Seite 1 von 1

Hotbird-Erweiterung mit Unicable-System

Verfasst: 4. Januar 2011 15:37
von charge
Hallo,

habe nun schon mehrfach von diesem Hotbird-Erweiterungs-Set für eine Astra-Anlage gehört. Im Wesentlichen besteht dieses Set ja aus Single-LNB, DiseqC-Schalter und etwas Zubehör. Haben Sie das evtl. im Sortiment? Und: kann ich dieses Set zusammen mit meinem Durline UCP18 nutzen (Skizze im Anhang: an den 5/4-Multischalter-Ausgängen wird das Signal übrigens nicht benötigt)?

In der Beschreibung vom UCP18 habe ich diesen Hinweis gefunden: "Der freie Frequenzbereich von 950–1200 MHz kann genutzt werden, um weitere Frequenzen in das Kabel einzuspeisen, die allen Teilnehmern zugänglich sind, und nicht durch das Umschaltprotokoll geändert werden können. Dies können zum Beispiel 2 Transponder einer anderen Satellitenposition sein." Was genau bedeutet das? Kann ich den Single-LNB aus dem o. g. Set direkt mit dem Stamm-Eingang des UCP verbinden?

Danke im voraus für eine kurze Antwort!

Re: Hotbird-Erweiterung mit Unicable-System

Verfasst: 4. Januar 2011 17:26
von techno-com
Wo haben sie solch ein "Erweiterungsset" den gesehen ? Mir ist ein solches nicht bekannt und auch nur von der Produktbeschreibung der einzelnen Unicable-Systeme bekannt (z.B. von dem Smart DPA51-System da ja eigentlich bauglich mit diesem UCP-18 ist - sehen sie mal unter http://www.smart-electronic.de/de/compo ... creen.html ) !
Dort wird das System "Smart DPE2" benannt, dies kann ich aber leider absolut nirgends bisher finden wo man es her beziehen kann....

Weiterhin schreiben sie das der Multischalter 5/4 nicht benötigt wird ! Warum haben sie daran keinen Receiver direkt angeschlossen ? Haben sie kein einziges Gerät das sie direkt damit betreiben könnten, der Receiver hätte dann ja das voll Programmangebot zur Verfügung und das an jedem Receiver (auch "nicht unicable-tauglichen") ! Wenn sie da keinen haben würde ich diesen Verteiler + den Multischalter ganz ausbauen, braucht ja nur unnötig Strom.

P.S. Anfrage verschoben in die Unicable-Rubrik hier im Forum

Re: Hotbird-Erweiterung mit Unicable-System

Verfasst: 5. Januar 2011 13:24
von charge
Wo haben sie solch ein "Erweiterungsset" den gesehen ? Mir ist ein solches nicht bekannt und auch nur von der Produktbeschreibung der einzelnen Unicable-Systeme bekannt (z.B. von dem Smart DPA51-System da ja eigentlich bauglich mit diesem UCP-18 ist - sehen sie mal unter http://www.smart-electronic.de/de/compo ... creen.html ) !
Dort wird das System "Smart DPE2" benannt, dies kann ich aber leider absolut nirgends bisher finden wo man es her beziehen kann....
Habe sowas z. B. hier gesehen: LINK GELÖSCHT. Eigentlich möchte ich keinen grossen Aufwand betreiben, daher hatte ich gedacht, dass vielleicht der "Stamm-Eingang" am UCP-18 dafür verwendet werden kann. Danke für den Hinweis auf das SMART-System, der DPE2 scheint aber wirklich (noch) nicht gebaut zu werden.
Weiterhin schreiben sie das der Multischalter 5/4 nicht benötigt wird ! Warum haben sie daran keinen Receiver direkt angeschlossen ? Haben sie kein einziges Gerät das sie direkt damit betreiben könnten, der Receiver hätte dann ja das voll Programmangebot zur Verfügung und das an jedem Receiver (auch "nicht unicable-tauglichen") ! Wenn sie da keinen haben würde ich diesen Verteiler + den Multischalter ganz ausbauen, braucht ja nur unnötig Strom.
Dieser Multischalter wird schon verwendet und versorgt weitere Receiver (ohne Unicable-Steuerung), die Einspeisung von weiteren Satelliten/Transpondern ist hier aber nicht so wichtig. Sonst hätte ich den schon abgeklemmt. :1112

