Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich glaube ich muß mich etwas präziser ausdrücken.
Vorab erst einmal eines (muss es ihnen ja erklären), für den Multischalterbetrieb (wie von ihnen bei einer "einfachen, normalen" Anlage beschrieben die sie ja aber nicht wollen) wird immer ein "QUATTRO-LNB ...
Die Suche ergab 2 Treffer
- 14. September 2006 21:09
- Forum: Unicable- / Einkabel- LNB´s
- Thema: Anschluß von Twin-Receivern an sternförmiges Sat-Kabel-Netz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2301
- 14. September 2006 00:20
- Forum: Unicable- / Einkabel- LNB´s
- Thema: Anschluß von Twin-Receivern an sternförmiges Sat-Kabel-Netz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2301
Anschluß von Twin-Receivern an sternförmiges Sat-Kabel-Netz
Hallo zusammen,
vielleicht könnt Ihr mir helfen. Erstmal die Beschreibung der jetzigen Situation:
-analoger Twin LNB
-analoger 3/4 Multischalter
-4 Koax-Kabel zwischen LNB und Multischalter
-7 Koax-Kabel vom Multischalter sternförmig in 7 verschiedene Räume verlegt
-7 Netzwerkkabel vom ...
vielleicht könnt Ihr mir helfen. Erstmal die Beschreibung der jetzigen Situation:
-analoger Twin LNB
-analoger 3/4 Multischalter
-4 Koax-Kabel zwischen LNB und Multischalter
-7 Koax-Kabel vom Multischalter sternförmig in 7 verschiedene Räume verlegt
-7 Netzwerkkabel vom ...