Seite 1 von 1

Frage zum SMART-Receiver

Verfasst: 27. Juni 2012 12:09
von gabautek
:1132 , Hallo und guten Tag, Frage wer hat auch einen HDTV TWIN Sat. Receiver-CX42 - dazu hätte ich eine Frage zur Ext,-Festplatte.
? Frage: Wer kann mir den Ablauf Beschreiben um die Sendungen auf der Festplatte zu löschen, ich kann in der Bedienungsanleitung keine Hinweise finden.
Mfg. K.-H.

Re: Frage zum SMART-Receiver (Aufnahmen löschen)

Verfasst: 27. Juni 2012 12:53
von techno-com
Löschen der aufgenommenen Sendungen am Smart CX42 Twin-HDTV-Receiver

Vorgehensweise:
Menü -> Mediaplayer -> 0-Taste bis USB-A -> Pfeil-Taste auf gewünschte Sendung -> gelbe Taste -> Sendung ist markiert -> Exit -> Sendung gelöscht

Habe einfach mal eine Google-Suche dafür durchgeführt....

Dabei auch einen Testbericht gefunden in welchem ein User das auch bemängelt:
Der SMART CX42 Twin-HD-SAT-Receiver verfügt unter anderem einen USB-Anschluss mit Aufnahmefunktion, RAPS - Automatisches Programmlistenupdate und ein Common Interface. Im Lieferumfang enthalten sind das Gerät, Fernbedienung, Batterien und Bedienungsanleitung. HDMI-Kabel muß bei Bedarf selbst besorgt werden. Da ich bisher nur einen normalen Receiver besitze, waren die Erwartungen groß, als ich den SMART CX42 auspackte. Mein erster optischer Eindruck: Sehr schönes Design in schlichtem schwarz. Das erste Problemchen, das für meinen Geschmack etwas kurz geratene Netzkabel, konnte mittels Verlängerungskabel überwunden werden. Die Ersteinrichtung gestaltete sich recht simpel, schön fand ich die Option, dass man im Vorfeld Erotikinhalte und/oder Call-TV abwählen kann und diese bei der automatischen Sendersuche auf Wunsch nicht angezeigt werden. Als kleines Manko sehe ich als alter Zapper, dass man nicht schnell durch die Programme zappen kann, da es immer einen kurzen Augenblick dauert bis das Bild des nächsten Senders gezeigt wird. Meine ersten Aufnahmeversuche von Fernsehsendungen startete ich mangels einer externen Festplatte mit einem 8 GB USB-Stick. Mit diesem Stick hatte ich die Möglichkeit bis zu zwei Stunden Fernsehen am Stück aufzunehmen. Dies ging auch problemlos von statten, das aufgenommene Programm wieder zu löschen, dauerte eine Weile, da die Menuführung im ersten Moment recht unübersichtlich daherkommt. Nach diesen ersten Anlaufschwierigkeiten klappte jedoch auch das gut. Klasse ist natürlich die Möglichkeit im Mediaplayer Musik zu speichern und via Fernsehgerät abzuspielen. Ebenso die Funktion ein Programm aufnehmen zu können, während man ein anderes ansieht oder eine Sendung bereits anzusehen während die Aufnahme derselben noch läuft. Als etwas lästig empfand ich, dass man für das Auswählen zum Beispiel eines bestimmten Fernseh- oder Radiosenders oder des Media Players jedesmal das Passwort eingeben muss. Alles in allem sehe ich die negativen Seiten als überwindbare Kleinigkeiten an und halte den Receiver zu seinem Preis für durchaus empfehlenswert.

Re: Frage zum SMART-Receiver

Verfasst: 11. Februar 2013 08:28
von gabautek
:1140 .... herzlichen dank für die Rasche Beantwortung (?aber warum wird das in der Anleidung nicht so Beschrieben !) Supper danke -Mfg.KH. :thx