Seite 1 von 1

Nachrüstung DUR-line UCP 21 an Kathrein Quatt-LNB

Verfasst: 9. Februar 2022 10:21
von lmeiners
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe ein Kathrein UAS585 Universal Quattro LNB und betreibe daran 3 TV´s. Nun habe ich im Wohnzimmer einen Sky Receiver hinzu bekommen, den ich nun zusätzlich anschließen möchte. Ich habe dort leider nur ein Kabel weswegen ich mir den DUR-line UCP 21 SCR-Umsetzer angeschaut habe. In den Produktbildern habe ich gelesen/gesehen, das Quattro-LNB´s angeschlossen werden können. Im Forum steht jedoch, das ein Anschluss von Quattro LNB´s nicht möglich ist. Können SIe mir sagen, was nun möglich ist, oder was ich ansonsten machen kann, damit ich an einem Kabel beide Geräte (Sky-Receiver und TV) betreiben kann? Falls es doch mit dem DUR-Line UCP möglich ist, was muss ich noch mit bestellen (Anschlussdosen), da er ja nur einen Ausgang hat...

Besten Dank vorab für eure Rückmeldung

Re: Nachrüstung DUR-line UCP 21 an Kathrein Quatt-LNB

Verfasst: 9. Februar 2022 10:36
von techno-com
lmeiners hat geschrieben: 9. Februar 2022 10:21Sehr geehrte Damen und Herren,
Hallo und herlich-willkommen
lmeiners hat geschrieben: 9. Februar 2022 10:21ich habe ein Kathrein UAS585 Universal Quattro LNB ....
Das UAS585 ist ein Quad-LNB, kein Quattro-LNB ... sonst könnten sie daran ja auch ohne extra Multischalter keine Geräte direkt daran anschließen.
Mehr in Erklärung auch unter Hinweise/Erklärungen zu LNB´s (Satanlagen How To)
lmeiners hat geschrieben: 9. Februar 2022 10:21.... und betreibe daran 3 TV´s.
Ein Ausgang ist also an ihrem Quad-LNB frei, passt also ....
lmeiners hat geschrieben: 9. Februar 2022 10:21Nun habe ich im Wohnzimmer einen Sky Receiver hinzu bekommen, den ich nun zusätzlich anschließen möchte.
Ich habe dort leider nur ein Kabel weswegen ich mir den DUR-line UCP 21 SCR-Umsetzer angeschaut habe.
2 Ausgänge an die beiden anderen Anschlüsse wie bisher, einfach so belassen wie zuvor.
Die anderen beiden Ausgänge von ihrem Quad-LNB (also das eine Kabel das ins Wohnzimmer geht und der jetzt noch freie Anschluss) auf das UCP21 und von dort aus dann mit einem Kabel weiter ins Wohnzimmer wo der SkyQ-Receiver (Twin-Tuner/Unicalbe-tauglich nach EN50494) steht ... fertig ist die Twin-Versorgung per Unicable für den SkyQ-Receiver dort.
lmeiners hat geschrieben: 9. Februar 2022 10:21In den Produktbildern habe ich gelesen/gesehen, das Quattro-LNB´s angeschlossen werden können. Im Forum steht jedoch, das ein Anschluss von Quattro LNB´s nicht möglich ist.
Da sind 2 Möglichkeiten in diesem Bild der Beschreibung .... aber bei der Verwendung von einem Quattro-LNB (was sie ja aber gar nicht haben) ist da noch ein Multischalter mit im Spiel ... und so würde es auch mit einem Quattro-LNB dann gehen.

