Seite 1 von 1

Universal Monoblock an 2 Empfänger OHNE Verteilerverlust

Verfasst: 20. Mai 2007 16:49
von jacky_smith
Hallo an die Fachleute!

Ich habe eine 85cm-Schüssel mit einem Lemon Universal Monoblock (Lemp-40MONO). Dieses ist bislang am Kathrein HD-Receiver (UFS-821) angeschlossen. Der dort vorhandene 2. Empfänger wird per "LOOP-Through" versorgt.
Auch im PC habe ich eine SAT-Karte, die mit einem Signal versorgt werden will. Bislang habe ich den 2. Ausgang des Kathrein mit dem PC verbunden. Da allerdings der Kathrein das Signal nur dann durchschleift, wenn er eingeschaltet ist, kann ich nur den Satellit und nur die Ebene ansehen, die gerade am Receiver aktiviert ist.
Die einfache Lösung war für mich: ein Splitter vor dem Kathrein, der auch bei ausgeschaltetem Kathrein vollen Empfang beim PC zulässt.
Nachteil: Eine nicht unerhebliche Signal-Dämpfung, so dass der Abstand zu dem Punkt, wo das Signal zusammenbricht, nur noch wenige %-Punkte beträgt.

Gibt es keine "aktive" Weiche, die das Signal zumindest mit gleichem Pegel verteilt?
Welche einfache Lösung käme da für mich in Frage?

Vielen Dank für Eure Antwort

m.f.G.
jacky_smith

Verfasst: 23. Mai 2007 16:40
von jacky_smith
Hallo!

Ist das Problem so exotisch oder lässt es sich u.U. nicht lösen?

Danke nochmals für Eure Antworten.

m.f.G.
jacky_smith

Verfasst: 23. Mai 2007 18:33
von techno-com
Das Problem war das sie ihre Anfrage in der Rubrik "Einkabel LNB´s" eingestellt haben !

Das gehört aber in die Rubrik "Monoblock LNB´s", habe es daher hierher verschoben.

Werde mich ihrer Frage heute Abend oder gleich morgen früh annehmen, muss zuerst noch ein paar Sachen erledigen !

Verfasst: 23. Mai 2007 21:49
von techno-com
Normal ist diese Schaltung nicht... beim Sat- Empfang sollte für jeden gewünschten Anschluss ein extra Kabel gelegt werden und mit einem "Monoblock-Single-LNB" kann man eben nur einen Receiver versorgen, nicht aber 2 Receiver ! Und wenn sie schon auf "QUALITÄT" achten (bei ihnen scheint ja jeder Prozentpunkt wichtig zu sein den ihr Receiver anzeigt, ich verweise hier mal auf ihren alten Beitrag unter Pegelrückgang beim Wechsel von Einzel-LNB zu Monoblock oder unter Feinjustage der Satellitenschüssel ) dann kostet es eben ein paar Euro mehr.

Aber eine "Alternative" wäre ein einfacher "2-fach F-Verteiler". Einfach vor den Kathrein hängen und dort das Signal schon in 2 Leitungen aufsplitten. Dann können sie auch beide Geräte auf der gleichen Polarisationsebene (vertikale oder horizontale Programme) parallel betreiben.

Und wie kommen sie auf die Aussage "Nachteil: Eine nicht unerhebliche Signal-Dämpfung, so dass der Abstand zu dem Punkt, wo das Signal zusammenbricht, nur noch wenige %-Punkte beträgt." ????
Woher wissen sie den Punkt des "zusammen brechens" ? Diese auf dem Receiver angezeigten "Prozentpunkte" sagen gar nichts aus, die sind noch nicht einmal von Receiver zu Receiver geeicht. Messen kann man das mit einem recht teueren Sat-Messgerät in db.
Auch bringt eine gut ausgerichtete Antenne mehr als gutes Kabel usw.... auch ist die "Monoblock-Lösung" die günstigste, aber am wenigsten qualitative !! Der Monoblock- LNB ist im Abstand voneinander fest eingestellt (was normal ausreicht), bei einer Multifeedlösung mit flexiblem Multifeedhalter, 2 LNB´s und DiSEqC- Schaltern kann man das viel genauer einstellen.

Fazit: sie schauen auf zu viele unwichtige Punkte, übersehen aber leider die wichtigen !

