Seite 1 von 1
Twin-Receiver
Verfasst: 21. April 2009 14:43
von junker31036
Wir haben von Kabel auf Sat umgestellt. Ich habe einen Panasonic-DVD-Recorder. Um Sendungen aufzunehmen und gleichzeitig eine andere Sendung anzuschauen, habe ich mir einen Twin-Receiver zugelegt. Leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen, den Timer so zu programmieren, daß der Panasonic-Recorder zu der eingestellten Zeit auch aufnimmt. Der Receiver springt auf die Anzeige "rec", aber der Recorder schaltet trotz des Drückens von "ext.link" nicht an. Was mache ich falsch?
Verfasst: 21. April 2009 16:19
von techno-com
Wie soll den der DVD-Recorder wissen das der Sat-Receiver eine Aufnahme beginnt ?
Und was für ein Gerät ist es den überhaupt (der Sat-Receiver) ?
P.S. Anfrage von "Foren-Talk" verschoben in die passende Rubrik
Verfasst: 21. April 2009 18:17
von junker31036
Danke für die Frage, aber wenn ich wüßte, wie der DVD-Recorder weiß, wann er die Aufnahme beginnen soll, dann hätte ich sicher das Problem schon gelöst. Der Twin-Receiver (Skymaster) wird nach der EPG unter SFI (sog. Programmzeitschrift) mit dem Timer programmiert . Das entsprechende Programm wird nach Timer-Programmierung rot umrandet angezeigt (VCR), der Receiver schaltet zu der entsprechenden Zeit auch auf "rec" um, leider aber springt der Recorder nicht an, ihm fehlt der entsprechende Befehl oder Impuls oder wie man das auch immer nennen mag. Wie bekommt er nun das entsprechende Signal zum Aufnehmen? Das ist meine Frage. Aber danke immerhin schon für die Antwort auf meine Frage.
Verfasst: 21. April 2009 18:23
von techno-com
Und genau DAS ist auch NICHT möglich, wie auch ?
Sie müssen daher parallel dem DVD-Recorder noch die Aufnahezeit einprogrammieren das dieser zu der gewünschten Zeit auf "Aufnahme" schaltet.
Und genau deshalb nimmt man keinen Twin-Receiver ohne integrierte Festplatte, den die Geräte nehmen dann mit der von ihnen beschriebenen Variante sofort auf die interne Platte auf.
P.S. und auch dieses mal wieder fehlt die Angabe des Typs vom Satreceiver das man etwas dazu ggf. noch genauer sagen könnte. Hatte das extra zuvor angefragt.
Verfasst: 22. April 2009 14:13
von junker31036
Vielen Dank für Ihre Mühe. Ich möchte mir aber keinen neuen Receiver mit Festplatte kaufen, mein DVD-recorder ist erst ein Jahr alt und war ziemlich teuer. Das Problem mit dem twin-Receiver wird also vorerst ungelöst bleiben. Die Fa. Skymaster versichert mir, daß es technisch möglich ist, ohne den DVD-Recorder extra programmieren zu müssen, Sendungen aufzunehmen. Krieg ich aber leider nicht hin. Danke nochmals.
Verfasst: 23. April 2009 09:35
von techno-com
Hm, da hat ihnen die Firma aber sicher etwas "versprochen" was mit ihren Komponenten nicht möglich ist. Das würde "eventuell" gehen wenn ihr DVD-Recorder von der gleichen Firma, also Skymaster, wäre und diese dann über einen Verlinkung per Kabel verfügen würden. Das ist aber in ihrem Fall nicht möglich und es bleibt so wie ich es ihnen zuvor beschrieben habe.
Verfasst: 25. April 2009 10:23
von junker31036
Hallo, ein letztes Mal noch eine Antwort auf Ihre Information:
Die Aussage von Skymaster war korrekt, wir haben es geschafft! DerTwin-Receiver von Skymaster tut das, was er soll. Wir können nun aufnehmen und ein anderes Programm anschauen. Nach nochmaligem, gründlichem Studium der Gebrauchsanweisung und technischem Ratschlag von außen hat es geklappt. Wir haben daraufhin gleich ein Glas Sekt getrunken auf den Erfolg, nachdem wir vorher ganz schön Nerven gelassen hatten. Also, mit dem Panasonic-Recorder und Skymaster Twin-Receiver kann man aufnehmen und ein anderes Programm sehen, nur zur Information. MfG I. J.
Verfasst: 25. April 2009 10:25
von techno-com
DAS ist klar, es ging aber nicht darum in ihrer Anfrage !
Sie hatten hier angefragt wie man das Programmieren das auch der DVD-Rekorder auf Aufnahme geht wenn sie etwas beim Receiver programmiert haben.
Oder haben sie das auch auf die Reihe bekommen, das wäre dann sehr interessant wie die Kommunikation unter den beiden Geräten funktioniert das der DVD-Recorder die auf dem Receiver geplante Aufnahme registriert und automatisch auf Aufnahme schaltet.
Verfasst: 25. April 2009 17:53
von junker31036
Ich glaube, wir haben etwas Verständigungsschwierigkeiten, ich drücke mich wahrscheinlich, weil technisch nicht so versiert, etwas unklar aus. Es handelte sich von Anfang an um die Programmierung des Receivers, der dem DVD-Recorder automatisch die Daten zum Aufnehmen übermitteln sollte, ohne daß man den DVD-Recorder noch einmal extra programmiert. Also, jetzt wird der Receiver über EPG programmiert, Timer eingeschaltet, DVD-Recorder auf ext. link gestellt (ohne ihn zu programmieren), und er nimmt zur angegebenen Zeit das gewünschte Programm auf und man kann gleichzeitig ein anderes Programm sehen. Die Schwierigkeiten waren wohl für uns die AV-Kanäle (AV2, AV1, ext.link I oder II usw.). MfG I. J.
Verfasst: 26. April 2009 09:41
von techno-com
OK, jetzt habe ich voll verstanden was sie meinten !
Dieses "ext.link" scheint eine schöne Sache bei dem DVD-Recorder zu sein. Wenn er also ein Signal vom Satreceiver bekommt schaltet er direkt auf Aufnahme, sehr gut ! Davon höre ich mit diesem Beitrag auch zum ersten mal.
Verfasst: 4. Oktober 2009 11:11
von varico
junker31036 hat geschrieben:Hallo, ein letztes Mal noch eine Antwort auf Ihre Information:
Die Aussage von Skymaster war korrekt, wir haben es geschafft! DerTwin-Receiver von Skymaster tut das, was er soll. Wir können nun aufnehmen und ein anderes Programm anschauen. Nach nochmaligem, gründlichem Studium der Gebrauchsanweisung und technischem Ratschlag von außen hat es geklappt. Wir haben daraufhin gleich ein Glas Sekt getrunken auf den Erfolg, nachdem wir vorher ganz schön Nerven gelassen hatten. Also, mit dem Panasonic-Recorder und Skymaster Twin-Receiver kann man aufnehmen und ein anderes Programm sehen, nur zur Information. MfG I. J.
Skymaster
Verfasst: 4. Oktober 2009 11:15
von varico
Hallo junker,
würdest Du mir bitte die genaue Bezeichnung des Skymaster Twin Receivers mitteilen. Den würde ich mir nämlich auch gerne kaufen.
Gruß
varico