Hier das Bild aus der Beschreibung:
Dur-Line-UCP21-Aufbaubeispiele.jpg

lmeiners hat geschrieben: 9. Februar 2022 10:21Können SIe mir sagen, was nun möglich ist, oder was ich ansonsten machen kann, damit ich an einem Kabel beide Geräte (Sky-Receiver und TV) betreiben kann? Falls es doch mit dem DUR-Line UCP möglich ist, was muss ich noch mit bestellen (Anschlussdosen), da er ja nur einen Ausgang hat.
Ein SkyQ-Receiver braucht bei einer Unicable-Versorgung ja auch nur ein Kabel ! Siehe Bedienungsanleitung vom Gerät oder hier im Forum in sehr vielen Beiträgen erklärt, SUCH-TAGs dafür => tag/Sky-Receiver + tag/SkyQ-Receiver + tag/SkyQ-Unicable

Re: Nachrüstung DUR-line UCP 21 an Kathrein Quatt-LNB

Verfasst: 9. Februar 2022 15:58
von lmeiners
Das hört sich gut an. Dank für die schnelle Antwort. Meine Frage hinsichtlich der Komponenten im Wohnzimmer ging in die Richtung, das ich 1x den Sky-Q-Receiver anschließen wollte und einmal direkt den TV um auch Fernsehen ohne Sky gucken zu können. Da brauche ich dann doch vermutlich irgendwelche Anschlussdosen für diese Unicable-Variante, damit ich einen Abgang zu jedem Gerät bekommen...

Re: Nachrüstung DUR-line UCP 21 an Kathrein Quatt-LNB

Verfasst: 10. Februar 2022 08:23
von techno-com
lmeiners hat geschrieben: 9. Februar 2022 15:58Das hört sich gut an. Dank für die schnelle Antwort.
:1111
lmeiners hat geschrieben: 9. Februar 2022 15:58Meine Frage hinsichtlich der Komponenten im Wohnzimmer ging in die Richtung, das ich 1x den Sky-Q-Receiver anschließen wollte und einmal direkt den TV um auch Fernsehen ohne Sky gucken zu können.
Das sind jetzt aber dann neue und jetzt üräzisierte Infos ...
Geht aber nicht !
Warum ? Ganz einfach ... der UCP21 stellt 2 Unicable-Versorgungen zur Verfügung, aber alleine der SkyQ Receiver braucht diese 2 (bei einer Einkabel-Versorgung MÜSSEN beide Tuner von diesem mit einer Unicable-ID/-Frequenz belegt werden (Stichwort: Sky Receiver "Fake ID" - Boardsuche dazu, dazu gibt es auch schon einige Beiträge => https://www.google.com/search?client=fi ... er+fake+id).
Heißt dann aber auch das für den TV, der dann natürlich auch Einkabel-tauglich sein müsste nach "Unicable EN05494"), keine Unicable-Versorgung mehr übrig bleibt.
lmeiners hat geschrieben: 9. Februar 2022 15:58Da brauche ich dann doch vermutlich irgendwelche Anschlussdosen für diese Unicable-Variante, damit ich einen Abgang zu jedem Gerät bekommen...
Haben sie einen der Beiträge gelesen die ich über TAGs hier verlinkt hatte ? Hätte vieles schon erklärt, sicherlich.

Sie benötigen hier jetzt eine Unicable-Versorgung die eben mehr als 2 IDs über einen Ausgang weiter gibt, diese muss aber auch noch dazu Quad-LNB tauglich sein (außer die tauschen das Quad-LNB UAS585 gegen ein Quattro-LNB UAS584 aus - ist eh besser dann, siehe unter Jultec - Warum wir keine Quad-LNBs unterstützen (no-Quad)) und noch dazu muss diese auch weiterhin mind. 2 Legacy-Ausgänge (Standard-Ausgänge wie sie jetzt vom UAS585 ausgegeben werden um auch normale, nicht unicable-taugliche Geräte zu versorgen da sie ja noch 2 andere Anschlüsse/Geräte akt. mit versorgen zu dem Anschluss im Wohnzimmer der einem Update in der Versorgung unterzogen werden soll).
So etwas gab es einmal, jetzt nicht mehr => Dur-Line DCR 5-1-8L4 V2 Unicable Einkabel Multischalter (für 1x8 Unicable + 4 Legacy Teilnehmer)

