Vorweg gesagt: ich habe im Internet ausgiebig recherchiert und habe feststellen müssen, dass es so gut wie nichts über das Gerät gibt. Eigentlich sind es drei Geräte, nämlich das
Modell 701: kann nur das untere Frequenzband, also wahrscheinlich nur analog.
Modell 901: (hab ich), kann das obere und das untere Freqenzband bei einer etwas dürftigen Auflösung von 112320 Pixel
Modell 902: doppelte Grafikauflösung
Parameter:
Eingabe unter: Main Menu-----Progr Setup-----Parameter Setup:
1. "LNB-Freq" sind die Oszillatorfreqenzen des LNB, jeweils für das untere und das obere Frequenzband (09750 MHz und 10600 MHz)
btW: Die Eingabe sollte mit der Fernbedienung gemacht werden. Zum Einen geht es schneller und zum Anderen kann man das Ergebnis nur schwer lesen weil zu klein.
Die weiteren Parameter habe ich mir aus
http://www.satindex.de rausgesucht.
Zum Spiegel-Einrichten habe ich übrigens nicht, wie irrtümlich geschrieben, dieParameter des"Ersten" sondern die von Sat1 Rheinlandpfalz genommen.
Transfreq = die Sendefrequenz,
Symbolrate, Video PID, Audio PID und PCR PID habe ich von Satindex,
durch probieren habe ich rausbekommen, dass 22k auf "On" stehen muss. DiSeqC in Einzel-LNB-Anlagen auf "off"
Menü mit"OK" verlassen. Es kommt die Abfrage nch dem Motto "Großmutter wie weit darf ich reisen" - "Darf ich" (ganz Windows-like) und dann sind die Parameter übernommen.
Jetzt zurück ins Main-Menü und den Punkt "Information" anwählen. Wenn der Spiegel sauber ausgerichtet ist werden die Signalbalken farbig.
Auf Maximum ausrichten.
Mit "ok" zurück ins "Main Menu"
Jetzt Untermenü "Program Setup" auswählen. Dann "Auto Scan" - anklicken.
Achtung, ganz wichtig!!!!
In Autoscan sind wieder die Defaultwerte für die LNB-Frequenzen eingetragen (meines Wissens nach sind das russische Satelliten). In diese Felder müssen wieder dieOszillatorfrequenzen für unsere westlichen Universal- LNB´s eingetragen werden also 09750 und 10600.
- Scan Mode "All" sind alle, also auch die verschlüsselten Sender,
"Free" sind nur die unverschlüsselten.
- "22k" auf on und mit der OK-Taste starten.
Bei mir (kleine Antenne) wurden nach Scan mit "Free" etwa 120 Sender angezeigt. von denen die ersten 30 auf Anhieb funktionierten. Diese gehören ins untere Band. Alle Sender im oberen Band sind inaktiv. Bei der Kontrolle eines inaktiven Senders habe ich festgestellt, dass die Polarität nicht gestimmt hat. Diese habe ich unter "Parameter Setup umgestellt und wollte wieder aus dem Menü. da kam die Meldung, das ein Parameter falsch ist. Nach einigem Probieren habe ich festgestellt, dass dem Gerät wohl nicht geschmeckt hat, dass die 1. LNB-Frequenz auf das untere Band eingestellt war. Nachdem ich diese auf 10600 MHz gestellt habe, hatte ich plötzlich alle fehlenden Sender des oberen Bandes - dafür waren die des unteren Bandes deaktiviert. Über diese Klippe bin ich noch nicht hinweg.
Ich war in der Erklärung etwas ausführlicher weil es ja durchaus sein kann, das es noch mehr Besitzer eines chinesischen Satfinders gibt und die sind vielleicht für eine Beschreibung dankbar.
Mit der Beschreibung der Zusatzfunktionen tue ich mich etwas schwer, weil ich mir nicht behalten habe, wie sie ausgelöst werden. Aber nur ein Beispiel: Nach Aktivierung der "zuFuß" eingestellten Parameter Kam das Bild des betreffenden Kanals sofort, ohne dass ich mich erst durchs Menü auf die Anzeige zurückhangeln musste. Auch die Pegel-Balken der Signalanzeige unter "Information" sind ziemlich verzügerungsfrei. Alles in Allem bin ich von dem Gerät doch positiv überrascht. Für ca 120 € + 19% Einfuhrumsatzsteuer kann ich nicht meckern.
Senderliste, die ich mit meiner "dormeligen" 40 cm - Flachantenne eingefangen habe: Das Erste, Bayr. Fernsehen, hr-Fernsehen, nochmal Bayr.FS, WDR Köln, BR-Alpha, SWR-FS B?, ZDF, ZDF-Info, zdf_neu, ZDF-Theaterkanal, 3sat, KiKa, Sky Select, rbb Brandenburg, rbb Berlin, ARD-Test-1, NDR FS MV, NDR FS ???, NDR FS NOS ?, NDR FS SH, MDR Sachsen, MDR S-Anhalt, MDR Thür., SWR FS R, Beauty TV, Alpenglühen, ..... Mir ist gerade aufgefallen, dass ich die ersten 34 Kanäle nicht auf der Liste von Astra 19,2 finde. Ich habe mir doch nicht etwa mit einem schielenden Auge wieder einen anderen Satelliten eingefangen?
Ab Platz 35 gehts auf der Astra-Liste weiter: RTL-Television, RTL 2, Super RTL, Vox, NTV, Channel 21, RTL FS, .......Eurosport, ....SR Fernsehen, BR-alpha, div. WDR, Radio Bremen TV, Das Vierte, SAT 1, ProSieben, kabel eins, einen ganzen Sack voll Sex- Programme, ein paar Östereicher.
Das wars.
Gruß, Richard