Seite 1 von 1

Hilfe zu LNB an Multifeedschalter

Verfasst: 16. November 2008 17:57
von winni7100
Hallo,
Tja ein Neuzugang braucht eure Hilfe....

Ich habe eine Sat-Anlage 1m Spiegel und an diesen ist ein Quattro-Lnb
(Astra 19,2°) und ein Doppel-LNB (Eutelsat) angeschlossen.
Diese sind an an einen Multischalter angeschlossen.
Der Quatrro mit 4 Kabel, der Duo mit zwei Kabel.
Diese sind dann auf 4 Receiver verteilt.
Jetzt ist der für Eutelsat defekt gegangen und bei Astra gehen an manchen Reciever bestimmte Sender nicht mehr (Tele5),auf den anderen gehen die Sender.
Ich habe vor einen Monoblock (2 Sat.) anzubringen.
Die heben aber nur 4 Kabel.
Muss ich jetzt die 4 Receiver direkt anschliesssen oder geht das auch über den Multischalter.

Und noch eine andere Frage an die Profis,
gibt es einen Unterschied bei die Kabel vom Multifeedschalter zum Receiver??
Ich habe ien älteres Haus gekauft und die Kabel nur bei einigen Receiver verlegt.
Dieses wo der Sender nicht mehr geht ist ein altes und wurde nicht von mir verlegt.
Jetzt sagte mir jemand, dieses kann ein nicht digi-Fähiges Kabel sein.
Stimmt das???

Danke für die Hilfe in voraus



:D

Verfasst: 17. November 2008 09:02
von techno-com
Ganz ehrlich habe ich ihre Anfrage jetzt nicht ganz genau verstanden !

Aber an einem "Monoblock Quad LNB" kann man unten an den 4 Anschlüssen auch 4 Receiver direkt anschliesen ! Diese 4 Geräte können dann alles empfangen was über Astra 19 Grad und Eutelsat/Hotbird 13 Grad gesendet wird.

Das mit dem Kabel kann ich ihnen nicht sagen das sie keinerlei Angaben (Hersteller, Typ, nähere Beschreibungen wie z.B. Alter usw.) davon machen.

Hilfe zum Anschluss

Verfasst: 17. November 2008 17:51
von winni7100
Alos, vielleicht habe ich mich nicht verständlich ausgedrückt.
An meinen Haus wurde von ca. 6 Jahren eine Satanlage eingerichtet.
1m Spiegel mit Quattro-Lnb Astra und Lnb für Eutelsat.
Alles geht an einen Mulitfeedschalter und wird dann auf 4 Receiver verteilt.

Problem: an einen Receiver gehen einige Sender nicht mehr (z.B. Tele 5)
zuerst war dieses Wetterabhängig, nun nicht mehr.
Am Receiver in anderen Räumen ist der Anzeigewert vom Empfang bei ca. 80%.
Nur in den einen Zimmer nicht mehr, beim Sender der nicht geht bei Null.
In diesen Zimmer ist ein normales Sat-Kabel verlegt, Alter???
wurde vom Vorbesitzer verlegt
Ich kann auch keine Sender von Eutelsat mehr empfangen

Was habe ich gemacht: Receiver gewechselt =kein Erfolg
Verstärker eingebaut =kein Erfolg

Frage: kann diese am Kabel zum Receiver liegen??
gibt es Unterschiedlich Kabel (Abschirmung usw.)

Was ich möchte: Kann ich eine Quad-LNB mit zwei Satelittenempfang am Multifeedschalter anschliessen??

Danke für die Hilfe

Verfasst: 17. November 2008 18:23
von techno-com
Die Ursache kann hier sehr sehr viel sein !

Falsche Einstellungen am Receiver im Antennenmenu z.B. ! Hier müssen sie dem Receiver "sagen" an welchem Anschluss des Multischalters sie welchen Satelliten angeschlossen haben !

Auch kann es am Kabel, an Dosen etc. liegen das dort event. ein Stecker falsch abisoliert ist. Der Aussenleiter des Kabel wird immer benötigt das hier Strom bzw. Schaltsignale (13/18V Schaltspannung z.B.) fliesen kann.

Und ob ein Monoblock-LNB bei ihnen geht hängt von der Antenne bzw. der LNB- Halterung und natürlich auch von der Antennengröße ab ! Hier wäre es ratsam mal ein Bild der LNB-Halterung zu machen und das hier einzusetzen, dann kann ich ihnen mehr sagen.

Das aber nur ein Sender nicht mehr geht lässt hier eher auf eine falsche Receivereinstellung tippen. Löschen sie mal den Tele5 aus der Liste und machen dann einen neuen "automatischen Sendersuchlauf", dann sollte dieser neu gefunden werden und in ihrer Senderliste ganz hinten neu angehängt sein.