Seite 1 von 1

Kaufberatung für Erweiterung EFH mit bestehenden Leitungen

Verfasst: 2. Juli 2020 17:16
von 007Andy
Guten Tag,

und erst einmal vielen Dank für das tolle Forum.

Ich habe mich mittlerweile viel belesen, habe jedoch Bedarf an einer individuellen Lösung für mein Vorhaben.

Derzeit habe ich eine FUBA DAA850 mit Inverto Black Ultra Quad LNB im Einsatz (montiert im geschützten Bereich).
Zwei Abgänge speisen einen VU+ Uno 4k SE Receiver im Wohnzimmer, zwei weitere einen VU+ Solo2 im Schlafzimmer.

Es kommen im Hauswirtschaftsraum die folgenden Leitungen an:
- 4 Leitungen vom LNB (4x5m)
- 2 Leitungen für das Wohnzimmer, derzeit Verbunden mit dem Uno 4k SE, 6m
- 2 Leitungen für das Wohnzimmer an anderer Stelle (nicht aufgelegt) 9m
- 1 Leitung Kinderzimmer 1, 10m
- 1 Leitung Kinderzimmer 2, 10m
- 1 Leitung Dachboden , 18m
- 2 Leitungen Schlafzimmer (derzeit verbunden mit Solo2),5m

Die Leitungslängen kann ich leider nur schätzen, da die Leitungen unter dem Estrich verlegt sind.

Die Installation im Haus ist leider so gestaltet, dass die ankommenden Leitungen (Aufdruck: 099m BZT K116438E) mit Schraubverbindern die gerade benötigten Unterputzleitungen mit dem LNB verbinden.

Mein hoffentlich nicht utopisches Ziel ist es, zukünftig die folgenden Geräte zu betreiben:
- Wohnzimmer: UNO4K SE mit voller Ausnutzung der FBC-Tuners
- Schlafzimmer: Solo2 mit voller Ausnutzung der beiden Tuner
- Wohnzimmer Reserve: Bleibt Reserve
- Kinderzimmer: Einsatz eines Smart-TVs mit integriertem Sat-Tuner wahrscheinlich aber eher mit VU+ STB
- Dachboden: Wie Kinderzimmer

Im Kinderzimmer könnte ich von einem Zimmer zum anderen durchschleifen, da die Dosen beidseitig der Wand montiert sind. Hier dachte ich an eine Unicable Durchgangsdose + Enddose.

Eine Einspeisung Terrestrischer Signale oder Kabel-TV ist nicht geplant.

Würde ich hier mit einem Multischalter mit 2 Unicableabgängen hinkommen?
Für das Wohnzimmer benötige ich – wenn ich alles richtig verstanfen habe – 8UBs, Für das Schlafzimmer ebenfalls? Ist ja kein FBC verbaut…
Für die Kinderzimmer müssten nach meinem Verständnis 8 UBs für zwei Geräte reichen, aber was mache ich mit dem Dachboden? Legacy?
Sorry für die vielen Fragen, ich hoffe, ich konnte mir einiges an Grundwissen aus dieser hervorragenden Informationszentrale aneignen, so dass ich nicht völlig daneben liege.

Viele Grüße, Andy

Re: Kaufberatung für Erweiterung EFH mit bestehenden Leitungen

Verfasst: 3. Juli 2020 09:47
von techno-com
Moderation: Beitrag verschoben in die passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in Rubrik "Fragen zu Sat-Einkabelsysteme") + Leerzeilen eingefügt (Formatierung angepasst)

Re: Kaufberatung für Erweiterung EFH mit bestehenden Leitungen

Verfasst: 3. Juli 2020 10:04
von techno-com
Hallo und herlich-willkommen noch einmal hier nach ihrer Vorstellung unter 007Andy

Was hatten sie den vor ihrer Anfrage alles gelesen hier im Forum ? Wenn sie nur in der Rubrik gelesen haben für welche sie ihre Anfrage gewählt haben waren sie dort falsch, dort werden nur Standard-Legacy-Satanlagen besprochen und für Einkabelsysteme gibt es eine andere Rubrik, dahin habe ich ihren Beitrag jetzt verschoben (+ ein paar Leerzeilen in ihren Beitrag eingefügt das es übersichtlicher ist).

