Fakten zu Arena und Fussball Bundesliga
Verfasst: 7. April 2006 12:12
Die Arena Sport Rechte und Marketing GmbH, Inhaberin der Bundesliga Live-TV- Rechte, stellte am 27. März in München die wesentlichen Eckpunkte ihres Angebots vor.
Der neue Sender Arena wird vom ersten Spieltag der Saison 2006/2007 erstmals alle 612 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga live im Abonnentenfernsehen übertragen. Der Preis für das komplette Abopaket liegt bei 14,90 Euro monatlich – sowohl für das Kabel - als auch für das Satellitenangebot. Das ist der Richtpreis, den Arena bestehenden und möglichen neuen Partnern empfiehlt. Als erste Partner werden die Kabelnetzbetreiber ish und iesy in Nordrhein-Westfalen und Hessen Ihren Kabelkunden Arena anbieten – bis Ende Mai zum günstigen Startpreis von 9,90 Euro monatlich, wahlweise für einen Abozeitraum von zwölf oder 24 Monaten. Bestellungen für das Kabel- und Satellitenangebot sind ab sofort auf http://www.arena.tv möglich.
Arena bringt Stadionatmosphäre nach Hause
"Unter dem Motto 'Aus Liebe zum Spiel' werden wir Fußball für Fans zeigen, live, unverfälscht und mit neuem Fokus. Wir werden Emotion und Leidenschaft transportieren und den Fans das Stadionerlebnis nach Hause bringen", sagt Arena Programm-Geschäftsführer Dejan Jocic. "Wir setzen auf bewährte Elemente wie die Konferenzschaltung und setzen neue Maßstäbe im Audiobereich." Hintergrundinformationen vor und Kommentare sowie Interviews nach den Spielen kommen direkt aus den deutschen Bundesliga-Stadien. Den Live- Übertragungen folgen Zusammenfassungen der Highlights am Samstag und Sonntag. Neben allen Spielender Bundesliga und der 2. Bundesliga hat sich Arena zudem die Rechte an diversen Spielen der italienischen Serie A gesichert, die das Programm ergänzen werden.
Top-Moderatoren und -Kommentatoren bringen Arena ins Wohnzimmer
"Für das Arena Team haben wir uns die Besten geholt. Eine hervorragende Mischung aus Top-Moderatoren und -Kommentatoren sowie Newcomern, die alle eines verbindet: die Leidenschaft für Fußball und Fernsehen. Das wird der Zuschauer in jeder Sendeminute spüren", verspricht Jocic. Albrecht Schmitt-Fleckenstein ist als Redaktionschef Garant für eine fachlich fundierte Berichterstattung. Er setzt auf ein hochkarätiges Team aus erfahrenen Sport-Moderatoren, allen voran Oliver Welke, Tom Scheunemann und Uli Köhler. Als Kommentatoren konnte Arena die Alt-Meister Werner Hansch und Günther Koch gewinnen. Ebenfalls an Bord sind Hansi Küpper, Holger Pfandt, Michael Born, Martin Groß, Carsten Fuß und Oliver Forster. Aus den Stadien wird unter anderem Norbert Dobeleit berichten. Das feste Redaktionsteam mit rund 30 Moderatoren und Kommentatoren wird an den Spiel- wochenenden von bis zu 200 freien Mitarbeitern unterstützt. Die produktionstech- nische Abwicklung übernimmt Plazamedia.
Deutschlandweiter Empfang über Kabel und Satellit
Der technische Zugang zum Arena Angebot ist unkompliziert. Ein digitaler Decoder und eine SmartCard sind die Grundausstattung, mit der der verschlüsselte Content sowohl über Kabel als auch über Satellit empfangen werden kann. Via Satellit wird Arena über Astra 19,2o Ost flächendeckend zu empfangen sein. Zur Verbreitung seines Angebots hat sich Arena einen vollen digitalen Transponder mit 10 Kanälen auf Astra gesichert. Die ORF Sendetechniktochter ORS (Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG) wird Bild- und Tonsignale des Arena Produktionspartners Plazamedia übernehmen, enkodieren, weiterverarbeiten und auf den Astra-Satelliten uplinken. Verschlüsselt wird über Cryptoworks. "Darüber hinaus prüfen wir die Verschlüsselung für bestehende Decoder nach Nagravisionstandard", sagt Christoph Bellmer, Geschäftsführer Technik und Vertrieb. "Mit dieser Lösung stellen wir einen flächendeckenden Satellitenempfang sicher", sagt Bellmer.