Verfasst: 23. Mai 2007 22:41
von jacky_smith
Viele Dank erstmal für die Antwort.
techno-com hat geschrieben: Aber eine "Alternative" wäre ein einfacher "2-fach F-Verteiler". Einfach vor den Kathrein hängen und dort das Signal schon in 2 Leitungen aufsplitten. Dann können sie auch beide Geräte auf der gleichen Polarisationsebene (vertikale oder horizontale Programme) parallel betreiben.
Das ist ja dann wohl die von mir erwähnte Weiche/Splitter, die das Signal aufsplittet, aber zumindest in meinem Fall passiv arbeitet und eine Dämpfung von 4,5 bis 6 dB aufweisen. Eine aktive Variante scheint es davon wohl nicht zugeben?
techno-com hat geschrieben: Und wie kommen sie auf die Aussage "Nachteil: Eine nicht unerhebliche Signal-Dämpfung, so dass der Abstand zu dem Punkt, wo das Signal zusammenbricht, nur noch wenige %-Punkte beträgt." ????
Woher wissen sie den Punkt des "zusammenbrechens" ? Diese auf dem Receiver angezeigten "Prozentpunkte" sagen gar nichts aus, die sind noch nicht einmal von Receiver zu Receiver geeicht. Messen kann man das mit einem recht teueren Sat-Messgerät in db.
Angefangen hat meine "Ausrüstung" in Sachen LNB mit der einfachsten Variante - einem Single LNB. Dieses war auf ASTRA ausgerichtet. Hier hatte ich einen Pegel im Bereich von 79-82%.
Der Monoblock für Hotbird und ASTRA liefert mit dem gleichen Receiver einen Pegel von 58-60%. Wenn im Feedhalter wieder das Single-LNB montiert wird, was ja nun das Hotbird-Signal empfängt, liegt der Pegel wieder bei ca. 80%.
Der Punkt des Zusammenbrechens des Signals (Pegel-Reserve) habe ich mit einfachen Mitteln selbst ermittelt, in dem ich das LNB mit einem feuchten Tuch teilweise abdeckte. Dies war leicht durchzuführen, da ich problemlos an die Schüssel herankomme.
Ab einer Pegelanzeige von etwa 48-49% friert der Bildschirm ein, d.h. bricht für mich als Laie das Signal zusammen.

Der Fachmann mag die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber ich denke, für einen groben Richtwert mag dieser Test genügen.
Natürlich ist mir nicht bekannt, wie linear die Pegelanzeige am Receiver funktioniert - vermutlich tut sie das nicht, so dass Sie natürlich Recht haben, dass nur mit entsprechendem Equipment eine genauere Beurteilung möglich ist. Also die tatsächlich vorhandene Reserve kann nur grob geschätzt werden.

Am PC benutze ich das Programm "WatchTV". Auch dieses liefert eine Pegelanzeige - allerdings in dB. Hier beträgt der Pegelunterschied zwischen Single-LNB und Monoblock ca. 1 bis 1,2 db (beim "Das Erste" gemessen: Single-LNB 11 dB, Monoblock 9,8-10 dB. Den "Ausfallpegel" habe ich dort noch nicht ermittelt.

Vielleicht habe ich mal die Möglichkeit, ein Messgerät auszuleihen oder einen Techniker zur exakten Ausrichtung der Antenne kommen zu lassen.

m.f.G.
jacky_smith

Verfasst: 23. Mai 2007 22:47
von techno-com
Damit haben sie aber meine Ratschläge nicht berücksichtigt !

1. Zwei Receiver kann man nur mit einem Twin-, bzw. Monoblock- Twin- LNB betreiben und ihre "Lösung" mit Single-, bzw. Monoblock- Single- LNB ist nicht ratsam. Weichen bringen Leistungseinbusen und ihre Reserven gehen zur Neige.

2. Pegel, spricht Signalstärke, bekommt man mit einer guten Lösung- das ist ein Monoblock- LNB nicht !

Verfasst: 24. Mai 2007 16:32
von jacky_smith
Danke für die Antwort.

Eine letzte Frage:
Wie sehen die Pegelverhältnisse bei einem Monoblock-Twin-LNB aus? Kann ich davon ausgehen, dass diese dann bei beiden Receivern in etwa im Rahmen des vorhandenen Monoblocks liegen - also bei etwa 58-60%.
Oder anders herum. Will ich den Pegel eines Single-LNBs (also bei meiner Anlage ca. 80%), so wären bei 2 Satelliten auch 2 Schüsseln notwendig.

m.f.G.
jacky_smith

Verfasst: 24. Mai 2007 19:35
von techno-com
Ich verstehe das nicht ganz.

Ich habe ihnen doch in meinem ersten Beitrag schon beschrieben was eine gute Lösung ist und nun fragen sie schon wieder nach einem "Monoblock" !

GUTE Lösungen sind mit Multifeedhalterung machbar, noch besser natürlich mit einem super grossen Spiegel .... ABER WARUM ?