Bitte um Hilfe: Unicable-Vorbereitung
Verfasst: 10. Dezember 2010 17:27
Moinmoin,
ich habe wenig Ahnung und einige Fragen zu folgendem Thema. Ich hoffe, ich bin hier richtig:
Ich bin mitten im Ausbau einer Wohnung mit 5 Zimmern, welche für den TV-Empfang mit diesem Kabel versorgt wurden:
1,13 mm Kupfer Innenleiter (CU), 4Fach Schirmung, Schirmungsmaß > 120 dB, 8,2 mm Außenmantel PVC, Gel-Feuchtigkeitssperre, Schirmung: 1. Aluminium Folie, 2. Schirm Geflecht 128 * 0,16 AI, 3 Aluminium Folie, 4. Schirm Geflecht 96 * 0,12 AI, 75 Ohm Wellenwiederstand
Das Kabel ist nicht sternförmig verlegt, sondern jedes Zimmer ist in Reihe versorgt. 1
Derzeit ist vorgesehen, den TV-Empfang mit einer DVB-T Aussenantenne zu realisieren. Ich gehe doch recht in der Annahme, dass dies ohne weiteres möglich ist? Jedoch sollen die TV-Dosen jedes Raumes für einen zukünftigen Umbau auf digitales Satelliten-TV vorbereitet sein, beispielsweise mit einem Quattro-LNB und dem TechniRouter 5/1x8. Ich komme allerdings etwas ins Schleudern, wenn es um die Eigenschaften der TV-Dosen geht. Alles was ich bislang weiß, ist, daß ich 4 x Durchgangsdosen mit DC-Durchgang und eine Enddose benötige. Allerdings gibt es im Netz viele sehr unterschiedliche Aussagen zu der Dämpfung der einzelnen Dosen, zum Beispiel ein Zitat aus einem anderen Forum:
####################
...Deshalb nimmt man Dosen mit verschiedenen Auskupplungsdämpfungen, die nur etwas von der Energie durchlassen und des meiste in der Leitung für die nachfolgenden Dosen verbleibt. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle etwa gleich viel Saft abbekommen. Eine Dose mit höherer Auskupplungsdämpfung setzt man am Anfang der Leitung ein. Zum Beispiel also 17dB, dann 14 dB, dann 10 dB und schlussendlich die Enddose mit naturgemäss 4 dB. ...
####################
Welche Dosen benötige ich nun? Ich wäre für eine kurzfristige Antwort sehr dankbar!
Gruß,
elko
ich habe wenig Ahnung und einige Fragen zu folgendem Thema. Ich hoffe, ich bin hier richtig:
Ich bin mitten im Ausbau einer Wohnung mit 5 Zimmern, welche für den TV-Empfang mit diesem Kabel versorgt wurden:
1,13 mm Kupfer Innenleiter (CU), 4Fach Schirmung, Schirmungsmaß > 120 dB, 8,2 mm Außenmantel PVC, Gel-Feuchtigkeitssperre, Schirmung: 1. Aluminium Folie, 2. Schirm Geflecht 128 * 0,16 AI, 3 Aluminium Folie, 4. Schirm Geflecht 96 * 0,12 AI, 75 Ohm Wellenwiederstand
Das Kabel ist nicht sternförmig verlegt, sondern jedes Zimmer ist in Reihe versorgt. 1
Derzeit ist vorgesehen, den TV-Empfang mit einer DVB-T Aussenantenne zu realisieren. Ich gehe doch recht in der Annahme, dass dies ohne weiteres möglich ist? Jedoch sollen die TV-Dosen jedes Raumes für einen zukünftigen Umbau auf digitales Satelliten-TV vorbereitet sein, beispielsweise mit einem Quattro-LNB und dem TechniRouter 5/1x8. Ich komme allerdings etwas ins Schleudern, wenn es um die Eigenschaften der TV-Dosen geht. Alles was ich bislang weiß, ist, daß ich 4 x Durchgangsdosen mit DC-Durchgang und eine Enddose benötige. Allerdings gibt es im Netz viele sehr unterschiedliche Aussagen zu der Dämpfung der einzelnen Dosen, zum Beispiel ein Zitat aus einem anderen Forum:
####################
...Deshalb nimmt man Dosen mit verschiedenen Auskupplungsdämpfungen, die nur etwas von der Energie durchlassen und des meiste in der Leitung für die nachfolgenden Dosen verbleibt. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle etwa gleich viel Saft abbekommen. Eine Dose mit höherer Auskupplungsdämpfung setzt man am Anfang der Leitung ein. Zum Beispiel also 17dB, dann 14 dB, dann 10 dB und schlussendlich die Enddose mit naturgemäss 4 dB. ...
####################
Welche Dosen benötige ich nun? Ich wäre für eine kurzfristige Antwort sehr dankbar!
Gruß,
elko