Seite 1 von 1

Arena startet Zertifikation der Sat-Receiver (Update)

Verfasst: 5. Juli 2006 21:16
von techno-com
[jv] München- Arena zertifiziert "Bereit für Arena"-Receiver für alle Kunden, die ab der kommenden Fußball-Saison die Live-Übertragungen der Fußball Bundesliga und 2. Bundesliga sehen wollen.

Wie der neue Bundesliga-Sender heute bekannt gab, sind bereits drei Modelle der Hersteller Technisat, Homecast und Humax zertifiziert und weitere Modelle sollen in den kommenden Wochen zertifiziert werden.

Arena-Geschäftsführer Christoph Bellmer betont, dass sicher gestellt werden soll, dass die Jugendschutzbestimmungen eingehalten werden. Nach Informationen des DIGITAL INSIDER will das Unternehmen damit auch möglichen Klagen von Premiere vorbauen. Georg Kofler, Chef von Premiere, hatte Anfang Juni "mangelhaften Jugendschutz" vorgeworfen. Darüber hinaus garantiere die Zertifizierung laut Arena eine Reihe von Komfortmerkmalen und einen umfassenden Service der Receiver-Hersteller für die nächsten drei Spielzeiten, so Bellmer weiter.

Das Siegel "Bereit für Arena" stehe unter anderem für eine automatische Kanalsortierung und telefonischen Support der Hersteller bei der Installation. Darüber hinaus treffe Arena mit den Receiver-Produzenten Vereinbarungen über eine langfristig gesicherte Weiterentwicklung von neuen Funktionalitäten.

Mit dem Versand der Satelliten-Receiver an die bestehenden Kunden werde Arena noch in dieser Woche starten. Der Sender hoffe, dass möglichst viele Interessenten noch im Juli bestellen, damit man eine Auslieferung bis zum Saisonstart garantieren könne, sagt Bellmer. Im Zertifizierungsverfahren befänden sich derzeit außerdem eine Reihe weiterer Modelle. Für Receiver mit einem Common Interface (CI) will Arena rechtzeitig zum Saisonstart geeignete Conditional Access (CA) Module zertifizieren. Mit einer "Bereit für Arena" Set-Top-Box von Arena, einer zertifizierten aus dem Handel oder einer Aufrüstung bestehender CI Decoder durch ein geeignetes Cryptoworks-CA-Modul kann man Arena über Satellit empfangen. Um bereits im Markt befindliche Crypoworks-Boxen nicht auszuschließen, ermögliche Arena den Empfang ebenfalls bei anderen Modellen, bei denen allerdings alle Komfortfunktionen fehlen. Kabelkunden erhalten ihren Digitalreceiver vom regional zuständigen Kabelnetzbetreiber oder können in der Regel das bestehende Modell weiter nutzen.

Arena-Smartcards werden nur mit Receivern oder CI-Modulen zusammenarbeiten, die die neueste Cryptoworks-Version beinhalten, für die der Hersteller eine entsprechende Vereinbarung mit Arena haben muss. Die Software muss kurzfristig aktualisiert und diese auch noch beim neuen Cryptoworks-Eigentümer Irdeto zur Zertifizierung eingereicht werden, so der DIGITAL INSIDER im aktuellen Newsletter. Der Kompletttest koste mindestens einen "mittleren bis hohen vierstelligen" Eurobetrag je Receivermodell. Aber Hersteller, die die Zertifizierung nicht rechtzeitig schaffen, drohen die Reklamationen frustrierter Arena-Zuschauer.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 4.7.06