Der erste Beitrag in der jetzt aktuellen Rubrik ist dieser:
Kaufberatung Sat-Anlage Mehrfamilienhaus

Das sollte schon zu 100% genau auf ihre Anfrage passen und 100% alles erklären was für ihre Planung wichtig ist.

Schalter die zu ihrem Vorhaben passen:
tag/JPS0502-8plus4T (2 Ausgänge Unicable a 8 UBs + 4x Legacy / ein Netzteil wird benötigt)
tag/JRS0502-4plus4T (2 Ausgänge Unicable a 4 UBs + 4x Legacy / voll receivergespeister Multischalter der kein Netzteil benötigt)

Lesen sie mal ein paar von diesen Beiträgen, das sollte ihnen von A-Z alles GENAU erkklären, sehr viele Beiträge auch mit Bildern vom Aufbau + Bilder und Listen von Stücklisten etc. etc.

Re: Kaufberatung für Erweiterung EFH mit bestehenden Leitungen

Verfasst: 4. Juli 2020 22:20
von 007Andy
Hallo Herr Uhde,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe aus den verlinkten Beiträgen viele Fragen beantwortet bekommen.

Derzeit tendiere ich zur Lösung mi dem JRS0502-4+4T und Polytron OSP-AP 95 LNB, da es zum einen die deutlich kostengünstigere Lösung ist, und ich zum anderen kein separates Netzteil benötige.

Bin ich mit meinen Überlegungen, den Uno 4K SE mit 4 UBs an einen separaten Unicable Strang zu legen und den anderen Strang für die beiden Kinderzimmer zu nutzen auf dem richtigen weg? Es würden - sofern ich alles korrekt verstanden habe - jeweils 2 UBs pro Gerät in den Kinderzimmern zur Verfügung stehen sowie 4 UBs im Wohnzimmer.
Die Solo2 wäre nach wie vor mit 2 Legacy Anschlüssen versorgt. Ein weiterer Legacy-Anschluss würde für das Arbeitszimmer (sorry, hier ist die korrekte Leitungslänge nicht 7m, sondern 17m) genutzt werden und der letzte Legacy-Anschluss würde mit einem Abschlusswiederstand versehen.

Ich habe eine Skizze erstellt, und würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Für welchen Einsatzzweck würden Sie die Lösung Dur-Line UKS 146 Einkabel-Set mit aus Ihrem Shop empfehlen?

Viele Grüße, 007Andy

Re: Kaufberatung für Erweiterung EFH mit bestehenden Leitungen

Verfasst: 6. Juli 2020 12:14
von techno-com
007Andy hat geschrieben:Hallo Herr Uhde,
Hallo zurück :1119
007Andy hat geschrieben:vielen Dank für die schnelle Antwort.
:1111
007Andy hat geschrieben:Ich habe aus den verlinkten Beiträgen viele Fragen beantwortet bekommen.
:1147 ein paar Sachen fehlen hier aber noch :1112
007Andy hat geschrieben:Derzeit tendiere ich zur Lösung mi dem JRS0502-4+4T und Polytron OSP-AP 95 LNB, da es zum einen die deutlich kostengünstigere Lösung ist, und ich zum anderen kein separates Netzteil benötige.
Der wird hier sicher passen ... aber unklar ist folgendes:
007Andy hat geschrieben:Bin ich mit meinen Überlegungen, den Uno 4K SE mit 4 UBs an einen separaten Unicable Strang zu legen und den anderen Strang für die beiden Kinderzimmer zu nutzen auf dem richtigen weg? Es würden - sofern ich alles korrekt verstanden habe - jeweils 2 UBs pro Gerät in den Kinderzimmern zur Verfügung stehen sowie 4 UBs im Wohnzimmer.
Die Solo2 wäre nach wie vor mit 2 Legacy Anschlüssen versorgt. Ein weiterer Legacy-Anschluss würde für das Arbeitszimmer (sorry, hier ist die korrekte Leitungslänge nicht 7m, sondern 17m) genutzt werden und der letzte Legacy-Anschluss würde mit einem Abschlusswiederstand versehen.

