Multischalter für Selfsat H30D4+
Verfasst: 25. Februar 2021 09:29
Hallo!
Ich habe im Zuge des Neubaus beim Elektriker zwecks Unsichtbarkeit eine SelfSat (H30D4+) für das Garagendach bestellt. Ich wollte eigentliche eine Quattro (also ohne integrierten Multischalter, geworden ist es aber offensichtlich eine Quad, da mehrere Fernseher ohne Multischalter parallel alles sehen können).
Wir haben 10 Sat-Dosen im Haus verkabelt und vorbereitet bekommen. Der vom Elektriker gelieferte Multischalter (Triax TMS 5x8P) hat nur teilweise funktioniert (Sendersuchlauf brachte rund 200 Sender, von denen Sat1 Gold der bekannteste war). Nach direkter Verkabelung mittels Kupplung führte der Sendersuchlauf zum gewünschten Ergebnis und alles funktionierte - für 4 Dosen.
Der Elektriker hat den Multischalter wieder abgebaut und hat die knappe Auskunft gegeben, dass der mit der Selfsat nicht funktioniert (hat ihm sein Händler gesagt), und man eine richtige (große) Schüssel brauchen würde. Ein von mir testweise bestellter Spaun SMS 51607 NF funktionierte im Gegensatz zum vorigen Triax gar nicht - der Fernseher sagte nur kein Signal.
Nun bin ich aber etwas ratlos, warum das so sein sollte:
-) Der Multischalter kann das Signal zwar etwas abschwächen, aber ich verstehe nicht, warum es mit dem Spaun gar nicht mehr funktioniert.
-) Die 4 Kabel zwischen Schüssel und Multischalter müssen i.O. sein, sonst würde es ohne Multischalter ja auch nicht funktionieren
-) Ob Quad oder Quattro sollte egal sein, da der Spaun für beides geeignet ist
-) Warum gibts beim Spaun weder Pegel noch Signal?
Die Kabellänge zwischen Selfsat (Garagendach) und Mulitschalter (Keller) beträgt ca. 15 Meter, danach sind es je nach Ort im Haus wahrscheinlich noch weitere 5-10 Meter.
Ich habe im Zuge des Neubaus beim Elektriker zwecks Unsichtbarkeit eine SelfSat (H30D4+) für das Garagendach bestellt. Ich wollte eigentliche eine Quattro (also ohne integrierten Multischalter, geworden ist es aber offensichtlich eine Quad, da mehrere Fernseher ohne Multischalter parallel alles sehen können).
Wir haben 10 Sat-Dosen im Haus verkabelt und vorbereitet bekommen. Der vom Elektriker gelieferte Multischalter (Triax TMS 5x8P) hat nur teilweise funktioniert (Sendersuchlauf brachte rund 200 Sender, von denen Sat1 Gold der bekannteste war). Nach direkter Verkabelung mittels Kupplung führte der Sendersuchlauf zum gewünschten Ergebnis und alles funktionierte - für 4 Dosen.
Der Elektriker hat den Multischalter wieder abgebaut und hat die knappe Auskunft gegeben, dass der mit der Selfsat nicht funktioniert (hat ihm sein Händler gesagt), und man eine richtige (große) Schüssel brauchen würde. Ein von mir testweise bestellter Spaun SMS 51607 NF funktionierte im Gegensatz zum vorigen Triax gar nicht - der Fernseher sagte nur kein Signal.
Nun bin ich aber etwas ratlos, warum das so sein sollte:
-) Der Multischalter kann das Signal zwar etwas abschwächen, aber ich verstehe nicht, warum es mit dem Spaun gar nicht mehr funktioniert.
-) Die 4 Kabel zwischen Schüssel und Multischalter müssen i.O. sein, sonst würde es ohne Multischalter ja auch nicht funktionieren
-) Ob Quad oder Quattro sollte egal sein, da der Spaun für beides geeignet ist
-) Warum gibts beim Spaun weder Pegel noch Signal?
Die Kabellänge zwischen Selfsat (Garagendach) und Mulitschalter (Keller) beträgt ca. 15 Meter, danach sind es je nach Ort im Haus wahrscheinlich noch weitere 5-10 Meter.