Seite 1 von 1
Umstellung auf unicable
Verfasst: 14. Mai 2021 13:38
von Ahe2141
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem einen "VU+ Uno 4K SE" gekauft.
Beim Einrichten habe ich nun festgestellt das meine Sateliten-Empfangsanlage veraltet ist und ich das Potential der vu so nicht nutzen kann.
Die Anlage ist ausserhalb des Hauses in einem Kasten, der an der Fasade montiert ist, eingebaut (und läuft seit 21 Jahren problemlos).
Ich möchte nun diese Anlage auf unicable umstellen, die Schüssel und den Quatro-LNB aber weiter verwenden.
Nach Recherche in diesem Forum bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen.
Ich würde für die ganze Anlage das gleiche UV-Beständige Kabel verwenden, da alles aussen verlegt ist und direkt an der Dose durch die Mauer geführt wird.
Bin mir aber bei den F-Steckern und dem Kabel nicht ganz sicher welches die richtigen sind. Haben Sie mir eine Empfehlung für diesen Fall?
Da ich ungern die Wand aufspitzen möchte um zusätzliche Anschlußdosen einzubauen, habe ich einen Verteiler nach der Anschlußdose eingeplant. Kann das so funktionieren?
Vielen Dank für das tolle Forum
Gruß
Andreas
Re: Umstellung auf unicable
Verfasst: 14. Mai 2021 13:47
von techno-com
Moderation: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme") + Bilder verkleinert + Bildernamen angepasst
Re: Umstellung auf unicable
Verfasst: 14. Mai 2021 14:10
von techno-com
Ahe2141 hat geschrieben: 14. Mai 2021 13:38Hallo,
Hallo und
Ahe2141 hat geschrieben: 14. Mai 2021 13:38Die Anlage ist ausserhalb des Hauses in einem Kasten, der an der Fasade montiert ist, eingebaut (und läuft seit 21 Jahren problemlos).
Können sie mir mal da von innen noch ein Bild senden ? Wäre mal interessant zu sehen .. Bilder bitte nicht so riesen groß wie die beiden zuvor, die habe ich beide neu hochgeladen und dabei verkleinert und den Bildern auch passende Namen vergeben.
Ahe2141 hat geschrieben: 14. Mai 2021 13:38Ich möchte nun diese Anlage auf unicable umstellen, die Schüssel und den Quatro-LNB aber weiter verwenden.
Nach Recherche in diesem Forum bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen.
JultecJPS0501-16TN_Planung_Unicable-Satanlage.jpg
Das sieht sehr gut aus
Ein Fehler gefunden aber .. die Überspannungsschütze werden "hinter" den Erdungsblock/die Potentialausgleichsschiene gesetzt... also in Richtung vom Erdungsblock gesehen zum Multischalter hin.
Anmerkung: hier passt auch die Jultec JAD300TRS Stichdose ... hat dann 1-2db Auskoppeldämpfung ! Aber dahinter folgt ja dann der diodenentkoppelte 2-fach Verteiler um die Entkopplung zwischen den Geräten die danach folgen herzustellen.
Die würde nicht dann gehen wenn es 2 Dosen sind die in einem Strang sind, dann müssten die Antennendosen als Jultec JAD3xx Durchgangs-/Enddose gewählt werden da hier die Dose selbst eine Dioden haben müsste.
Ahe2141 hat geschrieben: 14. Mai 2021 13:38Ich würde für die ganze Anlage das gleiche UV-Beständige Kabel verwenden, da alles aussen verlegt ist und direkt an der Dose durch die Mauer geführt wird.
Bin mir aber bei den F-Steckern und dem Kabel nicht ganz sicher welches die richtigen sind. Haben Sie mir eine Empfehlung für diesen Fall?
Nehmen sie vom Quattro-LNB bis in den Kasten runter das
Hirschmann Koka 799B 4x5m mit vormontierten Steckern.
Such-TAG dafür hier im Forum zu anderen Beiträgen dazu =>
tag/Hirschmann-Koka799B
Passende Stecker sind die Cabelcon Self-Install Stecker oder als voll wasserdichte Version die Cabelcon QM-Stecker (für mehr siehe auch unter
Montageanleitung Cabelcon Self-Install F-Stecker + QM-Quickmount Kompressions-Stecker ).
Ahe2141 hat geschrieben: 14. Mai 2021 13:38Da ich ungern die Wand aufspitzen möchte um zusätzliche Anschlußdosen einzubauen, habe ich einen Verteiler nach der Anschlußdose eingeplant. Kann das so funktionieren?
Passt

