Seite 1 von 1
Receiver für SAT und terrestrische digitale Antenne?
Verfasst: 3. Dezember 2006 19:04
von swissjohn
Hallo, gibt es Receiver an die ich sowohl SAT Antenne wie auch eine Digital Antenne für terrestrischen Empfang anschliessen kann? Oder gibt es eine andere, evt. bessere, einfachere Lösung dafür?
Ziel: Astra über Satellit und (bin Schweizer aus Zürich) SRG und lokale Sender terrestrisch empfangen und so die Doppel-LNB für Hotbird, das Cablecom Abo etc. sparen.
Danke für Tips und Gruss
Swissjohn
Verfasst: 4. Dezember 2006 09:35
von techno-com
Es gibt sogenannte "Combo-Receiver" die für SAT- und DVB-T- Empfang gleichzeitig ausgestattet sind.
Ich empfehle aber dennoch die hier wohl bessere Varianten das sie sich das SF- Programm über Eutelsat/ Hotbird holen. Diese Variante ist sicherlich einfacher und vor allem ist das Bild VIEL besser als über DVB-T.
Ein Receiver mit CI- Schacht für die Aufnahme eines CI- Moduls sollte so wie so mittlerweile Standard sein. Es gibt hier viele Pläne das man ein solches in Zukunft sicherlich auch für andere Programme als SF benötigen wird.
Verfasst: 16. Mai 2008 12:20
von Flying.Dutchman
Hallo.Ich habe seit kurzem einen Clarke-Tech 5000 combo.Ist gut und bietet viele Möglichkeiten an.DVB-T und DVB-S sind perfekt.
Hat auch jemand anders Erfahrung damit? :D
Verfasst: 16. Mai 2008 12:33
von techno-com
Flying.Dutchman hat geschrieben:Hallo.Ich habe seit kurzem einen Clarke-Tech 5000 combo.Ist gut und bietet viele Möglichkeiten an.DVB-T und DVB-S sind perfekt.
Hat auch jemand anders Erfahrung damit? :D
Was für "andere" Erfahrungen den ?
Ich selbst bin nicht der Combo-Fan ! Warum auch, eine Übertragungsart (DVB-S, DVB-C oder DVB-T) reicht doch aus um alle Programme zu empfangen. Ausnahme natürlich der Fall von "swissjohn" oben, in diesem Fall was anderes.
Verfasst: 16. Mai 2008 13:52
von Flying.Dutchman
techno-com hat geschrieben:Flying.Dutchman hat geschrieben:Hallo.Ich habe seit kurzem einen Clarke-Tech 5000 combo.Ist gut und bietet viele Möglichkeiten an.DVB-T und DVB-S sind perfekt.
Hat auch jemand anders Erfahrung damit? :D
Was für "andere" Erfahrungen den ?
Ich selbst bin nicht der Combo-Fan ! Warum auch, eine Übertragungsart (DVB-S, DVB-C oder DVB-T) reicht doch aus um alle Programme zu empfangen. Ausnahme natürlich der Fall von "swissjohn" oben, in diesem Fall was anderes.
Na ja,Sendereinrichtungen,Firmware usw.
Dieser Combo funktioniert ziemlich gut.Wieso sind sie nicht dafür?

:(
Ja,eine Übertragungsart reicht und ist genug aber manchmal ist ein DVB-T Abo billiger als DVB-S

Verfasst: 16. Mai 2008 13:55
von techno-com
Ich verstehe nicht was sie noch wissen möchten in Sachen "Sendereinrichtung" bzw. "Firmware" ! Sender können über das Gerät sortiert werden und orig. Softwareupdates finden sie auf der Homepage des Herstellers (incl. Anleitung wie das geht und was an der neuen Software alles auch neu ist).
Und warum ich nicht auf Combo- Geräte stehe habe ich bereits erklärt, für die meisten einfach sinnlos !