T90 Einstellungen
Verfasst: 19. September 2006 13:08
Hallo
ich wohne in Niederösterreich
Breitengrad: 48.5170° N
Längengrad: 15.8670° O
will die Satelliten
Hellas Sat 39.0 O
Astra 19.0 O
Eutelsat W2 16.0 O
Hotbird 13.0 O und
Thor 2/3 0.8 W
empfangen.
FÜr den Elevationswinkel habe ich 34.27° eingestellt.
Für den WaveFrontier Tilt-Winkel habe ich 92.25 eingestellt.
Da der Abstand zwischen Astra, Eutelsat und Hotbird nur 3 Grad ist habe ich mir Alps Raketenfeed Quatro LNB zu meinen bestehenden LNB Quattro platinum edition dazugekauft.
Als Digital Receiver verwende ich 2 Palcom DSL-2200 CI und einen Regalreceiver.
Ich scheitere aber bereits beim Einstellen des ersten LNB für Astra, der ja fast auf der 0 Position ist. Ich bekomme mit dem Satfinder eindeutig ein Signal, sogar ein sehr kräftiges, aber auf allen Receivern bekomme ich die Meldung bei Astra "Kein Signal". Die LNBs funktionieren einwandfrei, wenn ich Sie auf einem normalen Spiegel verwende.
Ich vermute ich habe bei den Einstellungsparametern einen Denkfehler.
Der Mast steht auch 100% senkrecht.
Diese Installation frustriert mich schon ziemlich, weil ich bei meinen bisherigen Installationen bei Freunden und Bekannten meist für Astra und Hotbird immer sehr erfolgreich war.
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, der bei mir den Knoten löst.
Ein etwas frustrierter
Barbarossa
ich wohne in Niederösterreich
Breitengrad: 48.5170° N
Längengrad: 15.8670° O
will die Satelliten
Hellas Sat 39.0 O
Astra 19.0 O
Eutelsat W2 16.0 O
Hotbird 13.0 O und
Thor 2/3 0.8 W
empfangen.
FÜr den Elevationswinkel habe ich 34.27° eingestellt.
Für den WaveFrontier Tilt-Winkel habe ich 92.25 eingestellt.
Da der Abstand zwischen Astra, Eutelsat und Hotbird nur 3 Grad ist habe ich mir Alps Raketenfeed Quatro LNB zu meinen bestehenden LNB Quattro platinum edition dazugekauft.
Als Digital Receiver verwende ich 2 Palcom DSL-2200 CI und einen Regalreceiver.
Ich scheitere aber bereits beim Einstellen des ersten LNB für Astra, der ja fast auf der 0 Position ist. Ich bekomme mit dem Satfinder eindeutig ein Signal, sogar ein sehr kräftiges, aber auf allen Receivern bekomme ich die Meldung bei Astra "Kein Signal". Die LNBs funktionieren einwandfrei, wenn ich Sie auf einem normalen Spiegel verwende.
Ich vermute ich habe bei den Einstellungsparametern einen Denkfehler.
Der Mast steht auch 100% senkrecht.
Diese Installation frustriert mich schon ziemlich, weil ich bei meinen bisherigen Installationen bei Freunden und Bekannten meist für Astra und Hotbird immer sehr erfolgreich war.
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, der bei mir den Knoten löst.
Ein etwas frustrierter
Barbarossa