Probleme mit Disecq Schalter
Verfasst: 10. Mai 2010 12:05
hallo!
habe am wochenende 2 selfsat antennen installiert, jeweils eine für eutelsat- bzw. astra-empfang. der empfang ist tadellos. es wurden mir 90% signalstärke auf 2 markenunterschiedlichen receivern angezeigt. stecke ich jeweils separat das kabel von EINER selfsatantenne in den receiver (sprich: astra oder eutel) funktionieren die vorinstallierten senderlisten wunderbar. lege ich aber beide kabel mit einem disecq schalter zusammen muss ich erstmal alle sender suchen lassen, weil keines der kanäle in den senderlisten gefunden wird. nach dem suchlauf findet er zwar die gleichen sender..diese scheinen aber von anderen transpondern zu sein so daß jede vorinstallierte senderliste weiterhin nutzlos bleibt. manche kanäle werden nach dem suchlauf sogar gar nicht mehr angezeigt: bei pro7 gibt es dann z.b. nur noch die schweizerische und österreicherische version. nicht aber die deutsche. führe ich die kabel separat in den receiver funzen wie gesagt alle senderlisten wunderbar ohne zusätzlichen suchlauf. woran kann das liegen ? taugt der disecq schalter evtl. nichts (siehe bild) oder mache ich an den receiversettings etwas falsch?
der receiver ist übrigens eine ipbox von abcom mit einem neutrino-image.
habe am wochenende 2 selfsat antennen installiert, jeweils eine für eutelsat- bzw. astra-empfang. der empfang ist tadellos. es wurden mir 90% signalstärke auf 2 markenunterschiedlichen receivern angezeigt. stecke ich jeweils separat das kabel von EINER selfsatantenne in den receiver (sprich: astra oder eutel) funktionieren die vorinstallierten senderlisten wunderbar. lege ich aber beide kabel mit einem disecq schalter zusammen muss ich erstmal alle sender suchen lassen, weil keines der kanäle in den senderlisten gefunden wird. nach dem suchlauf findet er zwar die gleichen sender..diese scheinen aber von anderen transpondern zu sein so daß jede vorinstallierte senderliste weiterhin nutzlos bleibt. manche kanäle werden nach dem suchlauf sogar gar nicht mehr angezeigt: bei pro7 gibt es dann z.b. nur noch die schweizerische und österreicherische version. nicht aber die deutsche. führe ich die kabel separat in den receiver funzen wie gesagt alle senderlisten wunderbar ohne zusätzlichen suchlauf. woran kann das liegen ? taugt der disecq schalter evtl. nichts (siehe bild) oder mache ich an den receiversettings etwas falsch?
der receiver ist übrigens eine ipbox von abcom mit einem neutrino-image.