Seite 1 von 1

Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- HILFE

Verfasst: 3. Oktober 2015 14:21
von AnnaO
Hallo

brauche ganz dringend Hilfe!

Seit Juni ist die Frequenz 12520 Hotbird vertikal bei 0% Qualität.
Zuerst hatte ich gehofft dass die Probleme lediglich vorübergehend seien, allerdings dauern die bis jetzt noch an.
Die Sender tauchen ab und an doch auf aber meistens sind alle Sender die auf der Frequenz 12520 empfangen werden verschwunden.
Es wurden keine Änderungen vorgenommen, nichts wurde angefasst oder bewegt, leider sind die Sender plötzlich verschwunden.
Alle anderen Sender funktionieren noch weiterhin und werden empfangen.
Receiver Technisat, Satelit Selfsat (Flachantenne)

Kann mir jemand sagen womit das evtl. zusammenhängt was für Ursachen könnten der Grund für die plötzlich auftretenden Probleme sein?
Wie gesagt, alle Sender wurden ohne Probleme empfangen und plötzlich, ohne erklärbare Gründe, sind die Sender auf der Frequenz Hotbird 12520 vertikal einfach verschwunden, tauchen ab und an auf, aber meistens sind die nicht zu empfangen.

Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe.

Re: Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- H

Verfasst: 3. Oktober 2015 14:26
von techno-com
Siehe unter Kein Signal ....keine Ideen mehr. , vorab vom Handy mal gesendet.


Beitrag erstellt via Tapatalk

Re: Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- H

Verfasst: 3. Oktober 2015 14:51
von AnnaO
leider finde ich dort auch keine hilfreichen Tipps :(

Re: Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- H

Verfasst: 3. Oktober 2015 21:41
von guba
Hallo Anna

Schon mal einen Sendersuchlauf auf diesem Transponder neu durchgeführt?

Im Juli wurden diverse Sender abgeschaltet ... möglich, dass deine Programme dabei waren. Wenn das Programm abgeschaltet wurde, ist natürlich die Sendequalität 0%.
Wie ist eigentlich die Signalstärke?

Hier die aktuelle Belegung:
HB_12520_V.jpg
Gruss
Guido

Re: Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- H

Verfasst: 4. Oktober 2015 05:28
von techno-com
guba hat geschrieben:Im Juli wurden diverse Sender abgeschaltet ... möglich, dass deine Programme dabei waren. Wenn das Programm abgeschaltet wurde, ist natürlich die Sendequalität 0%.
Dagegen spricht aber alles das hier in rot markierte !
AnnaO hat geschrieben:Die Sender tauchen ab und an doch auf aber meistens sind alle Sender die auf der Frequenz 12520 empfangen werden verschwunden.
Es wurden keine Änderungen vorgenommen, nichts wurde angefasst oder bewegt, leider sind die Sender plötzlich verschwunden.
Alle anderen Sender funktionieren noch weiterhin und werden empfangen.
...
...
Wie gesagt, alle Sender wurden ohne Probleme empfangen und plötzlich, ohne erklärbare Gründe, sind die Sender auf der Frequenz Hotbird 12520 vertikal einfach verschwunden, tauchen ab und an auf, aber meistens sind die nicht zu empfangen.
Mehr sein wird das eine Fehlausrichtung der Antenne wie zuvor verlinkt und dort erklärt (wurde sicher auch alles getestet vom Thread-Starter mit dem Problem ?) oder auch das was im Beitrag genau unter diesem bei Beitrags-Erstellung in dieser Rubrik erklärt wird => Auf manchen Sendern kein Signal . Kommt oft vor bei einer Selfsat das dort das LNB einen ab gekommen, äußerst oft dann wenn die vorhandenen LNB-Ausgänge nicht alle genutzt werden, aber nicht mit z.B. einem F-Endwiderstand abgeschlossen werden und so Feuchtigkeit dadurch in das LNB eindringen kann.
AnnaO hat geschrieben:Receiver Technisat, Satelit Selfsat (Flachantenne)
Der "Satellit" ist das was da in ca. 38000-39000km hoch am Himmel/im Weltall steht, hier geht es um den Hotbird 13 Grad Ost.
Die "Selfsat" ist eine Satellitenantenne.

Re: Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- H

Verfasst: 4. Oktober 2015 10:18
von guba
Wenn z.B. die vertikale Position des LNB oder die Low/High-Bandumschaltung (bzw die Ansteuerung durch den Receiver) defekt ist, müssten aber auch andere vertikale Transponder wie 12597 V (Eurosport) nicht funktionieren. Ich glaube nicht, dass jetzt nur ein einzelner Transponder «spinnt»

Re: Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- H

Verfasst: 5. Oktober 2015 06:53
von techno-com
Versteh wirklich gerade nichts ....Was für "andere" Transponder ? Was für eine Umschaltung die nicht geht ? Hier fehlt nur ein einziger Transponder:
AnnaO hat geschrieben:Wie gesagt, alle Sender wurden ohne Probleme empfangen und plötzlich, ohne erklärbare Gründe, sind die Sender auf der Frequenz Hotbird 12520 vertikal einfach verschwunden, tauchen ab und an auf, aber meistens sind die nicht zu empfangen.
.... und dazu (= verursacht ggf. durch einen "Wasserschaden im LNB" => eine sehr verbreitete Sache und absolut nichts ungewöhnliches) wird alles in dem von mir vorab verlinkten Beitrag erklärt.

