Seite 1 von 1

Wavefrontier und sonstiges Material

Verfasst: 30. Dezember 2008 19:58
von jay99b
Hallo Forum,

ein paar Fragen zur Wavefrontier Toroidal T90 Satanlage 4 Satelliten für 4 Teilnehmer komplett:

Da ich erstmal nur 2, später mal 3 Receiver anschliessen kann - was benötige ich sonst noch alles an Befestigungsmaterial, Kabeln, Widerständen, Schaltern, etc? Ich möchte vom Dach aus sternförmig an 3 Räume verteilen. Die Schüssel wird aber an einer Wand befestigt.

Ich plane als "Hauptreceiver" im Wohnzimmer die neue Q-Box HD - die sollte doch analog + digital/ DiSEqC haben?

Ist dieses System mit den LNBs, die dabei sind, geeignet für HDTV / DVB-S2 ?

Sonst noch was, was ich beachten muss oder dazu brauche?

Schonmal danke!

Gruß,
Jay

Re: Wavefrontier und sonstiges Material

Verfasst: 31. Dezember 2008 13:25
von techno-com
Das wäre dann diese Anlage (siehe ALTER LINK).

Da kann man bis zu 4 Receiver (dran denken, ein Twin-Receiver zählt als 2 Geräte !) dran anschliesen und alle würden die 4 angepeilten Satelliten empfangen.
Die offenen Ausgänge am Multischalter würde ich mit einem F-Endwiderstand (siehe unter ALTER LINK) abschließen solange sie nicht benötigt werden.

Wenn die Antenne an die Wand montiert werden soll dann ist die dafür notwendige Wandhalterung für die Wavefrontier (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/d_SAT_ ... _60mm_.php ) bereits dabei in dem o.g. Set !

Und Kabel finden sie bei uns im Shop auch einige zur Auswahl, bevorzugt wird hier das 120db Kabel (siehe unter ALTE LINKS) verwendet. Dazu passen dann die F-Stecker mit 7.5mm Durchmesser (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/Stecker )

Die Q-Box HD lassen sie sich mal ggf. durch einen anderen ersetzen, schauen sie sich mal den hier an (OPENSAT AZbox Premium/ siehe unter ALTER LINK). Das ist das Knallergerät mit ALLEM was es eigentlich bei Satreceivern alles gibt (WLAN, Twin-Tuner möglich, HDTV, Samba Internet, interne + externe Festplatte möglich usw.)....
Und was "analog + digital/ DiSEqC" bedeuten soll verstehe ich nicht, wenn sie damit die Schaltung des Multischalters meinen dann kann das jeder Receiver !

Die Anlage ist voll HDTV-tauglich, sind alles Komponenten die dafür ausgelegt sind.

Verfasst: 31. Dezember 2008 16:32
von jay99b
erstmal danke für die schnelle antwort!

Guter Tipp, dass TwinReceiver als 2 Geräte zählen. Das wäre ja dann bei der QBox HD und der AZbox Premium der Fall.

Wie viele F-Stecker brauche ich denn dann?
4x4 Kabel von den LNBs zum Multischalter = 16 Kabel = 32 F-Stecker ?
4x1 Kabel vom Multischalter zu den Receivern = 4 Kabel = 8 F-Stecker ?
Pro nicht genutztem Receiver 1 Endwiderstand.

Das "analog + digital/ DiSEqC" hatte ich aus der Produktbeschreibung kopiert (Multischalter 17/4)

Noch zum Thema QBox HD vs AZbox HD: KLar ist die AZbox HD deutlich günstiger, aber die QBox kann m.M. nach noch mehr und hat v.a. auch HD + Twin DVB-S2 eingebaut + DiabloCam. Und durch das Enigma Betriebssystem wird es hoffentlich viele Plugins geben. Die AZbox läuft nicht auf Enigma 2?

Verfasst: 31. Dezember 2008 16:46
von techno-com
Ihre Steckerbestimmung ist so genau richtig ! Passt !
jay99b hat geschrieben: Das "analog + digital/ DiSEqC" hatte ich aus der Produktbeschreibung kopiert (Multischalter 17/4)
Dort steht aber genau:
"4 Satelliten für 4 Anschlüsse !!!! Alle angeschlossenen Satreceiver können gleichzeitig auf ALLE Satelliten zugreifen (analog + digital/ DiSEqC am Receiver vorausgesetzt !!)"

Und das soll bedeuten das man analoge UND digitale Receiver anschliesen kann wenn diese Receiver das ganz normale "DiSEqC- Protokoll" unterstützen !


Die AZbox ist aber sicherlich hier die "bessere Wahl" ! Lesen sie sich mal im Internet in den entsprechenden Foren in das Gerät ein, die Freaks können es kaum erwarten das die Box endlich kommt. Und 2. HDTV-Tuner (bzw. auch DVB-T oder DVB-C Tuner) bzw. Festplatte bzw. Diablo kann man in die Box natürlich nachrüsten bzw. einfach erweitern, das ist ja auch so angedacht ! Aber bei der Qbox kann man eben viele Sachen die min in der AZbox findet nicht nachrüsten !

Verfasst: 1. Januar 2009 19:56
von jay99b
Was ist den bei der Anlage der Unterschied zw. den CHESS, INVERTO und TITANIUM LNBs?

Noch ne "doofe" Frage: Mit welchem Kabel/Stecker wird denn der Receiver an die Enddose angeschlossen? Bräuchte ja hier dann eine Twin-Enddose - ebenfalls wieder mit 2x1 Koaxkabel und 2x2 F-Steckern ?

Bei der AZbox und der Qbox werde ich mal abwarten, bis die beide rausgekommen sind und es erste Meinungen in den Foren gibt.

Vielen Dank!

PS: Wie ist denn die Lieferzeit für die Wavefrontier Toroidal T90 Satanlage 4 Satelliten für 4 Teilnehmer komplett?

Verfasst: 19. November 2010 15:06
von techno-com
jay99b hat geschrieben:Was ist den bei der Anlage der Unterschied zw. den CHESS, INVERTO und TITANIUM LNBs?
Qualität !
jay99b hat geschrieben: Noch ne "doofe" Frage: Mit welchem Kabel/Stecker wird denn der Receiver an die Enddose angeschlossen? Bräuchte ja hier dann eine Twin-Enddose - ebenfalls wieder mit 2x1 Koaxkabel und 2x2 F-Steckern ?
Mit einem ganz normalen "F-Stecker Anschlusskabel" die sie fertig bei uns im Shop in verschiedenen Längen finden oder einfach ein Kabel mit F-Steckern am Anfang und am Ende selbst anfertigen !

Eine Twin-Dose (4-Loch Dose) setzt man dann ein wenn man 2 Kabel vom Multischalter zu einem Anschlussplatz verlegt, viele machen das aber auch mit 2x "normalen" 3-Loch Dosen nebeneinander !
Und das "ebenfalls wieder mit 2x1 Koaxkabel und 2x2 F-Steckern" verstehe ich in ihrer Anfrage nicht !
jay99b hat geschrieben: Bei der AZbox und der Qbox werde ich mal abwarten, bis die beide rausgekommen sind und es erste Meinungen in den Foren gibt.
Das ist auch eine Idee !
jay99b hat geschrieben: Wie ist denn die Lieferzeit für die Wavefrontier Toroidal T90 Satanlage 4 Satelliten für 4 Teilnehmer komplett?
Ab Lager lieferbar ! Versand ca. 1-4 Tage.