Seite 1 von 1

AVCHD und VU+ SOLO SE

Verfasst: 2. September 2014 13:21
von Dirk A
Hallo zusammen,

bei meiner Suche nach einem SAT-Reciver, bin ich auf den VU+ SOLO SE gestoßen. Eine Frage hält mich noch vom Kauf ab. Kann dieser Reciver auch AVCHD-Datein abspielen?

Vielen Dank im Voraus für eine einfache Antwort, da ich im Thema Linux-Sat-Reciver Anfänger bin.

Re: AVCHD und VU+ SOLO SE

Verfasst: 2. September 2014 13:30
von techno-com
Hallo ..

ihre Suche begann ja bereits hier unter 2 x Receiver als Ersatz...mit ein paar Wünsche - Empfehlung?

Habe das was sie anfragen noch nie versucht, aber es scheint kein Problem zu sein.
KLICK

Re: AVCHD und VU+ SOLO SE

Verfasst: 2. September 2014 14:35
von Solomon
Hallo,

mit der Solo SE habe ich noch keine AVCHDs geschaut, jedoch mit der Duo2. Das geht, wenn man die richtigen Freigaben auf das Verzeichnis, wo die AVCHs liegen schaltet und die entsprechenden Plugins, z.B. EMC verwendet. Mit dem Plugin MediaPlayer hatte ich z.T. Probleme.

Garantieren, dass es funktioniert kann ich nicht, denn AVCHD ist nicht gleich AVCHD. Während der Videostandard MPEG-4 AVC/H.264 ziemlich gesetzt ist (aber auch da haben manche Anbieter Abweichungen, z.B. Bildauflösung 1440×1080 verwendet) gibt es beim Ton, verschiedene Formate ( Dolby Digital (AC-3), PCM, DTS...).
Ich habe AVCHDs mit verschiedensten Kameras erstellt: Panasonic HD-Camcorder, Canon HD-Camcorder, canon S100 und EOS usw. Die verhalten sich alle ein bisschen anders. Da ich bei meinem Technisat Digicorder manche gar nicht, andere ohne Ton und wiederum wenige richtig schauen konnte, bin ich auf die Vu+ Duo2 umgestiegen. Dort habe ich mit meinen Original AVCHD gar keine und mit vielen Schnellschnitten/Konvertierten wenig Probleme.
Bei denen die Probleme machen, war ich beim konvertieren wohl ein bisserl schnell und habe die Settings im Schnittprogramm nicht ganz korrket gesetzt,

Die Duo2 hat ein VTI Image 7.0.0 darauf und ich schaue die AVCHD mit EMC. Die Solo SE geht wohl nur mit dem VTI Image 7.0.0. Da Image und Plugin gleich sind, sollte das m.E. auch bei der Solo SE nicht anders sein.

Viel Spaß, mit einem bestimmt guten Receiver. Ich habe die VU+ schätzen gelernt.

Schöne Grüße

Solomon

Re: AVCHD und VU+ SOLO SE

Verfasst: 2. September 2014 14:53
von techno-com
Die Software bei den Geräten ist ja fast identisch, außer eben ein paar Funktionen die eine Duo² eben mehr hat (ein Display mehr an der Front, Airplayer....).

Von der Hardware die dafür "zuständig" ist sollte das aber passen, auch die Solo SE hat ja schon einen ganz neuen Broadcom-Chipsatz und viele Beiträge die in den oben verlinkten zu finden sind geht es ja auch um ältere VU+ Boxen (Duo1, Ultimo, Uno...).

Aber man sieht das ihr ehemaliges "Vorhaben" noch ( 2 x Receiver als Ersatz...mit ein paar Wünsche - Empfehlung? ) gut klappt ! :1147

Re: AVCHD und VU+ SOLO SE

Verfasst: 2. September 2014 15:13
von Solomon
techno-com hat geschrieben: Aber man sieht das ihr ehemaliges "Vorhaben" noch ( 2 x Receiver als Ersatz...mit ein paar Wünsche - Empfehlung? ) gut klappt ! :1147
Ja, kann man so sagen. Wobei ich zur Zeit nur eine Duo2 habe und im Schlafzimmer einen TV mit integrierten Funktionen, die es mir erlauben auf die Duo2 und das NAS zuzugreifen. Das Ganze ist aber nicht so schnell und kompfortabel. Da habe ich schon länger doch über einen Uno "dazwischen" nachgedacht. Nun müsste das halt eine Solo SE sein. Mal schauen, vielleicht kommt das schneller als gedacht. Denn ein Bekannter denkt gerade darüber nach ein gerade gekaufte Solo SE doch gegen einen Solo2 oder Duo2 zu tauschen um noch mehr Komfort zu bekommen und die Solo Se dann zu verkaufen :1118 . Wenn er die Solo SE doch behält, kommt bald eine Bestellung :-P .
Das Konzept der Vu+ ist einfach gut.

Schöne Grüße

Re: AVCHD und VU+ SOLO SE

Verfasst: 2. September 2014 15:28
von techno-com
Solomon hat geschrieben:Wobei ich zur Zeit nur eine Duo2 habe und im Schlafzimmer einen TV mit integrierten Funktionen, die es mir erlauben auf die Duo2 und das NAS zuzugreifen. Das Ganze ist aber nicht so schnell und kompfortabel.
Dann wird das via DLNA sein, oder ? Finde ich viel zu umständlich und zu langsam wie sie schon sagten !
Solomon hat geschrieben:Da habe ich schon länger doch über einen Uno "dazwischen" nachgedacht. Nun müsste das halt eine Solo SE sein. Mal schauen, ...
Ich habe das jetzt mittlerweile mit einer Solo SE gelöst, die Solo² vorher da im Schlafzimmer war wirklich etwas unnötig :1131
Klappt super, die Box ist HINTERM TV an der Wand versteckt und man sieht sie NULL (was ja wegen dem IR-Auge der Box gut möglich ist).

Meine Aufnahmen sende ich übrigens alle auf eine NAS im Keller (2x 3TB Speicher mit Raid1 zur Sicherung !).... diese Daten kann ich dann an jeder Box im Haus abrufen.