Seite 1 von 1

Satantenne hinter Glas

Verfasst: 1. Juli 2010 09:02
von haribito
Hallo,

ich habe zwei recht simple Fragen für den Anfang:

Zuerst mal kann ich ohne Leistungseinbussen eine Satantenne hinter einer nicht besonders beschichteten Glassscheibe betreiben?
Hintergrund ist das ich die Antenne in Madrid betreiben will und einen komplett verglasten Balkon habe. Natuerlich kann ich die Antenne auch an einem Fenster anbringen , jedoch waere dies dann etwas schwerer zu warten. 5. Stock!

Welche Antennengroesse brauche ich, um von einem Astra zu empfangen?
Ziel ist deutsches TV zu bekommen. HD Qualitaet?
Reicht da sonst auch 90cm? Der Winkel muss wie ich gelesen habe recht steil sein und ich möchte es lieber leicht wartbar halten.

MfG

H.

Verfasst: 1. Juli 2010 16:08
von techno-com
"Hinter Glas" siehe unter

Selfsat H21D durch doppelt verglastes Fenster???

http://www.satzentrale.de/installation/ ... tion.shtml

Also nicht sehr zu empfehlen.

Und in Spanien reicht eine ganz normale Antenne aus, da gibt es beim Empfang vom Satelliten keine großen Unterschiede zu dem Empfang in Deutschland da die Ausleuchtzone des Satelliten in fast ganz Europa gleich stark ist (siehe z.B. unter http://www.ses-astra.com/business/en/sa ... /index.php ).

Gut wäre ggf. die "Selfsat H30D" oder die "Selfsat H21D", lesen sie dazu mehr hier im Forum, diese Antennen haben eine eigene Rubrik hier mit Erklärungen und Fallbespielen.

Z.B. unter Bericht und Bilder Selfsat H21D auch mit Bildern davon !

Verfasst: 2. Juli 2010 09:25
von haribito
Danke,

ahbe hiemrit das mit dem hinter dem Fenster Verworfen. Aber dann montiere ich das gute Stueck eben an den Handlauf des Balkons.

Wird wohl dann weniger schwingungsarm sein.

Ich habe mal gelesen das ich auch noch eine Neigung von 15° beachten muesse in Spanien, da der Satelite 15° auf dem lot heraus steht.

Etwas aufgrund der Polarisation.

MfG
H.

Verfasst: 2. Juli 2010 09:38
von techno-com
haribito hat geschrieben:Ich habe mal gelesen das ich auch noch eine Neigung von 15° beachten muesse in Spanien, da der Satelite 15° auf dem lot heraus steht.
Siehe hier unter Allgemeine Hilfeseiten (Thema dort: Höhenwinkel anzeigen lassen).
haribito hat geschrieben:Etwas aufgrund der Polarisation.
Jetzt werfen sie aber mit Worten um sich !!!! :D
Die "Polarisation" hat aber absolut nichts mit der Elevation (=Höhenwinkel) zu tun.

Verfasst: 5. Juli 2010 09:28
von haribito
...absolut richtig.

Was ich meinte ist der Polarisationswinkel. Habe mich nun etwas ein gelesen.
Der Link http://www.astra.de/Empfang/installatio ... /index.php hat mir dann die Augen geoeffnet.

Vielen Dank[/url]

Verfasst: 5. Juli 2010 10:12
von techno-com
Ihr so genannter "Polarisationswinkel" (dies wird auf der Seite von SES-Astra ja echt auch so genannt !) wird normal "Skew" genannt und ist eigentlich für den Empfang von Astra 19.2 Grad Ost fast zu vernachlässigen.

Dieser und alle Einstellungen werden ihnen unter http://www.satlex.de/de/azel_calc.html auch sofort angezeigt nachdem sie ihren Ort und den gewünschten Satelliten eingegeben haben.

Verfasst: 5. Juli 2010 10:31
von haribito
Ja,

da war ich auch schon, nur bin ich mit der Ausgabe, die doch einige Abkuerzungen hatte, nicht richtig klar gekommen.

Aber man lernt halt ein solch grosses Thema nicht ueber Nacht.

Komme bestimmt noch mit mehr Fragen....

Da fällt mich schon eine ein.
Mache nen neuen Thread dafuer auf.

"Erschütterungen bei Satelitenhalterung"
Erschütterungen bei Satelitenhalterung

Gruss
H.

Re: Satantenne hinter Glas

Verfasst: 21. Oktober 2010 09:12
von techno-com
Gerade dazu einen schönen Beitrag gefunden, hier der direkte Link: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... lit-dvb-s/