Aber scheint ja mittlerweile eh egal zu sein da sich @AnnaO hier gar nicht mehr zu Wort meldet .....

Re: Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- H

Verfasst: 5. Oktober 2015 14:32
von guba
Hallo Tristan

Zum Schluss: Ich wollte Dich nicht durcheinander bringen ...
Es waren nur aus meiner Sicht noch mögliche Fehlerquellen.

Aber vielleicht hat ja AnnaO eine der neueren Selfsat-Antennen, wo sich das LNB austauschen lässt.

Eine letzte Möglichkeit besteht aber noch:
Anna hat sich im Juni ein DECT-Telefon zugelegt, dass vielleicht den Transponder stört. Liegt zwar knapp ausserhalb der DECT-Frequenzen, aber könnte durchaus noch stören
10600 MHz +1900 MHz = 12500

Gruss
Guido

Re: Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- H

Verfasst: 5. Oktober 2015 14:36
von techno-com
guba hat geschrieben:Hallo Tristan
Servus :1117
guba hat geschrieben:Aber vielleicht hat ja AnnaO eine der neueren Selfsat-Antennen, wo sich das LNB austauschen lässt.
Soweit ich weiß ging das überhaupt nur bei der Selfsat H21D-Serie, und die ist uralt ! Wurde schon von mind. 3 neueren Generationen abgelöst (H30D, H35D und der H50D Serie).
guba hat geschrieben:Eine letzte Möglichkeit besteht aber noch:
Anna hat sich im Juni ein DECT-Telefon zugelegt, dass vielleicht den Transponder stört. Liegt zwar knapp ausserhalb der DECT-Frequenzen, aber könnte durchaus noch stören
10600 MHz +1900 MHz = 12500
Absolut guter Einwand, dann wäre aber auch DMAX SD (Astra) über diesen Ausgang gestört, wäre zu kontrollieren ! Falls dem so ist dann die Stecker-Montage kontrollieren und das F-Anschlusskabel von der Dose zum Receiver (akt. wohl der heufigste Grund für solche Probleme, diese China-Günstig-Kabel sind da super anfällig.
DECT-Problem

Re: Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- H

Verfasst: 5. Oktober 2015 22:18
von AnnaO
DECT Telefon wurde nicht im Juni sondern ein Jahr vorher bereits installiert, ist das plötzlich zum Störfaktor geworden?
Das werde ich ausprobieren! Das Telefon abstecken und testen

Re: Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- H

Verfasst: 6. Oktober 2015 05:32
von techno-com
Ein Funktelefon abstecken besteht immer aus Handy + Basisstation (beide funken !), weiterhin sind die Geräte vom Nachbar natürlich auch "Funk"telefone und stören damit auch !

Wurde der recht simple Test durchgeführt und DMAX SD auf Astra getestet ?

Re: Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- H

Verfasst: 10. Oktober 2015 19:52
von AnnaO
wir empfangen nur Hotbird, kein Astra, nur ein LNB für Hotbird..
DECT tel. ist auch nicht verantwortlich für die Störung..
Selfsat ist ca. 5-6 Jahre alt und seit Juni sind diese seltsamen Probleme aufgetreten - betroffen ist nur die Frenquenz 12520.

Re: Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- H

Verfasst: 10. Oktober 2015 20:57
von guba
Hallo Anna

Vielleicht gibt es die Möglichkeit, Deinen Empfänger bei einem Nachbarn oder Bekannten mal anzuschliessen bzw. andersrum einmal einen anderen Empfänger an Deiner Selfsat anzuschliessen. Dann kann man zumindest einen Empfängerfehler ausschliessen

Gruss
Guido

Re: Signalqualität bei 0% - selfsat-Hotbird Frq. 12520 v.- H

Verfasst: 11. Oktober 2015 06:34
von techno-com
AnnaO hat geschrieben:DECT tel. ist auch nicht verantwortlich für die Störung..
So eine Aussage ist nur dann hilfreich wenn es nach dem Satz weiter geht mit "..., weil ....." und hinter dem "weil" eine Begründung steht die verständlich und sinnvoll belegbar ist !
Hier ist es aber mittlerweile wirklich sehr sinnlos weiter im Trüben zu fischen da von Seiten der Person die hier Probleme hat absolut keine Unterstützung bei der Problemfindung kommt. :1122