Seite 1 von 1

Hilfe gesucht- Doppelanlage macht Probleme

Verfasst: 17. September 2009 08:07
von silke67
Hallo zusammen- ich hoffe, jemand kann mir helfen: habe eine analoge SAT-Anlage, seit 1993 installiert, Receiver teilweise schon erneuert. Seit ein paar Monaten funktioniert der Empfang auf einem Receiver nur noch, wenn der andere angeschaltet ist, sonst schaltet der Receiver wild zwischen Rauschen und verschiedenen Programmen hin und her. Schalte ich den zweiten an, ist es OK, aber scheinbar auch nur dann, wenn die Polarisation gleich ist- man kann also auf dem 2. nicht frei die Programme wählen. Die Receiver habe ich schon getauscht, das Problem bleibt das gleiche und wandert nicht mit dem Receiver mit.
Meine Frage wäre jetzt: wie kann ich am einfachsten Abhilfe schaffen ohne die Kabel neu verlegen zu müssen? Hätte jemand eine Idee?

Vielen Dank im voraus und liebe Grüße

Silke

Verfasst: 17. September 2009 13:50
von techno-com
Mit ihrer Beschreibung der Satanlage (1993 errichtet) kann man recht wenig anfangen !

Sie müssen schon mehr dazu schreiben:

1. Antenne ?
2. was für ein LNB ist dran (Twin-, Quattro- oder Quad-LNB) ?
3. haben sie nach dem LNB noch einen Multischalter sitzen (Bezeichnung = Hersteller + Typ) und wie viele Kabel gehen vom LNB zum Multischalter ?
4. haben sie Antennendosen installiert ?
5. was für ein Receiver überhaupt ?
6. was zeigt der Receiver im Antennenmenu für Empfangswerte für "Signalstärke" und "Signalqualität" an ?
usw. usw.

Verfasst: 17. September 2009 14:43
von silke67
Danke für die Antwort- ich probiere jetzt erst mal aus der Entfernung...
das war ursprünglich eine Anlage der Marke SEG, 60er Spiegel, analog, twin LNB, dann kommt eigentlih nichts (kein Multischalter...) sondern zwei Kabel an zwei Antennensteckdosen. Receiver sind einfache analog receiver- Marke weiß ich momentan nicht und ein Antennenmenü mit irgendwelchen Signalparametern gibt es nicht...


LG
Silke

Verfasst: 17. September 2009 14:48
von techno-com
Naja, es ist also noch keine digitaltaugliche Anlage (benötigt man um digitale Receiver zu betreiben !).

Nach ihrer Schilderung kann es dann nur an folgenden Punkten liegen:
1. LNB defekt
2. Antennendose defekt oder falsch angeschlossen
3. Kabelbruch oder Kabel falsch angeschlossen (zur Dose hin oder am Stecker).

"Falsch angeschlossen" bedeutet immer das der Aussenleiter des Kabels ggf. keinen Kontakt mehr zu den Steckern hat !

Und 60cm ist eine Größe der Antenne die ich nie empfehlen würde, kommt da nur eine Wegenwolke aufgezogen ist das Bild oft weg. Mind. 78cm !

Verfasst: 17. September 2009 15:00
von silke67
Danke- nein ist nicht digitaltauglich- ich war jetzt aber am Überlegen, ob ich erst einmal einfach einen digital/analog-tauglichen LNB in den Spiegel baue und mich so an den Fehler herantaste...die Kabel von der Steckdose zum receiver sind auch schon getauscht und ein Kabelbruch am fest installierten (außen) kabel erscheint doch erst einmal unwahrscheinlich (hoffentlich). Falls die Signalstärke zu schwach wäre: kann man hier (einfach) einen Verstärker einbauen oder muß man eventuell beim Receiver selbst auf eine entsprechende Empfangsqualität achten?

Danke und Gruß
Silke

Verfasst: 17. September 2009 15:13
von techno-com
LNB gegen ein "Universal Twin LNB" (digitaltauglich, analoge Receiver gehen aber auch daran) tauschen wäre auch mein erster Schritt der Fehlersuche.

Und eine kleine Antenne kann man nicht über Verstärker besser machen, der Empfang bleibt gleich und ist nur zu verbessern mit einer größeren Antenne. Und die sollte man auch gleich aus Aluminium nehmen, das rostet nicht weg !

Verfasst: 17. September 2009 16:42
von silke67
Liegt die Signalstärke eigentlich nur an der Antenne oder auch am Receiver? Ein Bekannter hat mir erzählt, dass seine Receiver "aufgerüstet" werden mußten, weil der Weg vom Receiver zur Antenne zu weit war...
Nicht, dass man jetzt einzeln anfängt auzutauschen und am Schluß doch die ganze Anlage "fällig" wäre...
Schlußendlich scheue ich mich einfach nur davor, die Antenne wieder neu auszurichten, eine Doppelanlage kostet ja heute nicht mehr die Welt-oder?

Verfasst: 17. September 2009 17:02
von techno-com
silke67 hat geschrieben:Ein Bekannter hat mir erzählt, dass seine Receiver "aufgerüstet" werden mußten, weil der Weg vom Receiver zur Antenne zu weit war...
Diese "Aufrüstung" hätte ich gerne mal gesehen !!! Absoluter Quatsch.

Verfasst: 17. September 2009 20:02
von silke67
ihm wurde das damals so gesagt- als er die anlage installiert hat, konnte man auf beiden Reveivern immer nur Programme der gleichen Polarität ansehen. Angeblich konnte der LNB nicht umschalten, weil die Antenne zu weit weg war, der Händler hat die beiden Geräte eingeschickt und hinterher war es OK...

Aber dann kann ich dieses Problem ja ausschließen- oder man muß man irgendwo eine max. Kabelläge beachten?

Ansonsten wäre dann natürlich ein "Kostenvoranschlag" für eine Anlage mit 2 Receivern nicht schlecht....aber wenn möglich mit Quad -LNB damit noch "Luft" für eine Erweiterung ist.....

LG
Silke

Verfasst: 18. September 2009 08:24
von techno-com
Gutes Equipment (Receiver, Kabel, LNBs, DiSEqC- Schalter, Multischalter) vorausgesetzt sind Kabelwege von 60-80m kein Problem.

Aber einen Receiver aufzupimpen durch eine Einsendung ist nicht möglich, da wurde ihm ein Bär aufgebunden. Ggf. haben die damals ein anderes, besseres LNB verbaut ?! Da ging es ja nach ihrer Beschreibung nur um die Vertikal-Horizontal-Umschaltung !

Angebote von uns für Antennen + Quad LNB finden sie unter https://www.satshop-heilbronn.de/satanl ... mplett.php