Matze82 hat geschrieben:Hallo Sat-Gemeinde,
Hallo und Herzlich Willkommen
Matze82 hat geschrieben:Wie die Leitungen tatsächlich in die einzelnen Stockwerke verteilt werden weiß ich leider nicht, daher auf meiner Skizze zwischen Keller und EG die Fragezeichen.
Matze82 hat geschrieben:Ich sehe mein Problem im OG (Wohnzimmer). Denn dort sitzt die Multimediadose fürs Internet und kurz darauf die fürs TV. Internet soll unbedingt bei Unitymedia bleiben. Ich frage mich nun ob die beiden Dosen irgendwie in Reihe geschaltet sind bzw. wie ich es bewerkstelligen soll dass die eine Dose in Zukunft mit SAT läuft und die andere weiterhin mit Kabel Internet
Hier liegt dann aber ein Problem vor das ich nicht lösen kann und zu dem ich nicht viel sagen kann wenn ich nicht weiß wie die Kabel hier tatsächlich GENAU liegen ! Ohne diese Angaben kann ich ihnen nicht viel zur Sache sagen, für eine genaue Aufnahme der Möglichkeiten benötige ich relevante Daten da diese grundlegen für jeden Ansatz sind (Bestimmung der Verteiler-Komponente, ob ein Jultec JRM- oder JPS-System.
Matze82 hat geschrieben:Sobald ich weiß, dass das tatsächlich irgendwie geht ohne Leitungen zu ziehen wollte ich mir dann einen Kopf um die einzusetzenden Komponenten machen. Solche Dinge wie ein Programm zu schauen und ein anderes aufnehmen benötige ich nicht. Die TV´s sind alle "Standard" mit DVB-C und DVB-S Tuner ohne Sky oder Dreamboxen etc.
Wichtig wären auch hier die genauen Bezeichnungen der Geräte, man muss hier wissen ob die DVB-S/S2 Empfangsteile die in den TVs ggf. eingebaut sind unicable-tauglich sind (SCR/Einkabeltauglich ...).
Ob man diese eingebauten Sat-Tuner in den Geräten, soweit überhaupt darin vorhanden, weiter nutzen kann hängt dann wieder von der genauen Kabelverlegung ab !
Standard-Sat-Verteilung (Docsis = Internet/Tel über Kabel-Router nehme ich da jetzt erst einmal aus) ginge NUR dann wenn zu jeder Empfangsstelle ein eigenes Kabel vom Verteilpunkt im Keller aus vorhanden wäre. Ist dem nicht so, gehen z.B. nur ein Kabel von unten weg zu mehreren Anschlussdosen, so muss man hier dann auf ein Einkabelsystem (Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607) setzen .... diese würden dann wieder Geräte (Satreceiver/Tuner im TV für den Sat-Empfang DVB-S/S2) die unicable-tauglich sind.
Matze82 hat geschrieben:Es gibt bereits eine Vielzahl von Beiträgen zu diesem Thema hier im Forum, habe aber keinen mit exakt meinem "Problem" gefunden. Vielleicht ist es ja auch überhaupt kein Problem ... mal schauen.
Beiträge die eine Modem-Einspeisung besprechen (weiterhin auch die Sache mit der Erdung/dem Blitzschutz bei Satanlagen und vieles vieles mehr) finden sie unter:
Bestehende Unicable Anlage für Kabel Deutschland geeignet?
Umstellung Kabel TV,Internet,Telefon auf Sat TV,Internet,Telefon
Umrüstung auf Satellit
Neuplanung Unicable-Anlage
Diese Beiträge zeigen Lösungen für Standard-Sat-Verteilung (Legacy Multischalter = JRM-Serie) sowie auch Einkabel-Sat-Verteilungen (Unicable-/JESS-Multischalter = JPS-Serie) auf und dabei ist auch sicherlich genau die Lösung die bei ihnen zutreffend ist. Das hängt aber alles von der genauen Kabelverlegung im Haus ab, ohne diese genau zu kennen kann man akt. nicht viel mehr zur Sache genau sagen.
Matze82 hat geschrieben:Ich habe schon beim Elektrofachbetrieb der das Haus damals (Baujahr 2003) elektrisch installiert hat nach einem Stromlaufplan gefragt, er meinte aber dass das bei normalen EFH nicht erstellt wird aber alles auf dem allgemein gültigen Standard ausgeführt worden sei. Ich als Laie weiß leider nicht was das konkret bedeutet.
Lesen sie mal dazu den Beitrag unter
Check Einkaufsliste vor Bestellung - Beratung erwünscht und die darin genannten Links zu DIN-Vorschriften zur Kabelverlegung. Alleine das Leerrohre verlegt werden müssen ist eine Voraussetzung bei "Kabeln der Telekommunikation" (TV, Netzwerk...).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.