Ich habe eine Skizze erstellt, und würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Ihre Zeichnung die sie jetzt gemacht haben widerspricht ihrem ersten Beitrag, hier schreiben sie:
007Andy hat geschrieben:Es kommen im Hauswirtschaftsraum die folgenden Leitungen an:
- 4 Leitungen vom LNB (4x5m)
- 2 Leitungen für das Wohnzimmer, derzeit Verbunden mit dem Uno 4k SE, 6m
- 2 Leitungen für das Wohnzimmer an anderer Stelle (nicht aufgelegt) 9m
- 1 Leitung Kinderzimmer 1, 10m
- 1 Leitung Kinderzimmer 2, 10m

- 1 Leitung Dachboden , 18m
- 2 Leitungen Schlafzimmer (derzeit verbunden mit Solo2),5m
... und das sagt aus das sie jedes Kinderzimmer mit einer EXTRA Leitung versorgt haben und noch dazu hängen diese laut ihrer Zeichnung auch nur auf einem Kabel :1122
Was ist jetzt richtig ?
Wenn sie jetzt der einen Uno 4K SE einen CSS-Ausgang (Unicable 4 UBs bei dem gewählten Schalter) vergeben kann diese auch 4 Tuner nutzen (Unicable-Versorgung).
Aber der anderen gleichen Box geben sie nur 2x Legacy-Ausgang, dann wären damit nur 2 Tuner versorgt ... warum nicht diese Box auch an den 2. CSS-Ausgang ran und dann mit nur einem Kabel diese Box versorgen mit 4 UBs (4 Tuner) ?
Benötigen sie in den Kinderzimmern eine Twin-Versorgung ?
Schauen sie sich ggf. mal den JRS0504-4T Schalter an ... der hätte 4 Ausgänge a 4 UBs und da könnte man ggf. eine der Uno 4K mit dann nur 3 Tunern versorgen das der 5. Raum (DG) auch mit darüber versorgt werden könnte (2-fach Verteiler Kathrein EBC110 hinter den Ausgang vom Schalter und dann 2 Räume damit versorgen).
tag/JRS0504-4T
tag/JRS0504-4M
Alternativ gäbe es hier sogar den JRS0506-4T/M, also mit 6 Ausgängen a 4 UBs und wenn dann ein Strang/Receiver unisolo an einem Ausgang hängen würde greift sogar die Jultec Legacy-/CSS-Kombifunktion das man auch Receiver daran betreiben könnte die kein Uincable/JESS können.

Dann fehlt mir hier komplett alles was noch relevant bei so einem Aufbau ist (abgesehen das auf dem Multischalter in ihrer Zeichnung kein Widerstand auf dem terrestrischen Eingang eingezeichnet ist):
tag/Mast-naher-Potentialausgleich
tag/UV-bestaendige-Koaxkabel
tag/Daempfungsglied bzw. auch wichtig dazu tag/Pegelberechnung

Das wird alles in eigentlich allen neueren Beiträgen unter tag/JRS0502-4plus4T erklärt, bitte da nochmal die neueren Beiträge genau lesen.
007Andy hat geschrieben:Für welchen Einsatzzweck würden Sie die Lösung Dur-Line UKS 146 Einkabel-Set mit aus Ihrem Shop empfehlen?
tag/UKS146
Da gibt es nie eine Möglichkeit einer Legacy-Versorgung.