Seite 1 von 1

Schrittweiser Frequenzwechsel von RTL-HD-Sendern

Verfasst: 20. November 2012 14:31
von techno-com
Schrittweiser Frequenzwechsel von RTL-HD-Sendern

Mehrere HD-Sender der RTL-Gruppe werden dauerhaft ihre Frequenz auf Astra 19,2 Grad Ost wechseln. Nachdem die betroffenen Sender seit Anfang November doppelt aufgeschalten waren, werden diese in den kommenden Wochen schrittweise endgültig auf die neuen Positionen umziehen.

Die Sender Super RTL HD sowie RTL HD Austria, RTL 2 HD Austria und Vox HD Autria wechseln ab dem heutigen Dienstag (20. November) dauerhaft die Frequenz über Astra 19,2 Grad Ost. Derzeit sind alle Sender doppelt aufgeschaltet über die alte Frequenz 11 641 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate 22 000, Fehlerkorrektur FEC 3/4) sowie über die Frequenz 11 082 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate 22 000, Fehlerkorrektur FEC 3/4).

Grund für den Frequenzwechsel sind mögliche Empfangsstörungen, die durch schnurlose Telefone, sogenannte DECT-Telefone, verursacht werden können, wie Super-RTL-Sprecher Matthias Brücher gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärte. "Zur Sicherstellung der bestmöglichen Empfangsqualität wechseln Super RTL HD, RTL HD Austria, Vox HD Austria und RTL2 HD Austria daher vorsorglich die Satellitenfrequenz", so Brüchner.

Der eigentliche Umzug wird in mehreren Schritten erfolgen. Den Anfang macht RTL2 HD Austria, der am heutigen Dienstag die Frequenz gewechselt hat. Bis auf eine schwarze Hinweistafel ist der Sender auch bereits von der alten Position verschwunden und nur noch über die neue Frequenz 11 082 MHz horizontal zu empfangen. Am 27. November folgt dann Vox HD Austria, am 3. Dezember Super RTL HD und einen Tag später auch RTL HD Austria.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 20.11.2012, 14:21 Uhr, fm