihrem Wohnort gerne hätten. Eine Übersicht aller freien Radiosender finden sie unter http://www.lyngsat.com/freeradio/Germany.html

Verfasst: 28. Oktober 2008 08:33
von tobias
Stimmt es, das der Inverto nicht mehr gefertigt wird??

Verfasst: 28. Oktober 2008 08:49
von techno-com
Ich weiss nicht woher sie das haben, bestimmt wieder von irgendeinem der meint alles zu wissen aus irgendeinem dubiosen Forum ! Daher eine sehr vertrauensvolle Aussage !

FTA.com (Inverto + Lemon) liefert weiterhin Receiver + LNBs + Sat-Zubehör.

Verfasst: 28. Oktober 2008 09:00
von tobias
Guten morgen,

ne waren am Samstag bei Medimax uns mal die SatAntenne in richtiger Größe anzuschauen und wegen verschiedenen Befestigungen mal zu gucken.

Also wenn es den Inverto weiterhin gibt ist das ja super.

Verfasst: 28. Oktober 2008 09:04
von techno-com
Da scheinen auch Verkäufer mit Ahnung zu sein !

Erzählen die Story vom Pferd, wollen ggf. ihre Marke verkaufen die dort weg muss !