Seite 1 von 1
Habe nur die hälfte an Sendern
Verfasst: 3. September 2008 22:54
von peterle
Hi, bin bei der Fehlersuche auf euer Forum gestoßen und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Folgendes: Wir haben im Haus bei einer Sat-Schüssel einen Multischalter (glaub zumindest dass es einer ist) von Ankaro einen SEB3x4adc.
da waren mal 3 Receiver gleichzeitig angeschlossen und hat funktioniert.
Lange zeit war dann nur noch einer dran und jetzt wollte ich zwei andere wieder anschließen und habe folgendes Problem.
Ich bekomme nicht bei allen Receivern alle Programme rein.
Bsp: Receiver 1 hab ich auf Pro7 bild aber kein DMAX
Steck ich die Anschlüsse der anderen Receiver aus/schalte sie aus habe ich alle Programme.
Ich weiß aber definitiv dass es mal funktioniert hat, damals mit analog empfängern an der schüssel.
Ich hab von den Anschlüssen am Multischalter schon alles probiert aber nix hat funktioniert nun hoffe ich auf eure Hilfe.
Grüßle
Verfasst: 4. September 2008 08:45
von techno-com
Das liegt ggf. daran das ihre Komponenten noch tlw. analog sind !
Der Ankaro Multischalter wie von ihnen genannt hat ja auch nur 2 SAT-Eingänge, da geht nicht mehr als analog !!
Ankaro Webseite: "Seite wurde entfernt"
Und wenn sie jetzt einen digitalen Satreceiver anschliesen (sie haben ja keinerlei Typen der Receiver genannt, muss daher raten) kann dieser natürlich dann auch nicht alle Programme anzeigen da er sie vom Multischalter her erst gar nicht angeliefert bekommt !
Beseitigung ihres Problems ist aber ganz einfach !
1. sie benötigen ein passendes QUAD-LNB für ihre Antenne (was für eine Antenne ist es ? Wie ist der Durchmesser ihres aktuellen LNBs an der Antenne dort wo es mit der Antenne verbunden wird ?)
2. legen sie vom QUAD-LNB aus so wiele Kabel (max. 4) zu ihrem Multischalter, alte Kabel die schon liegen können sie weiterverwenden !
3. machen sie ihren alten Multischalter ganz weg und verbinden die von oben ankommenden Kabel vom LNB mit denen die nach unten zu den Receivern gehen
4. prüfen sie das NIEMALS 2 Receiver an einem Kabel hängen !!! Das gibt riesen Störungen
Kostet sie ca. 40-60€ , damit haben sie aber ihre Sat-Anlage auf digitalen Empfang (analoger auch weiterhin möglich !) umgestellt und sie empfangen jetzt und in Zukunft alle Programme.
Bei einem Quad-LNB ist der Multischalter bereits eingebaut und sie können je einen Receiver DIREKT am Ausgang des LNBs anschliesen , daher der Entfall des Multischalters in diesem Fall... spart ja auch Strom !
Verfasst: 4. September 2008 13:06
von peterle
OK, danke schonmal für die Hilfe, werde es mal mit nem quad-lnb probieren.
Gruß Peterle
Verfasst: 4. September 2008 18:43
von peterle
Noch ne Frage: Die Sat-Schüssel befindet sich auf dem Dach und die 2 Leitungen gehen dann vom doppel LNB ins Haus. Könnte ich eigentlich einen Multischalter (zB:Hama SAT-Multischalter 4/4) an stelle des alten Multischalters einsetzen?
Auf diese weise bräuchte ich keine weiteren Leitungen durchs Dach verlegen.
Reichen da zwei Leitungen als Eingänge aus oder benötige ich da auch 4 Eingangs-Leitungen?
Grüßle
Verfasst: 4. September 2008 19:11
von techno-com
Nein,
bei Verwendung von Quattro-LNB + Multischalter (die heissen 5/4- finden sie auch bei uns im Shop, sicher sogar billiger wie der von ihnen genannte HAMA !) müssen 4 Kabel vom LNB zum Multischalter gelegt werden.
2 für das untere Frequenzband (vertikal + horizontal) und 2 für das obere Frequenzband (vertikal + horizontal).
Bei Verwendung eines Quad-LNB (ist eigentlich ein Quattro-LNB bei dem der Multischalter bereits eingebaut ist) muss direkt vom einem LNB- Ausgang (das LNB hat ja davon 4) zu jedem Receiver ein EXTRA Kabel gelegt werden ! Man kann nicht 2 Receiver an einer Ableitung hintereinander betreiben, das ist UNMÖGLICH bei einem Quad-LNB (und auch an den Ausgängen des Multischalters !)
Verfasst: 4. September 2008 19:19
von peterle
Alles klar, danke nochmal.