HolgerBY hat geschrieben:Zunächst mal möchte ich mich für die Ausnahme bedanken! Es ist mir bewusst, dass es "unfair" ist, Teile bei anderen Händlern zu ordern, und dann den "Support" hier zu suchen.
Täglich kommen Leute zu uns in den Laden und haben Fragen zu ihren "gerade eben im Media Markt gekauften Produkten", das ist noch viel schlimmer ! Die Leute sagen eben das sie keine ausreichende Auskunft über ihre Frage dort bekommen haben .... ist ja auch kein Wunder, das ist ja auch kein "Fach"-Geschäft und ich glaube nicht das die Verkäufer dort überhaupt eine Ausbildung in der Branche vorweisen müssen um dort "Fachberater" zu werden.
HolgerBY hat geschrieben:Aber ich bin davon ausgegangen, dass "meine" Installation nach allem was ich gelesen hatte auch funktionieren würde.
Um eine Installation 100%ig zu planen müssen mehr Daten als nur die Gerätedaten zur Verfügung stehen... und bei den Kabelwegen und dem verwendeten Kabel fängt ihre "Ahnungslosigkeit" ja schon an wie sie zuvor schon geschrieben hatten ! Daher ist ein "hätte auch funktionieren müssen" schon sehr unwahrscheinlich !
HolgerBY hat geschrieben:Da Dur-Line dem Endkunden keinerlei Informationen zu den Produkten zur Verfügung stellt (auch nicht auf direkte Nachfrage) griff ich auf die Angaben von Jultec zurück und habe die entsprechenden Dur-Line Produkte gekauft.
1. muss ich Dur-Line da sehr in Schutz nehmen ! JEDE Anfrage wird dort bearbeitet und wenn einmal eine Anfrage von einem Endkunden kommt die dort nicht beantwortet werden kann (z.B. Preisanfrage => Dur-Line beliefert keine Endkunden direkt) dann wird diese Anfrage immer weitergeleitet an den Händler der dafür "verantwortlich" ist (bzw. in der Nähe ist).
2. frage ich mich warum sie Dur-Line Artikel kaufen wenn sie doch wissen das die von Jultec kommen und sie von Jultec sogar die Daten erlesen haben ..... Und wenn sie die Jultec-Daten erlesen konnten dann hatten sie doch auch die Dur-Line Daten !?
HolgerBY hat geschrieben:Und laut Jultec Angaben hätte die Kabellänge kein Problem darstellen sollen.
Das habe ich oben erklärt... Kabel ist nicht Kabel (es gibt "Stahl-Kupfer Kabel" und "Voll-Kupfer Kabel") und die Leitungslängen kennen sie selbst nicht bei ihrem Objekt !
HolgerBY hat geschrieben:Danke auch für die Info, dass der MSRP508A trotz ordnungsgemässem Verschluss aller nichtgenutzten Ausgänge mit einem Abschlusswiderstand eine höhrere Dämpfung aufweist. Das war mir so nicht bewusst.
Sie hatten aber doch oben geschrieben das sie die Daten von Jultec hatten... dort
stehen die Werte für die A- und für die T-Variante !
Diese 4db mehr Abzweigdämpfung im terrestrischen Bereich machen sehr viel aus, bei der A-Variante die sie haben eben zu ihrem Nachteil !
HolgerBY hat geschrieben:Wie ich es bereits geschrieben hatte sind aktuell sogar 2 (überhaupt sinnvoll?) DVB-T Verstärker (Kathrein und Axing) hintereinander zwischen Antenne und Unikabel Multischalter geschaltet. Dies wurde vom Antenneninstallateur so angeordnet...
HolgerBY hat geschrieben:Der Dur-Line VDU563NT ist kaskadenfähig (kann gerne ein Photo des Multischalters mit Typenbezeichung senden), hat also 5 Stammleitungsausgänge, sonst wäre eine Weiterleitung der originären LNB/DVB-T Signale ja gar nicht möglich! Und auch hier sind alle Anschlüsse belegt, bzw. waren vorher ordnungsgemäss mit Abschlusswiderständen terminiert.
Dur-Line Angabe/Bezeichnung !!!!!
Wie bereits vorab in dem Beitrag erklärt gibt es bei Jultec die Bezeichnungen A und T ! Die Dur-Line Bezeichnung NT deutet daher darauf hin das es sich um einen "terminierten Schalter" (=T) mit Netzteil (=N) handelt... siehe
Jultec-Typenschlüssel!
Jetzt habe ich aber den
VDU563NT gefunden, auch mit Bild und sehen das das doch eine "A-Version" ist, also mit Kaskadenausgängen !
Und auch ohne diese Kaskadenausgänge gibt es Verteiler für so etwas, die z.B. auch wieder von
Jultec (JMT0501) !
HolgerBY hat geschrieben:Bezüglich der nicht genutzten Anschlüsse in Haus 2: müssen diese wirklich abgeklemmt werden, obwohl diese Steckdosen (Kathrein ESD30) versorgen?
