neue Sat Anlage 12 Teilnehmer
Verfasst: 30. April 2011 16:37
Hallo Herr Uhde,
wir wollen auf Sat-Empfang umstellen. Es muss allerdings alles neu verlegt werden, da auch die Kabel älter und schlecht geschirmt sind.
Erstmal die Anforderungen:
1. Orbitalposition (Astra 19,2°E)
2. 12 Teilnehmer (inkl. 3 x Twintunermöglichkeit)
3. Montage an der Wand einer Dachgaube
An folgende Komponenten habe ich gedacht:
I. Gibertini 85 SE Spiegel
II. Alps Quattro LNB
III. Jultec 5/12 receivergespeister MS
Was ist Ihre Meinung zu den genannten Komponenten und zu welchem Preis könnte man die bei Ihnen beziehen.
a.)Des weiteren hätte ich noch Fragen bezgl. dem Installationszubehör. Welches Kabel empfehlen Sie (Kathrein LCD111?), benötigt man für die 4 Kabel zum MS uv-beständiges Kabel?
b.)Was ist ihre Meinung zu den Push-on bzw. Selfsatstecker sind diese nötig oder sind normale F-Stecker ausreichend (es werden im Haus mehrere DECT Telefone - auch Siemens Gigaset eingesetzt)?
c.) Welche Sat-Dosen empfehlen Sie?
d.) Da der MS auf dem Dachboden installiert werden soll, 2 Anschlüsse aber auch im Keller sind ist meine Frage ob der Jultec bei einer Kabellänge von +- 30 m noch ausreichend Strom erhält?
e.) Welchen Masthalter würden Sie empfehlen - evtl. auch einen bei dem man später noch eine DVB-T und oder UKW Antenne anbringen kann?
Und dann natürlich noch das große Thema Erdung.
A. Kann man den Mast auch an einer vorhandenen Photvoltaikanlage erden?
B. Und wie würden Sie die 16 bzw. 17 (bei Terestrik) Antennenkabel an die Potentialschiene anbringen?
Viele viele Fragen, hoffe aber dennoch dass Sie mir ein Angebot unterbreiten können.
wir wollen auf Sat-Empfang umstellen. Es muss allerdings alles neu verlegt werden, da auch die Kabel älter und schlecht geschirmt sind.
Erstmal die Anforderungen:
1. Orbitalposition (Astra 19,2°E)
2. 12 Teilnehmer (inkl. 3 x Twintunermöglichkeit)
3. Montage an der Wand einer Dachgaube
An folgende Komponenten habe ich gedacht:
I. Gibertini 85 SE Spiegel
II. Alps Quattro LNB
III. Jultec 5/12 receivergespeister MS
Was ist Ihre Meinung zu den genannten Komponenten und zu welchem Preis könnte man die bei Ihnen beziehen.
a.)Des weiteren hätte ich noch Fragen bezgl. dem Installationszubehör. Welches Kabel empfehlen Sie (Kathrein LCD111?), benötigt man für die 4 Kabel zum MS uv-beständiges Kabel?
b.)Was ist ihre Meinung zu den Push-on bzw. Selfsatstecker sind diese nötig oder sind normale F-Stecker ausreichend (es werden im Haus mehrere DECT Telefone - auch Siemens Gigaset eingesetzt)?
c.) Welche Sat-Dosen empfehlen Sie?
d.) Da der MS auf dem Dachboden installiert werden soll, 2 Anschlüsse aber auch im Keller sind ist meine Frage ob der Jultec bei einer Kabellänge von +- 30 m noch ausreichend Strom erhält?
e.) Welchen Masthalter würden Sie empfehlen - evtl. auch einen bei dem man später noch eine DVB-T und oder UKW Antenne anbringen kann?
Und dann natürlich noch das große Thema Erdung.
A. Kann man den Mast auch an einer vorhandenen Photvoltaikanlage erden?
B. Und wie würden Sie die 16 bzw. 17 (bei Terestrik) Antennenkabel an die Potentialschiene anbringen?
Viele viele Fragen, hoffe aber dennoch dass Sie mir ein Angebot unterbreiten können.