Seite 1 von 1

Wavefrontier für 8- 11 Satelliten ?

Verfasst: 30. Dezember 2005 04:05
von FredFeuerstein
Hallo,

Ich suche eine folgende Anlage für den Empfange von hauptsächlich allen Deutschen und Englischen Programmen für zwei Empfangsorte. Folgende SATs sind für mich von Interesse, wenn es technisch einfacher auf 8 Satelitten zu reduzieren würde ich dies auch in kauf nehmen. Sagen wir mal das wir die optimale Lösung:

Telstar 12 15.0°W Ku
Amos 1 & 2 4.0°W Ku
Sirius 2 & 3 4.8°E Ku
Eutelsat W3A 7.0°E Ku
Eutelsat W1 10.0°E Ku
Hot Bird 12346 13.0°E Ku
Eutelsat W2 16.0°E Ku
Astra 1CEFGH 2C 19.2°E Ku
Astra 2ABD & Eurobird 1 28.2°E Ku
Arabsat 2C 26.2°E
Arabsat 2D 25.8°E Ku MBC


Wie sieht das aus wenn die neue DREAMBOX DM-7025 kommt mit Twin-Tuner, benötigt dann jede "Station" bei welcher man TV schauen und gleichzeitig was anderes aufnehmen möchte auch zwei unabhängige SAT zuleitungen ? Somit würde ich für Zwei solche TV Stationen im gesammten 4 unabhänige SAT zuleitungen benötigen ?!
Und ist es zudem möglich die Cable Signale auch in der DREAMBOX einzuspeisen ?

Bezüglich Antenne würde ich auf eine Wavefrontier T90 tendieren.

können Sie mir eine solche Anlage zusammenstellen, was es dazu alles benötigt incl. Umschalter und so und was das komplette kosten würde ?

Besten Dank und Gruss

Verfasst: 30. Dezember 2005 09:06
von techno-com
Das wird eine riesen Anlage !!!! Die Wavefrontier- Antenne ist hier auch richtig im Einsatz (sie macht ja einen max. Abstand von 50 Grad von links nach rechts der bei ihrer Auswahl eingehalten wird) !!

Empfehlenswert ist da erst einmal unter http://www.satlex.de/de/1participant.html nachzuschauen. Dort finden sie zahlreiche Beispiele für solche Anlagen (nehmen sie keine Anlage bei der ein 0/12V Schalter zum Einsatz kommt--- der ist bei nur wenigen Receivern vorhanden und dann sehr schwer zu programmieren !!).

Was hier nicht aufgeführt ist wäre eine Anlage für 8 Satelliten ganz einfach mit einem "DiSEqC-8in1-Schalter" (haben wir von EMP bei uns auf der Homepage !! Es gibt da sogar die DiSEqC-10in1-Schalter mit denen man dieses sogar für 10 Satelliten bauen könnte !!). Diese Anlage würde einfach 8 Single- LNB´s + 1x DiSEqC-8in1-Schalter voraussetzen. Der Receiver muss aber dann DiSEqC1.1 unterstützen (was eigentlich alle neuen guten Receiver machen !!).

Da sie aber für 2 Anschlüsse die Anlage bauen möchten (bzw. 4 da ihre Aussage mit dem Twin-Receiver richtig ist, jeder benötigt dann 2 unabhängige Ableitungen wenn sie unabhängig voneinander aufnehmen und anschauen möchten !!) dann benötigen sie statt den Single-LNB´s einfach Twin- LNB`s (bei 2 Anschlüssen) oder Quad- LNB´s (bei bis zu 4 Anschlüssen) und einfach die Anzahl von DiSEqC-8n1-Schaltern mehr wie Anschlüsse gewünscht sind !!

Die Frage " und ist es zudem möglich die Cable signale auch in der DREAM box ein zu speisen ? " kann ich nicht nachvollziehen, was meinen sie damit ??????

Wenn noch etwas offen ist einfach noch einmal hier posten !!

Preise für das ganze finden sie bei uns auf der Homepage unter https://www.satshop-heilbronn.de , wird aber kein günstiger Spass diese Anlage ! Angabe der Komponenten finden sie auf der o.g. Webseite, diese führen wir speziell für solche Anlagen auch extra bei uns im Shop (diese SPAUN- Schalter sind hyper-speziall-Zubehöre !!)

Bilder unten von http://www.satlex.de Seite (mit Genehmigung) übernommen !!

Verfasst: 15. Januar 2006 17:15
von techno-com
Und hier noch einmal ein Anlagenbespiel für 8 Satelliten auf 8 Anschlüsse.

Verfasst: 23. Januar 2006 14:32
von techno-com
Hier noch von der http://www.satlex.de Seite die Anlage für 6 Satelliten auf 4 Teilnehmer + 8 Satelliten auf 4 Teilnehmer.