Wenn da eine passende Dose dran ist wirkt diese wie ein "Abschluss", ich dachte das Kabelende wäre offen ! DANN müsste ein Abschluss dran bzw. das Kabel vom Schalter ab + F-Endwiderstand dort drauf.
HolgerBY hat geschrieben:Zu den Empfangsproblemen allgemein: Die Wohnung in Haus 2 in der das Problem auftritt/auftrat wird nur sehr selten genutzt. Aktuell ist dort kein digitaler wie analoger Satellitenempfang möglich. DVB-T Empfang ist vorhanden, wenn auch mit Aussetzern. Meine Vermutung ist, dass diese Empfangsstörung erst mit dem Einbau des Unikabel-Multischalters auftrat, da vorher ein "blosser" stromloser Verteiler (Kathrein EXR144) in Haus 1 installiert war, mit Stammleitungsausgängen für Haus 2 (LV/LH/terr.) und 4 Stichleitungsausgängen für Haus 1. Vermutlich war die Dämpfung des Verteilers nur minimal, weshalb das Signal damals noch im Nebenhaus ohne Störung ankam und dort erfolgreich verteilt werden konnte.
Klar, durch den Unicable-Schalter kamen neue Dämpfungen, wenn auch nur ca. 3.0-3.5db, mit rein.... und dann waren wir ggf. genau an der Schwelle wo jetzt Ende in der Weiterleitung ist !
Wir müssen die 4 SAT-Stämme + den terrestrischen Teil der Weiterleitung in Haus 2 verstärken.....
HolgerBY hat geschrieben:Zu Ihren Vorschlägen: Genau diese beiden Verstärker hatte ich im Auge. Nur habe ich zu diesen noch Fragen: Wo muss ein solcher Verstärker montiert werden: direkt nach dem Multischalter in Haus 1 oder vor den Multischalter in Haus 2? Wenn das DVB-T Signal zu schwach in Haus 2 ankommt, würde dann der "mehr Bums-Verstärker" auch das DVB-T Signal verstärken?
Oder sollte ich gleich den MSRP508A gegen einen "besseren" Multischalter tauschen?
Der 4-fach Verstärker (Inline) reicht bei ihnen nicht ! Sie benötigen ja einen Verstärker für die 4 SAT-Stämme UND noch zusätzlich für den terrestrischen Zweig, also einen 5-fach Verstärker !
Das wäre dann der
Jultec JAL0515.
Das mit dem MSRP508A ist so eine Sache für sich... ggf. kommen wir da "ins Geschäft" und ich tausche ihnen den aus (MSRP508
A an uns zurück und sie erhalten dafür einen Jultec JRM0508
T !)... dazu mehr aber später !
Hier kommt mir noch viel mehr "spanisch" vor.... auch z.B. das sie 2 DVB-T Verstärker verbaut haben ... das ist doch alles unnötig Strom der da verbrannt wird... lieber einen, der aber gleich richtig bemessen (was sind das genau für Verstärker ? Hersteller + Typ + wie viel Verstärkung haben die jeweils ?
HolgerBY hat geschrieben:Zur Antennenproblematik allgemein: genau aus dem Grund der Komplexizität der Thematik habe ich eine Elektroinstallationsfirma (Meisterbetrieb) mit dem Austausch der "Dach"-Antenne beauftragt. Ich habe den Chef (Meister) mehrfach auf die Problematik Erdung/Potentialausgleich angesprochen, da ich eine nach VDE ordnungsgemässe Anlage haben möchte (Versicherungsfall). Daraufhin wurde mir versichert, dass die Erdung der Antenne ausreichend sei, und ein extra Potentialausgleich mit der Hausverteilung nicht erforderlich sei. Was soll man als Laie dann noch sagen und machen, insbesondere, da andere Installationsfirmen sich nicht mal die Mühe gemacht haben, die bisherige Anlage zu besichtigen und Angebote zu erstellen! Oder die Anlage besichtigt haben und es auch nach Rückfrage nicht für nötig hielten ein Angebot abzugeben!
Diese Sache ist ganz klar über eine DIN geregelt, da gibt es kein "nur wenn sie möchten" !
Das keiner eine solche Sache besichtigt liegt ganz einfach daran das es sehr sehr aufwendig ist so eine Sachen richtig durchzuführen, viele kennen ja noch nicht einmal die Notwendigkeit dieser Sache (wie sollen sie dann wissen WIE es geht ?). Aber das unterbindet sie einfach nicht von der Durchführung
In ihrem Fall wird das aber alles noch SUPER Schwierig weil es 2 Häuser sind die versorgt werden, aber dazu habe ich zuvor schon genug verlinkt ! Richtig und vor allem einfacher + kostengünstiger (ja ! Echt) wäre die Errichtung von 2 getrennten Empfangsanlagen, eine pro Haus ! Den die galvanische Trennung zwischen den Häusern ist sehr kostenintensiv.
Ein fehlende Potentialausgleich zieht auch oft div. sehr sehr komischen Fehlerbilder mit sich.... da hatten wir schon div. Vorfälle die tlw. fast unerklärlich waren !