Seite 1 von 1

Neue Firmware Elanvision EV-8000S V1.09 Final (Beta-Version)

Verfasst: 18. April 2006 08:31
von techno-com
Release Notes:

Folgende neue Dateien gehoeren zu diesem Release:

EV-8000S_System_V1.09__10.04.2006.img : Standby Image
EV-8000S_Main_V1.09_10.04.2006.img : Main Application Image
EV-8000S_mfserver_27.03.2006
EV-8000S_mfclient_27.03.2006
EV-8000S_PVR-Manager_1.1.0.6
Readme1st_English_EV-8000S_ReleaseNotes_V1.09_10.04.2006.txt
Readme1st_English_EV-8000S_mfclient_mfserver_10.04.2006.txt
Readme1st_German_EV-8000S_ReleaseNotes_V1.09_10.04.2006.txt
Readme1st_German_EV-8000S_mfclient_mfserver_10.04.2006.txt

Folgende alte, aber noch aktuelle Dateien von V1.08 und vorher befinden sich ebenfalls in diesem Release, fuer die Leute, die diese Dateien nochmal benoetigen oder fuer Neueinsteiger.

EV-8000S_Emergency_V1.08_10.03.2006.img
EV-8000S_Kernel_V1.08_10.03.2006.img
EV-8000S_GameImage_lbreakout.img
EV-8000S_GameImage_ltris.img
EV-8000S_httpd : Readme lesen.
EV-8000S_mkrecord_13.02.2006 : Mehr Infos hierzu in den Release Notes fuer V1.07.
EV-8000S_wincramfs_10.03.2006 : Windows Applikation. Siehe Release Notes V1.08.

WICHTIG:
Bitte gehen Sie beim Update nach folgender Reihenfolge vor:
1. EV-8000S_PVR-Manager_1.1.0.6 (Fuer Windows PC)
2. EV-8000S_System_V1.09
2. EV-8000S_Main_V1.09
3. EV-8000S_Emergency_V1.08 (optional/empfehlenswert, Achtung: dieses Image kann nicht per USB stick geladen werden, nur ueber den PVR-Manager, weitere Infos finden Sie in den Release Notes von V1.0
4. EV-8000S_Kernel_V1.08 (optional, nur fuer Anwender, die Applikationen vom Flashspeicher anstatt von der Festplatte speichern moechten, weitere Infos finden Sie in den Release Notes von V1.0

Nicht unbedingt notwendig, aber empfehlenswert ist es, nach komplett abgeschlossenen Updates die Werkseinstellungen zu laden,
vor allem, wenn Sie auf unerwartete Probleme nach der Installation stossen.


ChangeLog:

1. EPG: Grosses Update mit neuem Layout, neuer Bedienung, einigen Fixes uns sonstigen vielen Neuerungen. Ausprobieren!

2. EPG: Neue Funktion "Volltext-Event-Suche"

3. EPG Grabbing: Bugfixes.

4. Timer/EPG Aufnahmen: Force Decrypt Option + Auto-Vor-/Nachlauf (bis zu 10 Minuten)

5. Multi-Decrypt: Fix fuer Astoncrypt Modul (getestet mit Astoncrypt V2.09)

6. Playback/Standby-Decrypt: Fix fuer Astoncrypt Modul (getestet mit Astoncrypt V2.09)

7. Dynamisches SI-Handling (Automatische Anpassung bei neuen Service-namen)

8. Einige kleinere Bug-fixes (Full Timeshift-buffer-bug, Rewind-still-picture-bug, loss of audio-track @decryption bug, usw.)

9. mfclient/mfserver: Kleinere Bug-fixes, Fix fuer Windows-Freigabe-Bug

10. PVR-Manager: Speichert jetzt auch die Satellitenkonfigurationen (z. Bsp. Diseqc Settings)

11. Greek OSD: Einige Fixes

Bekannte Probleme mit 1.09

A. Force Decrypt + Multi-decryption: Einige Module (z. Bsp. Irdeto SE, Zeta Blue) koennen Ihre Entschluesselung verlieren, wenn innerhalb des Transponders gezappt wird waehrend der Aufnahme. Moeglicherweise ist das ein Modul-Firmware-Bug. Bei Premiere-Abos empfehlen wir daher die fehlerfrei funktionierenden Alphacrypt Classic Module

B. ZDF-Timeshift: Hier gibt es anscheinend ein Problem bei bestimmten Setups, moeglicherweise Festplatten-abhaengig. Hier muessen wir noch ein bisschen nach der Ursache schauen,

C. Force Decrypt auf Premiere Direkt/Multifeed services: Staendige Key- und Feed-wechsel fuehren (vor allem bei Nutzung der neu eingefuehrten Vor- und Nachlauf-funktion) zu teilweise nicht ganz vollstaendig entschluesselten Aufnahmen. Eine benutzerfreundliche Abhilfe kann im Prinzip nur Premiere schaffen. Bis dahin folgende Empfehlung: Den nicht-entschluesselten Teil einfach rausschneiden mit der intergrierten Schneidefunktion. Dann verschwindet auch die "$"-Kennung, und die Datei kann man danach auch problemlos wieder per PVR-Manager auf den PC uebertragen.

D. Der Uebersichtsmodus im EPG ist noch auf dem alten Stand. Dies wird in einer der folgenden Versionen erledigt.