Kabelpartner ish und iesy mit Abopreis von 9,90 Euro für Frühbucher
Im Kabel wird Arena mit Nagravision verschlüsselt, d.h. für den Empfang des Programms können bestehende Decoder genutzt werden. Für die Ausstrahlung via Kabel sind die Netzbetreiber ish (Nordrhein-Westfalen) und iesy (Hessen) bereits als Partner an Bord. ish- und iesy-Kabelkunden profitieren von einem besonders günstigen Startangebot: Wer sich bis Ende Mai unter http://www.Arena.tv anmeldet, erhält das Arena Paket wahlweise für einen Abozeitraum von zwölf oder 24 Monaten für 9,90 Euro monatlich. "Mit anderen Kabelnetzbetreibern stehen wir noch in Verhandlung", sagt Bellmer. Sowohl im Kabel als auch über Satellit können attraktive Zusatzpakete gebucht werden. Über Satellit umfasst das Arena tividi-Paket Sender wie Kinowelt, Eurosport 2, National Geographic, den amerika- nischen Sportkanal NASN, den Action-Sender AXN, History Channel und den Kindersender Boomerang. Das ish und iesy tividi-Kabelpaket beinhaltet zusätzlich weitere Programmewie z.B. Spiegel TV, 13th Street , BBC Prime, Gute Laune TV und VH1 Classic.
Versprechen eingehalten: Fußball für alle
"Wir halten unser Versprechen: Arena bietet Fußball für alle, in Top-Qualität und das für weniger als die Hälfte des bisherigen Preises. Wir geben den Fans den Fußball zurück", sagte Arena Sprecher Bernard de Roos. De Roos dankte dem Ligaverband und der DFL, vertreten durch Ligapräsident Werner Hackmann und den Vorsitzenden der DFL-Geschäftsführung, Christian Seifert, für deren Vertrauen bei der Rechtevergabe und betonte: "Dieses Vertrauen ist uns ein großer Ansporn. Wir haben seit Dezember viel erreicht. Wir haben noch viel vor und freuen uns auf die anstehenden Aufgaben", so de Roos. Werner Hackmann zeigte sich überzeugt von der Entscheidung, die Live-TV-Rechte an Arena zu geben. Christian Seifert: "Wir haben mit Arena einen Partner gefunden, der nicht nur sein Geschäft versteht, sondern auch die Leidenschaft für unseren Sport mit uns teilt. Der Fußballfan verdankt Arena , dass es auch in den kommenden drei Spielzeiten die Highlights in der ARD Sportschau ab 18.30 Uhr gibt."
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 27.3.06
Arena auf Astra-Transponder 102 (12,441 GHz Vertikal)
Der neue Sender Arena wird vom ersten Spieltag der Saison 2006/2007 erstmals alle 612 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga live im Abonnentenfernsehen übertragen. Der Preis für das komplette Abopaket liegt bei 14,90 Euro monatlich – sowohl für das Kabel - als auch für das Satellitenangebot. Das ist der Richtpreis, den Arena bestehenden und möglichen neuen Partnern empfiehlt. Als erste Partner werden die Kabelnetzbetreiber ish und iesy in Nordrhein-Westfalen und Hessen Ihren Kabelkunden Arena anbieten – bis Ende Mai zum günstigen Startpreis von 9,90 Euro monatlich, wahlweise für einen Abozeitraum von zwölf oder 24 Monaten. Bestellungen für das Kabel- und Satellitenangebot sind ab sofort auf http://www.arena.tv möglich.
Arena bringt Stadionatmosphäre nach Hause
"Unter dem Motto 'Aus Liebe zum Spiel' werden wir Fußball für Fans zeigen, live, unverfälscht und mit neuem Fokus. Wir werden Emotion und Leidenschaft transportieren und den Fans das Stadionerlebnis nach Hause bringen", sagt Arena Programm-Geschäftsführer Dejan Jocic. "Wir setzen auf bewährte Elemente wie die Konferenzschaltung und setzen neue Maßstäbe im Audiobereich." Hintergrundinformationen vor und Kommentare sowie Interviews nach den Spielen kommen direkt aus den deutschen Bundesliga-Stadien. Den Live- Übertragungen folgen Zusammenfassungen der Highlights am Samstag und Sonntag. Neben allen Spielender Bundesliga und der 2. Bundesliga hat sich Arena zudem die Rechte an diversen Spielen der italienischen Serie A gesichert, die das Programm ergänzen werden.
