OK, jetzt blicke ich mehr durch (fast schon "ganz")
Aber.... diese Rechnung sehe ich nicht mehr, das ist ja ewig lang her (zwischenzeitlich hatten wir eine Warenwirtschafts-Umstellung vom Programm her, diese alten Rechnungen sind nicht mehr in der neuen WaWi drin) und auch technische gesehen hat sich da einiges geändert !
1. müssen/sollten die Antennendosen "diodenentkoppelte" Antennendosen sein bei einer Unicable-Verteilung, noch dazu sollten diese "gestaffelt" hintereinander gewählt werden mit immer größer werdender Auskoppeldämpfung um die Signalpegel an den Dosen anzugleichen. Siehe auch unter
HILFEEEE!24 Teilnehmer Unicable Anlage
In ihrem Fall sollte man die erste Dose als "
Jultec JAD314TRS" wählen, die folgenden vor der letzten Dose als "
Jultec JAD310TRS" und die letzte als "
Jultec JAD307TRS" (das ist eine "wahre Enddose für Unicable")... auf keinen Fall sollte dort eine "Stichdose" sein wie jetzt bei ihnen (das ist zwar auch eine terminierte Dose für den letzten Anschlussplatz zum Abschluss der Leitung, aber technisch anders aufgebaut als eine "Enddose" wie man sie bei Unicable braucht).
2. müssen sie keine 2 Dosen in Reihe hintereinander schalten um dort 2 Unicable-Satreceiver zu betreiben, dort würde eine Dose ausreichen und am SAT-Ausgang ein 2-fach Verteiler (wenn die Antennendosen schon "diodenentkoppelt" wären, bei ihnen akt. nicht, dann darf hier kein diodenentkoppelter Verteiler rein, richtig wäre z.B. dann
dieser hier). Das würde auch 1x die Durchgangsdämpfung der jetzt gesetzten 2. Antennendose einsparen und somit den Signalpegel für DVB-C wieder höher bringen.
3. muss ein DVB-C Signal nach dem Übergabepunkt ihre Kabelanbieters verstärkt werden. Sie haben akt. NUR ein Pegelproblem bei DVB-C, das hat alles momentan nichts mit den Antennendosen bzw. einem Widerstand zu tun. Hier wäre
dieser BK-Verstärker richtig der direkt nach dem Übergabepunkt vom Kabelanbieter montiert wird (wenn das nur für sie eine Kabelversorgung ist und nicht gerade eine riesen Hausanlage noch mit dran hängt, dann wäre aber eh schon ein Verstärker mit drin).
Noch ein paar Sachen die ggf. wichtig sind.... das LNB von ihnen ist ein Unicable-LNB mit 2x Legacy-Ausgang extra ! Falls einer der beiden Legacy-Ausgänge unbenutzt sein sollte muss dieser mit einem
F-Endwiderstand abgeschlossen werden. Das ist gegen ggf. aufkommende "Reflektionen" im Kabel und vor allem wichtig das kein Wasser (Kriechwasser kommt auch von unten nach oben) ins LNB eindringen kann ! Das ist tödlich für ein LNB.
Was auch IMMER zu beachten ist =>
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Dazu finden sie in dem o.g. Beitrag aber sicher auch schon sehr viele Erklärungen (wie auch in eigentlich allen anderen Beiträgen die hier im Forum stehen - etwas mal hier lesen ist sicherlich sehr lehrreich und interessant).