Nicht erdungspflichtiger Bereich und Wanddurchbruch
Verfasst: 22. Februar 2016 08:43
Hallo,
ich habe viel im Forum gelesen und bin mir relativ sicher, aber eben nicht ganz. Ist meine Schüssel erdungspflichtig? Ja oder nein?
Sie ist auf dem Carport montiert. Innerhalb 1,5m zur Hauswand und größer 2m unterhalb der Oberkante.
Nicht weit weg von der Schüssel läuft die Regenrinne des Carports. Und die Schüssel ragt mit dem LNB etwas nach vorne heraus, was aber ja auch 1.5m innerhalb der vorderen Wand liegt. Danke für kurze Prüfung.
Außerdem frage ich mich wie ich 8 Kabel in das Haus bekommen kann. Ich möchte durch die Wand, die ein Kellergitterfenster hat. In der unterkellerten Terasse befindet sich nur eine Art Werktstatt, ist von der anderen Seite offen, also kein Wohnbereich. Unterhalb des Fensters in der Erde verlaufen bereits mehrere Rohre für die Gartenbewässerung zum Vorgarten.
Nun meine Frage:
Ich habe die Kabel von Hirschmann KOKA 799 B und PA-Kabel. Ich sehe die Möglichkeit das Kabel in einem verschließbaren Wellrohr zu verlegen. Das sollte wohl mardersicher und uv-fest sein. Damit ist es sehr teuer. FRÄNKISCHE Co-flex PP-UV, NW 37 kostet 10m über 150 Euro. Das könnte ich vom Carport über die Regenrinne und dann durch die Wand legen.
Alternative: Kein Flexrohr, da das Kabel ja eh uv-stabil ist. Alu-Rohr an der Regenrinne und bis in das Erdreich hinein. 20cm unterhalb der Erde Übergang in günstiges Flexrohr und unsichtbar unter der Erde durch die Wand. Damit kein Marderschutz und kein uv-stabiles Flexrohr notwendig. Wie ist das mit der Abdichtung? Das Flexrohr könnte ich an der Wand mit Bitumen abdichten. Übergang Alu zu Flexrohr ist wohl schwierig. Vorschläge? Muss ich mit der Erdung bei Kabelführung im Boden etwas beachten? Mir würde das optisch und finanziell besser gefallen. Was meint Ihr?
Bilder im Anhang.
Danke und Grüße
ich habe viel im Forum gelesen und bin mir relativ sicher, aber eben nicht ganz. Ist meine Schüssel erdungspflichtig? Ja oder nein?
Sie ist auf dem Carport montiert. Innerhalb 1,5m zur Hauswand und größer 2m unterhalb der Oberkante.
Nicht weit weg von der Schüssel läuft die Regenrinne des Carports. Und die Schüssel ragt mit dem LNB etwas nach vorne heraus, was aber ja auch 1.5m innerhalb der vorderen Wand liegt. Danke für kurze Prüfung.
Außerdem frage ich mich wie ich 8 Kabel in das Haus bekommen kann. Ich möchte durch die Wand, die ein Kellergitterfenster hat. In der unterkellerten Terasse befindet sich nur eine Art Werktstatt, ist von der anderen Seite offen, also kein Wohnbereich. Unterhalb des Fensters in der Erde verlaufen bereits mehrere Rohre für die Gartenbewässerung zum Vorgarten.
Nun meine Frage:
Ich habe die Kabel von Hirschmann KOKA 799 B und PA-Kabel. Ich sehe die Möglichkeit das Kabel in einem verschließbaren Wellrohr zu verlegen. Das sollte wohl mardersicher und uv-fest sein. Damit ist es sehr teuer. FRÄNKISCHE Co-flex PP-UV, NW 37 kostet 10m über 150 Euro. Das könnte ich vom Carport über die Regenrinne und dann durch die Wand legen.
Alternative: Kein Flexrohr, da das Kabel ja eh uv-stabil ist. Alu-Rohr an der Regenrinne und bis in das Erdreich hinein. 20cm unterhalb der Erde Übergang in günstiges Flexrohr und unsichtbar unter der Erde durch die Wand. Damit kein Marderschutz und kein uv-stabiles Flexrohr notwendig. Wie ist das mit der Abdichtung? Das Flexrohr könnte ich an der Wand mit Bitumen abdichten. Übergang Alu zu Flexrohr ist wohl schwierig. Vorschläge? Muss ich mit der Erdung bei Kabelführung im Boden etwas beachten? Mir würde das optisch und finanziell besser gefallen. Was meint Ihr?
Bilder im Anhang.
Danke und Grüße