Seite 1 von 1

Twin LNBs versus Multischalter oder Kaskade

Verfasst: 18. August 2006 10:11
von eduard.friesen
Ich möchte gerne 16 Satelliten mit der T 90 an zwei Receivern empfangen. Da frage ich mich, ob ich wirklich twin LNBs mit all den DiSEqs brauche oder ob man es nicht auch mit einfachen LNBs und einer Kaskade 17/6 lösen könnte.

1. Dann können doch beide Receiver unterschiedliche Satellitenprogramme sehen, oder?

2. Oder ist dies keine professionelle Lösung?

3. Was ist störungsfreier?

4. Oder brauche ich spezielle LNBs und Receiver dazu?

5. Haben Sie Erfahrung damit gemacht?

Vielen Dank,
Eduard.

Verfasst: 21. August 2006 15:16
von techno-com
Ups, habe ihren Beitrag erst eben gelesen...

Aber sie benötigen auf jeden Fall Twin- LNB´s für 16 Satelliten auf 2 Teilnehmer/ Receiver...

Hier finden sie mal ein Bild als Aufbaubeispiel, allerdings nur für einen Anschluss. Für ihre Wünsche müssten sie das ganze "doppelt" sehen, also auch mit Twin- LNB´s !!

Benötigte Komponenten:
# 1 x WaveFrontier T90
# 11x LNB Halter für Wavefrontier T90
# 16 x Uni Twin LNB
# 8 x 4/1 DiSEqC Schalter SPAUN SAR 411F
# 4 x DiSEqC 1.1 (uncommitted) SPAUN SUR 420F


Das Bild des Anlagenbeispiels wurde entnommen von http://www.satlex.de/de/1participant.html