Seite 1 von 1

Verkabelung einer Komplettanlage

Verfasst: 7. November 2009 07:59
von Elbaner
Hallo Sat-Shop-Team,
zuerst einmal vielen Dank für dieses Forum, ich hab schon einige nützliche Infos rausgezogen.
Wir bauen aktuell ein Einfamilienhaus, in dem es 5-6 Sat-Anschlüsse geben wird. Aus diesem Grund habe ich mich für folgende Kombination entschieden:
Komplettanlage für 8 Teilnehmer mit 78er Alu-Schüssel, Inverto Black Premium Quattro LNB und den 5/8 Multischalter. Dass ich für die nicht belegten Ausgänge Endwiederstände brauche, habe ich verstanden, was ich aber nicht weiß, ist, ob beim Komplettset die Verkabelung LNB-Multischalter (also 4 Kabel) schon dabei ist, Wenn nicht, was muss ich denn zusätzlich ordern?

Danke für Wure Hilfe, es ergeben sich sicherlich dann noch weitere Fragen!!

Liebe Grüße aus Bayern,
Frank

Verfasst: 7. November 2009 08:59
von techno-com
1. empfehle ich eine 88cm Antenne und diese aus Aluminium ! Nur so haben sie ganz sicher durchgehend, also auch bei sehr schlechtem Wetter, einen Empfang und keine Bildausfälle ! Alu weil das nicht rostet wie Stahl !

2. Empfehle ich ihnen die neuen Multischalter ohne Stromversorgung (siehe unter Multischalter ohne Stromversorung (receivergespeist) ). Diese sind qualitativ super gut und sparen ihnen im Jahr zwischen 30-50€ an Stromkosten die ein Multischalter verbraucht. Für diese Multischalter benötigen sie das "MTI-Supreme-Line Quattro LNB" da dieses sehr wenig Strom aufnimmt ! Der Mehrpreis in der Anschaffung dieses Multischalters ist in 2 Jahren über die eingesparten Stromkosten gleich wieder reingeholt !

3. Kabel sind nicht dabei ! Man kann ja nicht pauschal wissen wie viele Meter jeder benötigt, beim einen sind es 2m vom LNB zum Multischalter und beim anderen sind es 30m ! Kabel finden sie bei uns im Shop aber auch, empfehlen kann ich ihnen das "Koaxkabel 120db 4-fach abgeschirmt" und dazu dann die passenden "F-Stecker 7.5mm".

Verfasst: 7. November 2009 14:48
von Elbaner
Hallo Techno-com-Team,

danke für die Antwort.
Welche Voraussetzungen an die Receiver werden denn gestellt, damit die Geräte den Multischalter mit Strom versorgen können?
Aktuell haben wir zwei Geräte (einen uralten analogen Kathrein und einen digitalen Kathrein DVB-S 712), die natürlich weiter verwendet werden sollen. Klappt das mit der von Ihnen vorgeschlagen Kombination? Strom sparen ist klasse, aber nicht, wenns dann nicht funktioniert ;-)

Danke nochmal für Info und Grüße aus Bayern,
Frank

Verfasst: 7. November 2009 18:46
von techno-com
Keine speziellen Anforderungen werden gestellt ! Das ist ja gerade das Gute an diesem Multischalter.

Verfasst: 8. November 2009 08:32
von Elbaner
Hallo nochmals,

danke für die Infos, sehr klasse. Ich habe eben in Ihrem Shop bestellt, und zwar "ohne Strom" :D

Trotzdem noch eine Frage: das angesprochene Kabel kann ich ja nur in einer 100m-Rolle bestellen, oder? Mir würden 30m reichen, deshalb ist die Bestellung ohne Kabel. Wenn Sie auch 30m verkaufen, bitte ich um kurze Info, dann kann ich die Bestellung ja sicherlich noch erweitern, nicht wahr?

Vielen Dank und liebe Grüße aus Bayern,
Frank

Verfasst: 8. November 2009 09:32
von techno-com
Habe ihre Bestellung gefunden, sie haben diese sogar 2x abgesendet und müssten daher auch 2 Auftragsbestätigungen erhalten haben ! Habe aber die eine gleich storniert, das wäre also geklärt !

Und Kaoxkabel finden sie auch als Meterware im Shop, z.B. das 4-fach geschirmte Kabel unter https://www.satshop-heilbronn.de/Koaxia ... rmung-DECT (für dieses Kabel werden die 7.5mm F-Stecker benötigt !).

Wenn sie etwas nachbestellen möchten dann machen sie das jetzt einfach über eine Email, z.B. "30m Koaxkabel 120db, Art. Nr. SAT-DS99, Gesamt = 24€".