Seite 1 von 1

Hilfe bei der Zusammenstellung einer SAT Anlage

Verfasst: 8. Juli 2009 21:23
von JOERG09
Hallo Forenmitglieder

Ich bin absolut neu im Satelitenthema und muss mir nun eine Anlage anschaffen weil ich kein KABEL ehr bekomme.

Anhand des "Angelesenen" habe ich mir nun Komponenten zusammengestellt. Ich möchte eine Anlage errichten die zunächst (mind 8 Jahre) nur für einen Reciever genutzt werden soll. Später soll die Anlage dann auf Multischalter umgestellt werden.

Ich habe mir nun folgende Komponenten zusammengestellt. Könnte jemand beurteilen ob das so Sinn macht. Noch ist ein noraler Fernseher angeschlossen. Der soll aber in absehbarer Zeit gegen ein HD Gerät getauscht werden. Die Kabelstrecke beträgt etwa 30m weil ich die Schüssel an der Garage anbringen möchte.

Spiegel: Fuba DAA 850, 85cm HQ Alu
LNB: Kreiling KR 140 Profi 2 Uni Single 0,2 dB
Reciever: Inverto Scena 5 IDL5500 S
Kabel: 50 m Koaxkabel 8,2mm Class A++ >130dB Cu 5 fach

Wär toll wenn jemand was dazu sagen könnte

Verfasst: 9. Juli 2009 11:36
von techno-com
Diese Anlagen finden sie bei uns z.B. unter https://www.satshop-heilbronn.de/Satanl ... tischalter


Wir führen aber nur Antennen von "Triax/Hirschmann" und LNBs von "Chess", "Inverto" und "Smart" mit diesen Komplettanlagen. Empfehlen würde ich die "Inverto Black Premium LNB- Serie" und die Antenne in der Ausführung aus "Aluminium" statt "Stahl" (Alu rostet nicht !).

Ich bin mir nicht sicher, denke aber das es selbst gefertigte LNBs von Kreiling überhaupt nicht mehr gibt. Die werden nur zukaufen von anderen Herstellern und das dann mit ihrem Namen versehen ! FUBA- Antennen hatten wir mal im Programm, haben dann aber nur noch die von Triax/Hirschmann im Programm behalten da diese einfach super gut sind.

Der Inverto Scena 5 ist sicherlich eine gute Wahl !

Beim Kabel würde ich aber nur für den Aussenbereich das FaVal Vollkupfer-Kabel verwenden, im inneren ist das unnötig und da reicht ein gutes Vollkupfer-Kabel vollkommen aus.

Da sie später auf den "Multischalter- Betrieb" umstellen möchten empfehle ich ihnen auch gleich 4 Kabel von der Antenne/ vom LNB bis nach innen zu verlegen wo sie später den Multischalter verbauen möchten. Sie müssen dann später nur noch das hier gewünschte Single-LNB gegen ein Quattro-LNB austauschen und die 4 Kabel vom Quattro-LNB zum Multischalter verbinden.