Seite 1 von 1
Schneefall=Probleme
Verfasst: 10. Januar 2010 11:26
von wogo
Hallo, habe mir vor kurzem eine Media-Markt Satanlage mit 80 cm Durchm, Quad-LNB, 3 x direkten 15 m-Kabelanschluss (ohne Multischalter) an den Sony-Fernseher mit integriertem Reciver und 2 älteren Fernsehern,mit Sat-finder eingestellt und hat prima auf astra 19,2° funktioniert. Jetzt beim Schneefall kommen Artefacte+Bildausfall beim 1. 2. und anderen Sendern.
Frage: Reicht meine Reserve nicht aus? Kann ich einen Verstärker zwischenschalten, den ich bei solchen Wetterlagen dazuschalten kann??
Gruß und danke für die Antwort
wogo
Verfasst: 11. Januar 2010 11:06
von techno-com
Hallo und gutes neus Jahr erst einmal !
Habe ihre Anfrage auch mal in die dafür passende Rubrik verschoben, mit der Digi-Globe Antenne, wo der Beitrag eingestellt war, hat er ja nichts zu tun !
Zu ihrer Anfrage:
1. eine sehr genaue Ausrichtung der Antenne, da geht es um Millimeter, ist sehr wichtig und muss sehr genau durchgeführt werden. Der Satellit den sie empfangen steht ca. 37000-39000km von ihnen entfernt in einer Höhe von 36000km über dem Äquator. Wenn man da nur ein wenig falsch ausrichtet peilt man den schon sehr ungenau an und verliert damit wichtige Signalstärken
2. 80cm Antenne ist nicht gleich 80cm Antenne, da kommt es auch sehr auf die Qualität an (Verpressung usw). Gleiches auch beim LNB, ein Quad-LNB ist nicht gleich ein Quad-LNB ! Mit einem guten LNB erhalten sie sicherlich bessere Empfangsleistungen wie mit einem No-Name-LNB !
P.S. Verstärker bringen da auch nichts, wo ein schlechter Empfang ist würde ein Verstärker dieses "schlechte" Qualität nur zu einer schlechten Qualität mit höherer Ausgangsleistung (Pegel) verstärken und das bringt nichts.
Verfasst: 11. Januar 2010 21:06
von wogo
Hallo, danke für die Antwort. Dann werde ich nocheinmal nachjustieren und auf den nächsten Schnee warten.
Alles Gute ebenfalls für Sie und Ihr Umfeld für das Jahr 2010.
Gruß
wogo
Verfasst: 12. Januar 2010 10:53
von techno-com
Machen sie da so genau wie nur möglich, jedes Prozent bringt "Empfangs- Reserven" bei schlechtem Wetter.
Sagen sie kurz Bescheid was dabei raus kam !
Verfasst: 13. Januar 2010 08:11
von wogo
Das werde ich machen. Wird sich aber wohl noch einige Zeit hinziehen.
wogo
Verfasst: 2. April 2010 23:14
von wogo
Hallo Herr Uhde,
wie versprochen, melde ich mich nach einigen "Erprobungswochen".
Ich habe mit einem billigen Satfinder, der einwandfrei funktionierte, alles noch einmal korrekt eingestellt. Wir hatten bisher etwas Schneeschauer, Sturm ,starken Regen und Gewitter. Inzwischen kann ich über den CI-Slot (hat Sony für 1 Jahr spendiert) einige HD-Programme empfangen und das in bester Qualität. Eine kleine Ausnahme bildet der Sender SAT 1. Nur hier erscheinen ab und an ( vielleicht 1 mal pro Woche) aus für mich ungeklärten Gründen kleinere Artefakte für wenige Sekunden - mit den kann ich aber leben.
Insgesamt habe ich die Entscheidung für eine Sat-Anlage aus Einzelteilen der unteren Preisklasse bisher nicht bereut.
Gruß
wogo