Seite 1 von 1

1 LBN Kabel - 2 Receiver

Verfasst: 9. August 2014 18:48
von hogan187
Hallo,

endlich habe Ich eine Seite gefunden, die über meine Probleme schreibt/berichtet.
Jedoch blicke Ich bei den "Lösungen" nicht ganz durch oder Ich mache es mir selber schwer...
Ich schildere ihnen einfach mal mein Problem und evtl. haben Sie ja das passende Material, das ich benötige.

Problem:
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, daher sind alle Anschlüsse am LNB besetzt.
Jetzt führt 1 Kabel vom LNB in das Wohnzimmer, an dem Ich ein "T-Stück" befestigt habe, um ein Signal im Wohnzimmer und im Zimmer meines Bruders zuempfangen.
Mein Bruder und Ich können auch Fernseh gucken, jedoch wenn einer zB. RTL,Pro7,RTL2... guckt, kann der andere nicht Sport1,Viva,Nick oder *HD Sender gucken. *(DMAX-HD und Tele5-HD funktioniert aber)
Wenn aber beide zB. HD-Sender oder Sport1 etc. guckt, gibt es keine Probleme.
Ich habe jetzt auf ihrer Seite gesehen/gelesen das es doch angeblich Lösungen gibt, damit die Receiver sich nicht "behindern".
Ich hoffe Sie verstehen mein Problem und hoffe Sie haben Lösungsvorschläge.

Im vorraus schonmal sehr sehr sehr vielen dank für Ihre mühe und freue mich auf ihre Rückmeldung !!!

mfg

Ps. mein Bruder besitzt keine HD Sender. Mir ist eignetlich auch egal was er guckt, hauptsache Ich kann meine Hd-Sender gucken.

Re: 1 LBN Kabel - 2 Receiver

Verfasst: 11. August 2014 06:58
von techno-com
Hallo :1117

Ohne Möglichkeit an der aktuellen SAT-Versorgungsanlage Hand anzulegen kann man aus einem Kabel nicht 2 Voll-Versorgungen machen ....
Das mangelt oft schon am Zugang zu der Versorgung bzw. daran das zu wenig Ausgänge noch frei sind bzw. überhaupt daran das man keine Erlaubnis bekommt an der Gemeinschaftsanlage überhaupt etwas zu verändern/Hand anzulegen.

Von daher werden sie über ein Kabel niemals eine volle 2 Receiver Versorgung aufbauen können (z.B. über eine Unicable-Erweiterung , das Johansson Stacker-Destacker System oder über eine kleine Unicable-Erweiterung (Dur-Line UCP2 z.B.), sondern können maximal damit zurecht kommen => SAT- Prioritätsschalter / -Vorrangschalter (2 Receiver an einer Ableitung)
Prioriäts- / Vorrang- Schalter
Zur Verteilung der SAT-ZF auf einen analogen u.einem digitalen SAT-Receiver oder zur Aufsplittung von 2 digitalen oder analogen Receivern über ein Kabel mit Schaltsignal.

Dieser Schalter erlaubt es Ihnen, zwei Satelliten Receiver an einem Koaxialkabel zu betreiben. Dabei werden an diesem Schalter beide Receiver gleichzeitig angeschlossen. Dafür sind an dem Switch ein Master und ein Slave-Anschluss vorgesehen.
Der Receiver an dem Master-Anschluss ist immer der bevorrechtigte Empfänger, der immer alle Programme vollkommen frei auswählen kann.
Wenn der Master-Receiver in Betrieb ist zeigt der Receiver am Slave-Anschluss nur Programme die der Master-Receiver bestimmt (es werden nur Programme freigegeben die auf der gleichen Ebene ausgestrahlt werden, also V/L, V/H, H/L oder H/H Band).
Ist der Master-Receiver ausgeschaltet, kann man auch mit dem Slave-Receiver alle Programme frei auswählen.
P.S. an ein Kabel einfach einen Verteiler anschließen geht nicht da sich so die Schaltspannungen für die vertikal/horizontal Umschaltung (13/18V) in die Wege kommen .... man kann darüber nie unterschiedliche Programme auf unterschiedlichen Sat-Empfangs Ebenen (VL/VH/HL/HH) rein bekommen !

Re: 1 LBN Kabel - 2 Receiver

Verfasst: 12. August 2014 12:31
von hogan187
Hallo,

vielen dank für die Antwort, habe bei ihnen jetzt einen Vorrangschalter/Prioritätsschalter bestellt.

Aber eine blöde Frage habe ich noch, das Johansson Stacker-Destacker System ist ja für 2 Receiver dann eigentlich Sinnfrei und lohnt sich ja dann eigentlich erst ab 3+, da man für diesen ja 2 LNB Anschlüsse braucht.
Dann kann man ja die 2 Kabel direkt an dem jeweiligem Receiver anschließen.

Oder habe ich bei diesem Gerät etwas falsch verstanden.

mfg

Re: 1 LBN Kabel - 2 Receiver

Verfasst: 12. August 2014 13:37
von techno-com
Der Stacker-Destacker:
1. benötigt 2 Ausgänge am LNB/Multischalter, da muss man diese also erst einmal "haben" bzw. "überhaupt ran kommen" an diese Teile
2. macht aus einem vorhandenen Kabel (manche Leute haben eben keine Leerrohre bzw. zu dünne Leerrohre das man keine Kabel noch nach verlegen kann) dann trotzdem eine vollwertige Twin-Versorgung und nicht nur die eingeschränkte Versorgung wie sie über einen Vorrangsschalter/Prioritätsschalter hergestellt wird