Kein Empfang von ZDF mehr
Verfasst: 1. März 2014 14:48
Hallo,
ich schätze, die Frage wurde schon öfter gestellt und ich habe mehrere Threads nach ähnlichen Problemen durchsucht, aber geholfen hat mir keiner der Threads.
Gestern habe ich einen neuen Sat-Receiver gekauft: Digitalbox Imperial DB 1 Basic, da mein alter Receiver inzwischen doch recht alt ist mit seinen 8 Jahren und nach dem Umstieg der Sender auf Digital nichts vernünftiges aus Deutschland mehr empfangen hat.
Es sieht nun aus wie folgt: Ich habe ALLE Sender wieder und auch welche, von denen ich nicht mal wusste, dass es sie gibt. Die ganze SatEins/ProSieben-Gruppe (auch SIXX und Co.), Phönix, die unzähligen WDRs, EinsPlus und Co. und so weiter und sofort. Einzig fehlt mir alles, was ZDF betrifft und 3Sat.
In diesem Haus funktionieren diese Sender jedoch. Ich habe heute meine Nachbarin gefragt, die sich vor ein paar Tagen ebenfalls einen neuen Receiver plus neuem LNB Kabel gekauft hat , aber ein anderes Modell, keine Ahnung welches. Sie empfängt auch alle ZDF Sender wie es sein sollte, war ja auch alles vorprogrammiert, so wie bei mir.
Gestern, nachdem ich den neuen Receiver angeschlossen hatte, habe ich ZDF/3Sat zwar noch bekommen, aber mit sehr schwachem Signal und schlechter Qualität und heute sind die Signale vollständig weg. Wenn ich auf den Sendeplatz schalte, heißt es schlicht "Kein Signal". Und eben gesehen, dass ARD heute Nachmittag auch ein schwaches Signal hat, obwohl es heute Vormittag okay war.
Nun habe ichTranspondersuchläufe und Satellitensuchläufe gemacht, die Einstellungen sind alle wie sie sein sollen (LNB, Mhz, Ks/s, Horizontal, Transponder) und die Satellitenschüssel funktioniert ja nun auch und ist offensichtlich richtig ausgerichtet, sonst hätte meine Nachbarin da ebenfalls keinen Empfang.
Kann es am LNB Kabel liegen, dass die Signale der Sender nicht gefunden werden? Meines ist ein paar Jahre alt (irgendwas über 7) und hing vorher am alten Receiver, es gab keine Probleme mit dem außer eben nach der Umstellung der Sender auf digital, richtig eingeschraubt ist das Kabel im neuen Reiceiver auch... aber kann es zu alt sein? Das meiner Nachbarin ist ja wie o.g. neu. Oh ja, das Kabel geht vom Anschluss in der Wand direkt in den Receiver.
Bitte fragt nicht nach der Sat-Anlage da auf dem Dach, ich komme da nicht ran um nachzusehen und die anderen Mieter wissen ebenfalls nicht, welche das ist -.-
Ich hoffe, ich hab alles relevante drin, ansonsten einfach nachtreten :)
Grüße von cosy
ich schätze, die Frage wurde schon öfter gestellt und ich habe mehrere Threads nach ähnlichen Problemen durchsucht, aber geholfen hat mir keiner der Threads.
Gestern habe ich einen neuen Sat-Receiver gekauft: Digitalbox Imperial DB 1 Basic, da mein alter Receiver inzwischen doch recht alt ist mit seinen 8 Jahren und nach dem Umstieg der Sender auf Digital nichts vernünftiges aus Deutschland mehr empfangen hat.
Es sieht nun aus wie folgt: Ich habe ALLE Sender wieder und auch welche, von denen ich nicht mal wusste, dass es sie gibt. Die ganze SatEins/ProSieben-Gruppe (auch SIXX und Co.), Phönix, die unzähligen WDRs, EinsPlus und Co. und so weiter und sofort. Einzig fehlt mir alles, was ZDF betrifft und 3Sat.
In diesem Haus funktionieren diese Sender jedoch. Ich habe heute meine Nachbarin gefragt, die sich vor ein paar Tagen ebenfalls einen neuen Receiver plus neuem LNB Kabel gekauft hat , aber ein anderes Modell, keine Ahnung welches. Sie empfängt auch alle ZDF Sender wie es sein sollte, war ja auch alles vorprogrammiert, so wie bei mir.
Gestern, nachdem ich den neuen Receiver angeschlossen hatte, habe ich ZDF/3Sat zwar noch bekommen, aber mit sehr schwachem Signal und schlechter Qualität und heute sind die Signale vollständig weg. Wenn ich auf den Sendeplatz schalte, heißt es schlicht "Kein Signal". Und eben gesehen, dass ARD heute Nachmittag auch ein schwaches Signal hat, obwohl es heute Vormittag okay war.
Nun habe ichTranspondersuchläufe und Satellitensuchläufe gemacht, die Einstellungen sind alle wie sie sein sollen (LNB, Mhz, Ks/s, Horizontal, Transponder) und die Satellitenschüssel funktioniert ja nun auch und ist offensichtlich richtig ausgerichtet, sonst hätte meine Nachbarin da ebenfalls keinen Empfang.
Kann es am LNB Kabel liegen, dass die Signale der Sender nicht gefunden werden? Meines ist ein paar Jahre alt (irgendwas über 7) und hing vorher am alten Receiver, es gab keine Probleme mit dem außer eben nach der Umstellung der Sender auf digital, richtig eingeschraubt ist das Kabel im neuen Reiceiver auch... aber kann es zu alt sein? Das meiner Nachbarin ist ja wie o.g. neu. Oh ja, das Kabel geht vom Anschluss in der Wand direkt in den Receiver.
Bitte fragt nicht nach der Sat-Anlage da auf dem Dach, ich komme da nicht ran um nachzusehen und die anderen Mieter wissen ebenfalls nicht, welche das ist -.-
Ich hoffe, ich hab alles relevante drin, ansonsten einfach nachtreten :)
Grüße von cosy