Re: Hotbird-Erweiterung mit Unicable-System

Verfasst: 5. Januar 2011 13:37
von techno-com
charge hat geschrieben:Habe sowas z. B. hier gesehen: LINK GELÖSCHT. Eigentlich möchte ich keinen grossen Aufwand betreiben, daher hatte ich gedacht, dass vielleicht der "Stamm-Eingang" am UCP-18 dafür verwendet werden kann. Danke für den Hinweis auf das SMART-System, der DPE2 scheint aber wirklich (noch) nicht gebaut zu werden.
Ihren Link dorthin habe ich mal gelöscht.... das ist auch absolut nur eine Standarderweiterung für eine SAT-Einzelanlage (ein Receiver über ein Kabel mit Single-LNB versorgt) und hat mit einer Erweiterung für ein SAT-Einkabelsystem nichts zu tun !
Und das das DPE2 jemals gebaut wird jetzt nachdem das ganze Einkabelsystem schon so lange auf dem Markt ist halte ich eher für unwahrscheinlich, aber lassen wir uns überraschen.
charge hat geschrieben:Dieser Multischalter wird schon verwendet und versorgt weitere Receiver (ohne Unicable-Steuerung), die Einspeisung von weiteren Satelliten/Transpondern ist hier aber nicht so wichtig. Sonst hätte ich den schon abgeklemmt.
Ah, dann hatte ich das falsch verstanden !
charge hat geschrieben:(Skizze im Anhang: an den 5/4-Multischalter-Ausgängen wird das Signal übrigens nicht benötigt)
Dachte sie benötigen den überhaupt nicht mehr, sie meinten aber nur das die gewünschte "Erweiterung" für das Einkabelsystem an dessen Ausgänge nicht benötigt werden (obwohl diese Ausgänge an diesem Multischalter in alle Richtungen erweiterbar wären !)

Re: Hotbird-Erweiterung mit Unicable-System

Verfasst: 5. Januar 2011 14:57
von charge
Ihren Link dorthin habe ich mal gelöscht....
Klar, sorry - so war das auch gedacht.
Und das das DPE2 jemals gebaut wird jetzt nachdem das ganze Einkabelsystem schon so lange auf dem Markt ist halte ich eher für unwahrscheinlich, aber lassen wir uns überraschen.
Gibt es denn etwas Vergleichbares, also einen Umsetzer für einzelne Transponder (und das für einen erschwinglichen Preis)? Und falls nein: was konkret kann man denn mit diesem "Stamm-Eingang" am DURline überhaupt anfangen?

Re: Hotbird-Erweiterung mit Unicable-System

Verfasst: 9. Januar 2011 11:29
von techno-com
charge hat geschrieben:Gibt es denn etwas Vergleichbares, also einen Umsetzer für einzelne Transponder (und das für einen erschwinglichen Preis)?
Warum so schwer wenn es auch einfach geht (komme aber eben auch erst drauf !).
Unicable-Multischaltre für 2 GANZE Satelliten = Unicable Multischalter INVERTO Black IDLP-USS200-CUO10-8PP = siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/Unicab ... skadierbar
Der hätte dann sogar noch den sehr großen Vorteil das er bereits mit dem neuen, besseren "Unicable Entropic Chipsatz" arbeitet mit AGC-Steuerung (AGC = AutoGainControll = automatische Pegelanpassung).
charge hat geschrieben:Und falls nein: was konkret kann man denn mit diesem "Stamm-Eingang" am DURline überhaupt anfangen?
Auch wenn es akt. blöd klingt... "warten bis das DPE2 doch noch kommt" ! :1118