Seite 1 von 1

Auswechseln des LNBs aufgrund vom Hagelschaden

Verfasst: 23. November 2009 17:10
von Lachenwitzer
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Einstellen meiner Satschüssel.
Aufgrund eines Hagelschadens wurde der Inverto Quattro 0,2 dB LNB beschädigt und von mir ausgewechselt. Ich habe einen Multischalter Spaun 5/8 SMS 5802 NF. Vor dem Unwetter hatte ich Empfang über die Satschüssel. Nach Auswechseln des LNBs habe ich ein Koaxialkabel vom LNB über den Satfinder direkt zum Reciever verbunden. Mit dem neuen Einstellen der Satschüssel bekomme ich keine Empfang über die Schüssel.
Der Satfinder schlägt bei hoher Empfindlichkeit nur bis 5 aus und auf dem Reciever ist kein Empfang möglich (Frequenz 17). Die Einstellung auf Astra geht knapp am Haus von dem Nachbarn vorbei. Vorher hat es auch funktioniert. Liegt es am LNB oder kann die Einstellung durch das Nachbarhaus beeinträchtigt sein. Soll man die Schüssel auf dem Dach probieren, ob von da aus ein besserer Empfang möglich ist?
Zur Zeit empfange ich die Programme über DVB-T.
Für Rückanworten bekanke ich mich im voraus.
MfG
Lachenwitzer Ludwig

Re: Auswechseln des LNBs aufgrund vom Hagelschaden

Verfasst: 24. November 2009 08:02
von techno-com
Lachenwitzer hat geschrieben:Aufgrund eines Hagelschadens wurde der Inverto Quattro 0,2 dB LNB beschädigt und von mir ausgewechselt.
Ein Inverto-LNB sollte durch einen Hagel nicht beschädigt werden, das ist super massiv verbaut ! Und "0.2db LNB" (das ist übrigens die Angabe des "Rauschmasses") ist keine Typenbezeichnung und auch keine Datenangabe auf die Verlass ist !
Lachenwitzer hat geschrieben:
Lachenwitzer hat geschrieben:Ich habe einen Multischalter Spaun 5/8 SMS 5802 NF.
Gutes Gerät !
Sie können aber an einem Quattro-LNB am Ausgang HH auch mal einen digitalen Receiver direkt anschliesen. Über diesen Ausgang sollte 90% aller deutschen Programme direkt empfangbar sein (also ohne Multischalter !).
Lachenwitzer hat geschrieben:Vor dem Unwetter hatte ich Empfang über die Satschüssel. Nach Auswechseln des LNBs habe ich ein Koaxialkabel vom LNB über den Satfinder direkt zum Reciever verbunden. Mit dem neuen Einstellen der Satschüssel bekomme ich keine Empfang über die Schüssel.
Der Satfinder schlägt bei hoher Empfindlichkeit nur bis 5 aus und auf dem Reciever ist kein Empfang möglich (Frequenz 17).
Satfinder richtig angeschlossen ! Klingt aber jetzt immer mehr danach das ihr LNB nicht defekt war, sondern einfach nur die Antenne durch den Sturm verschoben wurde.
Und was ist "Frequenz 17" ?
Lachenwitzer hat geschrieben:Die Einstellung auf Astra geht knapp am Haus von dem Nachbarn vorbei. Vorher hat es auch funktioniert.
Naja, der Sturm wird nicht eines der Häuser verschoben haben. Und in 36000km über dem Äquator wird er auch keine Satelliten verschoben haben, das hätten wir alle gemerkt :D . Daher nehme ich an das es auch weiterhin dort funktionieren wird.
Lachenwitzer hat geschrieben:Liegt es am LNB.....
Danke ich eher nicht, aber genau kann ich das per Forum nicht prüfen.
Lachenwitzer hat geschrieben:oder kann die Einstellung durch das Nachbarhaus beeinträchtigt sein.
Lachenwitzer hat geschrieben:Soll man die Schüssel auf dem Dach probieren, ob von da aus ein besserer Empfang möglich ist?
Hatten wir weiter oben, NEIN !
Lachenwitzer hat geschrieben:Zur Zeit empfange ich die Programme über DVB-T.

Schrecklich wenige Programme in sehr schlechter Qualität. Ran an die Antenne und auf Astra 19.2 Grad Ost richtig ausgerichtet das sie wieder SAT-Empfang haben. Ggf. mal einen analogen Receiver an VL oder HL anschliesen und so lange drehen bis der ein Bild zeigt (ggf. ist ja der Satfinder auch defekt !?)