Seite 1 von 1

Einkabelsystem weitere Dosen anschliessen / verteilen

Verfasst: 21. Juni 2010 17:49
von julia-madeleine
HalliHallo!

Wir wohnen in einem 3 Familienhaus. Seit 1 Woche haben wir eine neue digitale HD-fähige TV-Anlage. Es ist ein Einkabelsytem. Unsere Wohung hat 2 Dosen (eine im WZ (erste Dose) eine im SZ (z. Zt. Enddose). Ich möchte gerne noch zwei weitere TV-Anschlüsse in den Kinderzimmern einrichten. Leider alles Aufputz. Die derzeitigen Dosen sind Kathrein ESU 33/10db. Kann mir bitte einer eine günstige und gute Variante beschreiben, wie ich in den KiZI autonome Anschlüsse bekomme.
Hab inzwischen einiges gelesen und bin bald komplett verworren
:shock:


VIELEN DANK

:D

Re: Einkabelsystem weitere Dosen anschliessen / verteilen

Verfasst: 21. Juni 2010 18:50
von techno-com
julia-madeleine hat geschrieben:Wir wohnen in einem 3 Familienhaus. Seit 1 Woche haben wir eine neue digitale HD-fähige TV-Anlage. Es ist ein Einkabelsytem.
Um ihnen da etwas dazu sagen zu können muss man wissen was für ein Einkabelsystem das ist ! Da gibt es sehr sehr sehr viele.

Wurde ihnen eine "Unicable ID" und eine "Unicable- Frequenz" zugewiesen ?
Was für Receiver haben sie im Einsatz ?
Wie ist dieser Receiver im "Antennenmenu" konfiguriert (Daten dazu) ?

Mit ihren Angaben kann man leider nicht viel dazu sagen.

Verfasst: 21. Juni 2010 19:11
von julia-madeleine
HAllo,
Wurde ihnen eine "Unicable ID" und eine "Unicable- Frequenz" zugewiesen ?
JA! 4 Frequenzen: 1284, 1400, 1516 und 1632
Was für Receiver haben sie im Einsatz ?

SMART MX 04 HDCI
Wie ist dieser Receiver im "Antennenmenu" konfiguriert (Daten dazu) ?
???? MEinst du ASTRA OST?

Lieben Gruß

Andrea

Verfasst: 21. Juni 2010 19:20
von techno-com
julia-madeleine hat geschrieben:JA! 4 Frequenzen: 1284, 1400, 1516 und 1632
Das ist dann ein "Unicable-Einkabelsystem" ! Gut so !
Dann haben sie die Möglichkeit 4 Geräte einzusetzen.
Verbaut wurde da wahrscheinlich ein Technisat- oder Smart- Unicable-Multischalter (siehe auch unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver ). Diese finde ich persönlich nicht so "prikelnd" da sie noch mit dem alten ST-Unicable-Chipsatz arbeiten und keine AGC-Steuerung haben, aber egal wenn es alles läuft !

Für die Erweiterung müssen sie dann einfach hinter ihre ESU-Dosen am Ausgang entsprechende Verteiler (2-fach bzw. 3-fach je nachdem wie viele Anschlüsse sie von wo aus machen möchten) setzen und Kabel in die Räume ziehen. Lesen sie mal etwas hier in dieser Rubrik, dann wird das schon klar werden.
julia-madeleine hat geschrieben:SMART MX 04 HDCI
OK, der ist natürlich dann auch "unicable-tauglich" ! Alle weiteren Receiver die sie einsetzen möchten an dieser Anlage müssen auch mit "unicable-tauglich" beschrieben werden (wird auch ".SCR-Einkabelsystem tauglich" genannt)
julia-madeleine hat geschrieben:???? MEinst du ASTRA OST?
Hat sich dann auch schon erledigt, wir haben ja schon raus das es eine "Unicable-Einkabelanlage" ist !

Verfasst: 21. Juni 2010 19:44
von julia-madeleine
Hallo,

für die Erweiterung müssen sie dann einfach hinter ihre ESU-Dosen am Ausgang entsprechende Verteiler (2-fach bzw. 3-fach je nachdem wie viele Anschlüsse sie von wo aus machen möchten)
Ist das so einer wie der auf dem Bild aus der Anlage ??? :?:

D. h. ich würde im WZ einen Verteiler machen und dann 3 Kabel quer durchs Zimmer ziehen müssen? :shock:
Der Endschalter ist im SZ hinter unserem Kleiderschrank, oder muss das ganze von da aus gehen?
Ich dachte das geht etwas einfacher, ohne so viel Kabelsalat. Kabel vom SZ ins KiZI 1->Dose-> KAbel in KiZI 2->Enddose :shock:

Mit so einem Verteiler könnten dann alle TVs mit ihren dementsprechenden Recieverzuweisungen das Programm schauen, was jeder möchte???

DANKE

Andrea

Verfasst: 22. Juni 2010 08:51
von techno-com
Wie sie ihre Verteilung machen ist egal, sie muss nur korrekt ausgeführt sein. Also z.B. an einem der jetzt vorhandenen Anschlüsse hinter der Dose einen 2-fach Verteiler setzen (wie aus dem Bild in ihrer Anlage) und von diesem dann einmal wie zuvor den Receiver an diesem Aufstellplatz versorgen und mit dem 2. Kabel nach dem Verteiler den nächsten gewünschten Anschlussplatz (den neuen) anfahren. Dort dann eine Durchgangsdose installieren an der man einen weiteren Receiver anschliese kann. Von der Durchgangsdose (die hat ja einen internen Ausgang zum verschrauben des Kabels) geht man dann zum zweiten neuen gewüschten Anschlussraum weiter und installiert dort ebenfalls wieder eine Durchgangsdose. Da diese Dose dann aber die letzte im Strang ist muss diese abgeschlossen werden, dazu schraubt man in den Ausgang der Dose einfach einen "BK Endwiderstand DC-entkoppelt" !

Konfiguration von Receiver an einem Unicable-System habe ich ihnen bereits oben verlinkt (also die vorzunehmenden Einstellungen am Receiver !).