Seite 1 von 1

Frage zu meiner geplanten Ümrüstung von analog auf digital

Verfasst: 3. Mai 2010 12:54
von carly10
Hallo Satfreunde!
Ich bin neu in diesem Forum und hätte da Fragen zu meinem geplanten Projekt.

Ist- Zustand : Kathrein CAS 75 er Spiegel an der Hauswand montiert mit einem analogen Twin LNB (Kathrein) Drektverbindung zum Receiver.

Bereits verlegt: 4 Koaxkabel 4 fach geschirmt 115 db. Länge ca. 8 Meter bis zum geplanten Multischalter. ( UKW sollte mit eingeschleift werden)

Vom Multischalter aus bautechnischen Gründen (Verrohrung zu klein) 3 Mini-Koaxkabel 2 fach geschirmt lt. Lieferant 100 db zur 1. Satdose (Twin) Länge
ca. 8 Meter.

3. Minikabel soll mittels F-Verbinder mit einem alten Koaxkabel das nicht

mehr aus dem Rohr entfernt werden kann verbunden werden.(schätze 75 db kabel) An diesem Kabel kommt eine 3 Loch Sat -Dose. Länge ca.8 Meter

Frage: ist diese Anlage so zu betreiben bzw. welche Komponeten würden Sie dazu empfehlen?

Eine Entscheidung ob ein Digitalreceiver oder ein LCD mit Digitalem Sat-Tuner angeschafft wird ist noch nicht gefallen.
Vorerst sollte noch der analoge Receiver benutzt werden können.

Im voraus Danke für ein Rat.

Mfg.[/url]

Re: Frage zu meiner geplanten Ümrüstung von analog auf digit

Verfasst: 5. Mai 2010 09:59
von techno-com
Hallo,

sorry für die späte Antwort, war gestern den ganzen Tag auf Messe (AngaCable Fachmesse in Köln) !

Zu ihren Fragen:
carly10 hat geschrieben:Bereits verlegt: 4 Koaxkabel 4 fach geschirmt 115 db. Länge ca. 8 Meter bis zum geplanten Multischalter. ( UKW sollte mit eingeschleift werden)
4 Kabel reichen da nicht aus wenn sie UKW mit einspeisen möchten ! 4 Kabel werden alleine vom Quattro-LNB bis zum Multischalter für die SAT-Versorgung benötigt und für zusätzlich UKW wäre ein weiteres Kabel notwendig !
carly10 hat geschrieben:Vom Multischalter aus bautechnischen Gründen (Verrohrung zu klein) 3 Mini-Koaxkabel 2 fach geschirmt lt. Lieferant 100 db zur 1. Satdose (Twin) Länge ca. 8 Meter.
Also "100db" Abschirmung wird ein Mini-Koaxkabel meiner Meinung nach sicherlich nicht erreichen, aber trotzdem sollte es bei diesem kurzen Kabelweg keine Probleme machen.
carly10 hat geschrieben:3. Minikabel soll mittels F-Verbinder mit einem alten Koaxkabel das nicht mehr aus dem Rohr entfernt werden kann verbunden werden.(schätze 75 db kabel) An diesem Kabel kommt eine 3 Loch Sat -Dose. Länge ca.8 Meter
Einfach auf die Koaxkabel die entsprechenden Stecker drauf (also 4mm + 7mm Stecker !) und diese dann mittels einem F-Verbinder (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/F-Stec ... -Verbinder ) verbinden.
carly10 hat geschrieben:Frage: ist diese Anlage so zu betreiben bzw. welche Komponeten würden Sie dazu empfehlen?
Da sie eine Kathrein-Antenne haben würde ich ihnen empfehlen über einen "LNB-Adapter" (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/d_4063.php ) ein normales, gutes "Quattro-LNB" daran zu montieren.
Als Multischalter empfehle ich ihnen die neue Serie ohne benötigten Stromanschluss (Öko-Serie), das spart ca. 30-70€ Strom/ Jahr ein, siehe dazu unter https://www.satshop-heilbronn.de/Multis ... zanschluss ) und dazu dann das passende Quattro-LNB (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/MTI-Su ... uattro-LNB ). UKW-Antnenne nach Wunsch und nicht vergessen das UKW-Signal VOR dem Multischalter (das wird am Multischalter ja über den "terrestrischen Eingang" eingespeist) noch zu verstärken, dafür nimmt man einen Verstärker wie z.B. diesen hier unter https://www.satshop-heilbronn.de/BK-DVB ... BK22S-22db ).
carly10 hat geschrieben:Eine Entscheidung ob ein Digitalreceiver oder ein LCD mit Digitalem Sat-Tuner angeschafft wird ist noch nicht gefallen.
Vorerst sollte noch der analoge Receiver benutzt werden können.
Dieser Multischalter versorgt sowohl analoge als auch digitalen (natürlich auch HDTV !) Receiver !
Das Bild und die Mehrwertdienste die der digitale Empfang aber bietet sollte man nicht mehr missen.

Umstellung von analog auf digital

Verfasst: 9. Mai 2010 19:57
von carly10
Vielen Dank für die Ratschläge.

Sorry - das Koaxkabel für UKW liegt natürlich auch schon.

Ich überlege mir nur die ganze Zeit schon ob es sich überhaupt noch
lohnt über UKW zu versorgen,da man immer wieder vom geplanten Abschalten der UKW- Sender hört,und die meisten Sender kann man inzwischen auch über die Satanlage hereinbekommen.

Wissen Sie etwas darüber?

Mfg.

Verfasst: 10. Mai 2010 07:14
von techno-com
Es wird sicher so schnell keine UKW-Abschaltung geben, was würden sie da mit ihrem Autoradio machen (die empfangen ja ausschlieslich über UKW !).

Weiterhin sind über SAT auch ihre gewünschten regionalen Sender oft nicht drauf, sogar ein Programm wie SWR3 ist noch nicht mal über Astra zu empfangen. Schauen sie sich mal die Liste der frei empfangbaren Radio-Programme über Astra 19.2 Grad Ost unter http://www.lyngsat.com/freeradio/Germany.html an.