Re: Umstellung auf unicable
Verfasst: 14. Mai 2021 15:37
von Ahe2141
Vielen Dank für die prompte Antwort,
techno-com hat geschrieben:Können sie mir mal da von innen noch ein Bild senden ? Wäre mal interessant zu sehen
Potentialausgleich mangelhaft (zum Glück ist bisher nix passiert), wird aber diesmal besser gemacht!
Bestellung ist gerade rausgegangen.
Re: Umstellung auf unicable
Verfasst: 14. Mai 2021 16:20
von techno-com
Hallo zurück
Ahe2141 hat geschrieben: 14. Mai 2021 15:37Vielen Dank für die prompte Antwort,
Ahe2141 hat geschrieben: 14. Mai 2021 15:37Satantenne-Kahtrein_wasserdichter-Verteilkasten-Aussenwand-Innenansicht.JPG
Hier fällt mir auf das sie 2 abgehende Kabel aktuell haben vom Kathrein-Multischalter aus, für was war den das 2. Kabel ?
Ahe2141 hat geschrieben: 14. Mai 2021 15:37Potentialausgleich mangelhaft (zum Glück ist bisher nix passiert), wird aber diesmal besser gemacht!
Ja, da ist nicht alles so richtig und diese alten F-Aufdrehstecker gehören auch ins Museum
Bilder von neuen Aufbau dann bitte noch ... rundet einen Beitrag dann am Ende immer ab
Ahe2141 hat geschrieben: 14. Mai 2021 15:37Bestellung ist gerade rausgegangen.

dafür
Für die Vollständigkeit vom Beitrag bis hierher davon ein Screenshot:

- Bestellung User Ahe2141
Versand ist schon fertig, geht heute noch mit raus ... die DHL Trackingnummer liegt ihnen bereits parallel vor (und die Versandadresse wurde wie gewünscht geändert).
Wünsche dann jetzt schon einmal
Wenn sie zufrieden waren wäre eine
Google-Bewertung sehr nett

Für uns sehr wichtig, geht direkt in die Such-Positionierung alles mit ein.
Re: Umstellung auf unicable
Verfasst: 14. Mai 2021 16:48
von Ahe2141
Hallo ,
Hier fällt mir auf das sie 2 abgehende Kabel aktuell haben vom Kathrein-Multischalter aus, für was war den das 2. Kabel ?
Die zwei Kabel laufen paralell zu einer Twin-Dose -> Wird jetzt durch eine einfache Dose mit Verteiler dahinter ersetzt.
Re: Umstellung auf unicable
Verfasst: 12. Juni 2021 13:19
von Ahe2141
Hallo,
die Anlage ist jetzt fertig und funktioniert prima.
Hab mir bei der Gelegenheit auch gleich noch einen neuen Kasten geleistet.
Für den alten Antennenverstärker habe ich noch mal die alten Kabel und F-Aufdrehstecker verwendet (wird durch besseres Material ersetzt wenn die Antenne irgendwann erneuert wird).