Bleibt also nur die Versorgung über ein Quattro-LNB ... aber wie ?
1. faktisch das aktuelle Quad-LNB UAS585 gegen ein Quattro-LNB UAS584 austauschen und damit dann weiter arbeiten
2. eine "Notlösung" (die wieder Signalqualität kostet) arbeiten und aus ihrem Quad-LNB ein Quattro-LNB "bauen" => Johansson 9930 Power-Inserter (Steuersignal-Generator für Ebenen-Zuordnung VL-HL-VH-HH)
TAG hier zu im Forum => tag/Johansson-9930
Ein Beitrag der das genau erklären sollte und in welchem es auch um einen SkyQ-Receiver geht => Umstieg von Quad LNB auf Unicable System

Wenn sie dann ein Quattro-LNB haben kann man über diesen Schalter alles das machen was sie möchte, und das in einer vollen Versorgung in guter Qualität (bei Verwendung eines Quattro-LNBs)
Jultec JRS0502-4+4T (Rev2) Unicable-Multischalter (2x8 UBs + 4x Legacy - voll receivergespeist - a²CSS2 Technologie)
Mehr Beiträge zu diesem Schalter über den TAG => tag/JultecJRS0502-4plus4T

Re: Nachrüstung DUR-line UCP 21 an Kathrein Quatt-LNB

Verfasst: 10. Februar 2022 10:17
von lmeiners
Ich hatte mir die Beiträge zwar angeguckt, bin aber hinsichtlich meiner "Verdahtungsfrage" nicht schlau geworden. Dafür bin ich zu sehr Laie. Anklemmen ja - aber mehr auch nicht 😂. Ich hatte gehofft, das wenn ich den Sky-Receiver anschlusstechnisch auf "SAT-Normalbetrieb" (also nicht Einkabel) stelle, das dann die zweite Anschlussmöglichkeit für den TV übrig bleibt. Dann werde ich wohl den UCP nehmen und alles über den SKY-Receiver gucken/aufnehmen... Also vielen Dank nochmal!!!👍

Re: Nachrüstung DUR-line UCP 21 an Kathrein Quatt-LNB

Verfasst: 10. Februar 2022 10:23
von techno-com
lmeiners hat geschrieben: 10. Februar 2022 10:17Ich hatte mir die Beiträge zwar angeguckt, bin aber hinsichtlich meiner "Verdahtungsfrage" nicht schlau geworden. Dafür bin ich zu sehr Laie. Anklemmen ja - aber mehr auch nicht ...
So einfach ist das eben nicht, aber sollte jetzt eigentlich alles genau erklärt sein bzw. auch in den verlinkten Beiträgen noch genauer ALLES in Bild + Schrift drin stehen ... ist nicht schwer, man muss sich aber etwas Zeit einfach nehmen das mal genau zu lesen.
lmeiners hat geschrieben: 10. Februar 2022 10:17Ich hatte gehofft, das wenn ich den Sky-Receiver anschlusstechnisch auf "SAT-Normalbetrieb" (also nicht Einkabel) stelle, das dann die zweite Anschlussmöglichkeit für den TV übrig bleibt.
Geht nicht .... auf dem Ausgang vom UCP21 sind nur 2 Unicable-Träger, also für 2 Tuner. Da ist nicht parallel noch das normale Legacy-Signal drauf, das ist unmöglich so etwas über ein Kabel parallel zu übertragen.
lmeiners hat geschrieben: 10. Februar 2022 10:17Dann werde ich wohl den UCP nehmen und alles über den SKY-Receiver gucken/aufnehmen...
Das geht, damit kann man dann die beiden Tuner ("Twin-Tuner") vom SkyQ-Receiver voll versorgen. Wie das geht im Anschluss vom Sky-Receiver und wie man dessen Einstellungen vornimmt erklärt die Betriebsanleitung vom Sky-Receiver und auch sehr viele verlinkte Beiträge dazu (in Bild + Erklärung dazu).
lmeiners hat geschrieben: 10. Februar 2022 10:17Also vielen Dank nochmal!!!
:1111

Re: Nachrüstung DUR-line UCP 21 an Kathrein Quatt-LNB

Verfasst: 10. Februar 2022 23:38
von guba
Oder dieses LNB nehmen, wenn der TV Unicable versteht (Modell hier angeben)

Dur-Line UK 104

Dann wäre es nach Imeiners Wunsch möglich: 2x Legacy (1 bleibt frei) und 1x Unicable mit 4 IDs

Guido