Seite 1 von 1

Wavefroniter T90 mit 3 Satelliten erweitern

Verfasst: 27. April 2015 10:31
von Lonardo
Hallo zusammen,

seit mehreren Jahren habe ich eine T90 im Einsatz. Jetzt möchte ich diese erweitern um weitere 3 Satelliten und bräuchte zum Verteilen eine Info wie ich es am besten realisieren kann bzw. welchen Schalter ich nehmen kann.

Aktuell habe ich 0.8° W und 19.2° E im Empfang mit Quattro LNB und einen Multischalter dazwischen.
Folgende Satelliten möchte ich jetzt noch ergänzen 13° E, 28.2° E und 39° E.
Als LNB kommt nur Single dran, da mir das auf einem Receiver reicht.
Was nehme ich da für einen Verteiler um den Multischalter mit den 3 Single LNBs zu verbinden?
Reicht mir dafür ein 4/1 DiseqC Schalter?

Als zweites habe ich noch mit dem 0.8° W Empfang ein Problem.
Auf diesem Satellit empfange ich das Paket „Focus Sat“ nicht.
Irgendwie kann ich mir das nicht erklären. Der LNB dürfte doch nichts haben vermute ich, da im H und V Bereich andere Sender empfangen werden und auch im Frequenz Bereich darüber funktioniert es.
Woran könnte es liegen?

Gruß
Lonardo

Re: Wavefroniter T90 mit 3 Satelliten erweitern

Verfasst: 27. April 2015 14:02
von techno-com
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117

Ich habe mal für diese Frage einen absoluten DiSEqC-Speziallisten zu Hilfe gebeten....

Hier die Antwort von ihm:
Er braucht leider einen 4/1-Schalter für die uncommitted switches 1 und 2.
Ansonsten müsste er 3 Switche zusammenschalten

Er hat dann folgende Satelliten (vorne das "#" ist immer die "uncommitted Switch Einstellung" im Receiver die vorzunehmen ist):
#1 vom Multischalter
#2 vom Multischalter
#5 Single-LNB
#9 Single-LNB
#13 Single-LNB
Der wohl beste DiSEqC-Schalter dafür wäre wohl der Spaun SUR 420
Hier die Anleitung von diesem speziellen Schalter => KLICK

Bei 0,8°, die Sache mit dem Empfangsproblem, muss man ggf. die Antenne besser ausrichten (also das LNB dafür auf der T90 LNB-Halterung bzw. die komplette Neigung/Ausrichtung der Antenne) und dann noch den Skew (Neigung vom LNB selbst) beachten. Bei uns hier in Heilbronn wären das schon 8.6 Grad Neigung (Skew/Tilt) für das LNB, berechnen lassen kann man das unter http://www.dishpointer.com/

Re: Wavefroniter T90 mit 3 Satelliten erweitern

Verfasst: 28. April 2015 09:35
von Lonardo
Danke soweit für die Unterstützung.

Das mit 0.8° werde ich dann testen, wenn ich den Umbau der Schüssel durchführen werde. Könnte durchaus möglich sein, dass sie nicht ganz zu 100% ausgerichtet ist. Meine hat keine Winkelskala dran und ich habe sie mehr oder weniger nach Gefühl eingestellt. Denke aber das sie recht gut eingestellt ist. Die Werte zumindest zeigen recht gutes an und So Probleme habe ich nur bei sehr starkem Unwetter, sonst läuft alles bestens.

Zu dem Schalter habe ich noch Fragen. Mit uncommitted Switch habe ich mich bis jetzt nicht beschäftigt und ist Neuland für mich.
Was haben die Zahlen für die Receiver Einstellungen hinter der # zu bedeuten?
Welcher Mode an dem Schalter müsste eingestellt werden?
Die Anleitung habe ich mir angesehen, aber muss gestehen so ganz Schlau bin ich nicht geworden.

Re: Wavefroniter T90 mit 3 Satelliten erweitern

Verfasst: 28. April 2015 09:41
von techno-com
Was sie da einstellen müssen hängt von ihrem Receiver ab, da müssen sie dessen Anleitung mal genau lesen !

Eine Erklärung zu "uncommitted Switches" finden sie unter:
http://de.dvbviewer.tv/wiki/DiSEqC
http://www.spaun.de/files/8df79_en_DiSE ... icians.pdf (in diesem Dokument dort steht oben der Verfasser sogar namentlich genannt, "Klaus Müller" ! Das ist die Person die ich zuvor hinzu gezogen hatte für die gequotete Antwort - jetzt nicht mehr bei Spaun, das ist jetzt der Inhaber/Geschäftsführer von www.jultec.de )

Re: Wavefroniter T90 mit 3 Satelliten erweitern

Verfasst: 28. April 2015 11:37
von Lonardo
Als Receiver habe ich eine Dreambox.
Ich werde mich einlesen anhand der Links und es entsprechend testen wenn ich den Schlater da habe.
Wird ein wenig dauern bis es umsetze, gebe aber eine Rückmeldung hier wie es geklappt hat.