Top-Moderatoren und -Kommentatoren bringen Arena ins Wohnzimmer
"Für das Arena Team haben wir uns die Besten geholt. Eine hervorragende Mischung aus Top-Moderatoren und -Kommentatoren sowie Newcomern, die alle eines verbindet: die Leidenschaft für Fußball und Fernsehen. Das wird der Zuschauer in jeder Sendeminute spüren", verspricht Jocic. Albrecht Schmitt-Fleckenstein ist als Redaktionschef Garant für eine fachlich fundierte Berichterstattung. Er setzt auf ein hochkarätiges Team aus erfahrenen Sport-Moderatoren, allen voran Oliver Welke, Tom Scheunemann und Uli Köhler. Als Kommentatoren konnte Arena die Alt-Meister Werner Hansch und Günther Koch gewinnen. Ebenfalls an Bord sind Hansi Küpper, Holger Pfandt, Michael Born, Martin Groß, Carsten Fuß und Oliver Forster. Aus den Stadien wird unter anderem Norbert Dobeleit berichten. Das feste Redaktionsteam mit rund 30 Moderatoren und Kommentatoren wird an den Spiel- wochenenden von bis zu 200 freien Mitarbeitern unterstützt. Die produktionstech- nische Abwicklung übernimmt Plazamedia.
Deutschlandweiter Empfang über Kabel und Satellit
Der technische Zugang zum Arena Angebot ist unkompliziert. Ein digitaler Decoder und eine SmartCard sind die Grundausstattung, mit der der verschlüsselte Content sowohl über Kabel als auch über Satellit empfangen werden kann. Via Satellit wird Arena über Astra 19,2o Ost flächendeckend zu empfangen sein. Zur Verbreitung seines Angebots hat sich Arena einen vollen digitalen Transponder mit 10 Kanälen auf Astra gesichert. Die ORF Sendetechniktochter ORS (Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG) wird Bild- und Tonsignale des Arena Produktionspartners Plazamedia übernehmen, enkodieren, weiterverarbeiten und auf den Astra-Satelliten uplinken. Verschlüsselt wird über Cryptoworks. "Darüber hinaus prüfen wir die Verschlüsselung für bestehende Decoder nach Nagravisionstandard", sagt Christoph Bellmer, Geschäftsführer Technik und Vertrieb. "Mit dieser Lösung stellen wir einen flächendeckenden Satellitenempfang sicher", sagt Bellmer.
Kabelpartner ish und iesy mit Abopreis von 9,90 Euro für Frühbucher
Im Kabel wird Arena mit Nagravision verschlüsselt, d.h. für den Empfang des Programms können bestehende Decoder genutzt werden. Für die Ausstrahlung via Kabel sind die Netzbetreiber ish (Nordrhein-Westfalen) und iesy (Hessen) bereits als Partner an Bord. ish- und iesy-Kabelkunden profitieren von einem besonders günstigen Startangebot: Wer sich bis Ende Mai unter http://www.Arena.tv anmeldet, erhält das Arena Paket wahlweise für einen Abozeitraum von zwölf oder 24 Monaten für 9,90 Euro monatlich. "Mit anderen Kabelnetzbetreibern stehen wir noch in Verhandlung", sagt Bellmer. Sowohl im Kabel als auch über Satellit können attraktive Zusatzpakete gebucht werden. Über Satellit umfasst das Arena tividi-Paket Sender wie Kinowelt, Eurosport 2, National Geographic, den amerika- nischen Sportkanal NASN, den Action-Sender AXN, History Channel und den Kindersender Boomerang. Das ish und iesy tividi-Kabelpaket beinhaltet zusätzlich weitere Programmewie z.B. Spiegel TV, 13th Street , BBC Prime, Gute Laune TV und VH1 Classic.
Versprechen eingehalten: Fußball für alle
"Wir halten unser Versprechen: Arena bietet Fußball für alle, in Top-Qualität und das für weniger als die Hälfte des bisherigen Preises. Wir geben den Fans den Fußball zurück", sagte Arena Sprecher Bernard de Roos. De Roos dankte dem Ligaverband und der DFL, vertreten durch Ligapräsident Werner Hackmann und den Vorsitzenden der DFL-Geschäftsführung, Christian Seifert, für deren Vertrauen bei der Rechtevergabe und betonte: "Dieses Vertrauen ist uns ein großer Ansporn. Wir haben seit Dezember viel erreicht. Wir haben noch viel vor und freuen uns auf die anstehenden Aufgaben", so de Roos. Werner Hackmann zeigte sich überzeugt von der Entscheidung, die Live-TV-Rechte an Arena zu geben. Christian Seifert: "Wir haben mit Arena einen Partner gefunden, der nicht nur sein Geschäft versteht, sondern auch die Leidenschaft für unseren Sport mit uns teilt. Der Fußballfan verdankt Arena , dass es auch in den kommenden drei Spielzeiten die Highlights in der ARD Sportschau ab 18.30 Uhr gibt."
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 27.3.06
Arena auf Astra-Transponder 102 (12,441 GHz Vertikal)