Re: Umstellung auf unicable
Verfasst: 14. Juni 2021 10:44
von techno-com
Hallo und Danke für die Bilder
Eines ist mir jetzt aufgefallen ... ihre verwendete
Banderdungsschelle für den Blitzschutz (äußerer Blitzschutz) ist nicht tauglich dafür, die ist nicht Blitzstrom-krafttragend !!!
Für das 16mm² Erdungskabel wird daher eine
Erdungslasche empfohlen, bei ihnen sieht das aus wie ein 60mm Mast (Durchmesser).
Siehe Hinweis beim Artikel "Banderdungsschelle" im Shop !
Re: Umstellung auf unicable
Verfasst: 14. Juni 2021 12:25
von Ahe2141
Hallo,
techno-com hat geschrieben: 14. Juni 2021 10:44Für das 16mm² Erdungskabel wird daher eine
Erdungslasche empfohlen, bei ihnen sieht das aus wie ein 60mm Mast (Durchmesser).
Der Mast ist 3 Zoll (80mm) im Durchmesser.
Re: Umstellung auf unicable
Verfasst: 14. Juni 2021 12:30
von techno-com
Dafür kann ich nichts anbieten das Blitzstrom-krafttragend wäre ....
Re: Umstellung auf unicable
Verfasst: 20. Juni 2021 17:04
von Ahe2141
Ich hab auch nach intensiver Suche keine passende Erdungslasche für diesen Durchmesser gefunden und mich desshalb entschieden die Verbindung direkt am Mast herzustellen. Die zwei Schrauben sind M8.
Re: Umstellung auf unicable
Verfasst: 23. Juni 2021 14:32
von raceroad
Ahe2141 hat geschrieben: 20. Juni 2021 17:04Ich hab auch nach intensiver Suche keine passende Erdungslasche für diesen Durchmesser gefunden [...]
Da es hier im Shop nichts Passendes gab, erlaube ich mir einen Hinweis auf
DEHN # 540103 (Klemmbereich Rohr für diese Ausführung angegeben bis 89 mm Durchmesser). Irgendwie finde ich mich auf den Dehn-Seiten immer weniger zurecht und aktuell keinen Prüfbericht mehr. Aber Google fand noch einen auf der Seite von Dehn für Tschechien:
Klick. Danach ist die Bandrohrschelle für 16 mm² Cu nach Klasse H (100 kA) blitzstromtragfähig. Das wird zwar explizit nur in Kombination mit einem Rohr ¾" angegeben, aber alle denkbaren Kombinationen sind nun mal nicht aufgeführt (… und wurden vmtl. auch nicht geprüft).
Re: Umstellung auf unicable
Verfasst: 24. Juni 2021 14:48
von guba
Hallo Raceroad
raceroad hat geschrieben: 23. Juni 2021 14:32Irgendwie finde ich mich auf den Dehn-Seiten immer weniger zurecht und aktuell keinen Prüfbericht mehr.
Das Zertifikat-Icon steht jeweils unter der Abbildung ...
Unter Einbauanleitung ...
und das zugehörige Zertifikat:
Noch eine:
Erdungsrohrschelle 89 mm
und das zugehörige Zertifikat:
Gruss
Guido
Re: Umstellung auf unicable
Verfasst: 24. Juni 2021 22:58
von raceroad
guba hat geschrieben: 24. Juni 2021 14:48Das Zertifikat-Icon steht jeweils unter der Abbildung ...
Ich hatte das Icon sogar an-, aber die sich öffnende PDF sofort wieder weggeklickt (.. etwas peinlich), weil die nicht so aussah, wie ich es erwartet hatte. Dass man auch die Prüfberichte neu gestaltet, hatte ich nicht auf der Rechnung.
Die eignete sich für das Vorhaben von
Ahe2141 nicht, weil sie nicht für Cu 16 mm² konstruiert ist. Entsprechend steht nichts von Cu 16 mm² im Prüfbericht.
Abseits der Zertifikate:
Für die Eigenkonstruktion sehe ich die geringe Kontaktfläche zum Mastrohr als kritisch an.
Kleiske schreibt das (S. 12) zwar explizit nur für die Verwendung eines Regenfallrohres als Erdungsleiter, nennt dafür aber eine wirksame Fläche von mind. 100 cm². Jetzt könnte man zwar argumentieren, dass für die zertifizierte Schelle die Kontaktfläche Erdungsleiter – Klemme auch < 100 cm² ist. Aber das wäre eine Art Rechtfertigung aus einem Bauchgefühl heraus, worauf man sich nicht verlassen sollte.