Seite 1 von 1

Pro Sieben Sat 1 will Vorspulen der Werbung verhindern

Verfasst: 2. September 2009 15:58
von techno-com
[mh] München - Die Pro Sieben Sat 1 Media AG will das Vorspulen in aufgenommenen Werbeblöcken, das so genannte Ad-Skipping, bei ihren HD-Sendern unterbinden.

Möglich ist dies über die HD Plus tauglichen Set-Top-Boxen mit internem Kartenleser oder Geräten mit der neuen Schnittstelle CI Plus, die bei der Plattform HD Plus zum Einsatz kommt. Ab Anfang nächsten Jahres sollen die HDTV-Programme von Pro Sieben, Kabel 1 und Sat 1 über diese Plattform via Satellit verbreitet werden. "Wir wollen, dass die Nutzer Sendungen aufzeichnen können", sagte eine Sprecherin des Unternehmens auf Anfrage von DIGITAL INSIDER, "wir wollen aber auch, dass geschützte Inhalte nicht weiterverbreitet werden oder ein Ad-Skipping möglich ist."

Sollten Geräte diese Forderungen nicht erfüllen, so werde Pro Sieben Sat 1 auch keine Aufzeichnung unterstützen, heißt es aus der Münchener Firmenzentrale. Ob eventuell bestimmte Inhalte der HD-Sender wie zum Beispiel Spielfilme oder US-Serien nicht aufgenommen werden können, steht nach Angaben von Pro Sieben Sat 1 noch nicht fest.

Bereits im Herbst will die RTL-Gruppe mit RTL HD und Vox HD über HD Plus starten. Lesen Sie im nächsten DIGITAL INSIDER, wie die großen deutschen Senderfamilien den Einsatz von CI Plus begründen und was sie mit dem Nachfolger des Common Interface vorhaben. Weitere Informationen zu diesem und anderen Themen erhalten Sie unter http://www.digital-insider.de.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 2.9.09

RTL will Ad-Skipping verhindern

Verfasst: 3. September 2009 10:02
von techno-com
[mh] Köln - Nachdem sich Pro Sieben Sat 1 bereits gegen ein Ad-Skipping, also das Vorspulen von aufgenommenen Werbeblöcken, ausgesprochen hat, zieht die RTL-Gruppe nach.

"Es ist nicht unser Ziel, private Aufzeichnungen generell zu verhindern, sondern die Umgehung der Werbung, mit der wir unsere Inhalte finanzieren", erklärt Andre Prahl, Mitglied der Geschäftsleitung des Cologne Broadcasting Centers (CBC) und verantwortlich für die Programmverbreitung der Mediengruppe RTL Deutschland, gegenüber DIGITAL INSIDER. Ebenso wie Pro Sieben Sat 1 begründet auch Prahl dieses Vorhaben mit dem Schutz des werbefinanzierten Geschäftsmodells.

Doch in CI Plus sieht er hier keine Lösung. "Der CI-Plus-Standard lässt Sendern leider nur die Möglichkeit, Aufnahmen zuzulassen oder komplett zu unterbinden", erklärt Prahl. Daher favorisiert er Set-Top-Boxen mit integriertem Verschlüsselungssystem. Zur Frage, ob bei den HDTV-Sendern der RTL-Gruppe einzelne Programminhalte nicht aufgenommen werden könnten, äußerte sich Prahl nicht.

Bereits gestern sprach sich die Pro Sieben Sat 1 Media AG gegen ein Ad-Skipping aus. Das Münchener Medienhaus will Anfang 2010 seine HDTV-Sender über HD Plus via Satellit verbreiten. Schon im Herbst plant die RTL-Gruppe den Start von RTL HD und Vox HD über HD Plus. Lesen Sie im nächsten DIGITAL INSIDER, wie die großen deutschen Senderfamilien den Einsatz von CI Plus begründen und was sie mit dem Nachfolger des Common Interface vorhaben. Weitere Informationen zu diesem und anderen Themen erhalten Sie unter http://www.digital-insider.de.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 3.9.09