Seite 1 von 1

Receiver findet kaum Sender

Verfasst: 2. April 2009 18:45
von Jnin
Hallo zusammen!

Ich habe mir einen neuen Receiver gekauft, ein HD Gerät von Comag. Zuvor hatte ich einen normalen analogen Comag-Receiver, mit dem ich nie Probleme hatte und alle Sender empfangen konnte.

Nun habe ich den neuen Receiver angeschlossen und habe festgestellt, dass ich nur einen Bruchteil der Sender empfange. Es gehen alle öffentlich-rechtlichen Programme und alle Dritten, also ARD, ZDF info, WDR, NDR, 3sat usw. Fast alle privaten Sender funktionieren nicht. Es kommt die Meldung "Kein oder zu schwaches Signal". Die Premiere-Sender kann ich aber beispielsweise wieder empfangen.

Eingestellt habe ich Universal-LNB, 9750MHz/10600MHz, 22khz auf an. Das sind dieselben Einstellungen wie beim alten Receiver, bei dem ja alles klappt. Wenn ich nun gezielt nach den Frequenzen von zb RTL oder Pro7 suche, habe ich eine Signalstärke von runf 75, aber eine Signalqualität von 0. Bei den Frequenzen von ARD, ZDF usw schießt die Signalqualität auf 75 hoch.

Kann mir damit vllt jemand helfen? Ich hab wirklich keine Ahnung, was das sein kann und jemandem mit einem ähnlichen Problem konnte ich nicht finden :(

Am Receiver selber kanns nicht liegen. Den hab ich testweise schon bei einem Bekannten angeschlossen und da klappen alle Sender.

Vielen Dank für eure Hilfe.
LG, Jeannine

Verfasst: 2. April 2009 19:08
von techno-com
Dann hat sich vermutlich ihre Antenne verstellt und der Empfang ist zu schwach für manche Transponder !

Schliesen sie an ihrer Anlage noch einmal testweise einen anderen Receiver an und testen den daran !

Verfasst: 2. April 2009 19:12
von Jnin
Den alten Receiver habe ich nun wieder angeschlossen. Damit funktioniert alles nach wie vor einwandfrei. Wir haben im Haus eine Etage tiefer auch noch einen weiteren Receiver, auch ein analoges Gerät, das ohne Probleme läuft.

Verfasst: 2. April 2009 19:16
von techno-com
Jnin hat geschrieben:Wir haben im Haus eine Etage tiefer auch noch einen weiteren Receiver, auch ein analoges Gerät, das ohne Probleme läuft.
Soll das bedeuten das bisher NUR analoge Receiver ohne Probleme funktioniert haben ?

Verfasst: 2. April 2009 19:40
von Jnin
Nicht ganz. Ein digitaler Receiver lief auch schon ohne Probleme. Allerdings ist das jetzt das erste HD-fähige Gerät. Ich hab beim Suchen nach den Sendern allerdings testweise mal DVB-S und DVB-S2 probiert, mit demselben Ergebnis. Premiere HD + Disc Channel HD lassen sich auch empfangen, nur nicht entschlüsseln :)

edit: ich hab zur Sicherheit unten noch mal nachgefragt. Dort liefen bislang ein analoger Receiver und momentan ein digitaler. Hier bei mir früher ein digitaler, nun ein analoger. Alle 4 ohne Probleme. An der Schüssel selber, dem LNB oder sonstwas hat sich nie etwas verändert.

Verfasst: 2. April 2009 19:48
von techno-com
Dann machen sie doch ganz einfach mal einen ganz normalen automatischen Suchlauf, ggf. sogar nur auf DVB-S (das ist normaler digitaler Empfang/ DVB-S2 wäre HDTV !)

Verfasst: 2. April 2009 19:52
von Jnin
Das hatte ich auch schon als erstes gemacht. Er findet dann ja auch alle Sender, dies so gibt, aber ich kann mir nur ARD, ZDF usw anschauen, beim Rest kommt "Kein oder schwaches Signal". Wenn ich selber nach Frequenz suchen lasse, zeigt mir das Gerät halt bei Pro7, RTL usw eine Signalqualität von 0 an, Signalstärke von 75.

Verfasst: 3. April 2009 00:54
von techno-com
Gerät mal auf "Werkseinstellungen" zurücksetzen bzw. alle Sender mal löschen und von vorne suchen lassen.