Seite 1 von 1

ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 13:22
von raenae
Hallo liebes Forum, habe mir schon etliche Beiträge und Dokumente durchgelesen konnte aber aus keinem dieser meine Fragen beantworten.
Wir nutzen ein Unicable System von Kathrein, das EXR 2541.
Wie ich es richtig verstanden habe, soll jedem der Receiver nun eine SCR Adresse bzw. eine bestimmte Frequenz zugeordnet werden.
Die 4 vorgegebenen Frequenzen sind: 1400, 1516, 1632 und 1748mHz.
In den Einstellungen meiner beiden Receiver findet sich nun die Einstellung ZF setzen und dort stehen mir pro Receiver 8 Frequenzen zur verfügung.
Muss ich jetzt allen 8 Frequenzen eines einzelnen Receivers eine der vorgegebenen Frequenzen z.B. 1400 zuordnen?

Also Centre Frequ: 1. 1400mHz 2. 1400mHz 3. 1400mHz ... usw?
Oder ist es nur relevant dass Receiver 1 an Position 1 seiner Frequenzen die 1400mHz stehen hat?
Oder wie kann man sich das mit den eindeutigen Adressen vorstellen?

Ist in bisher keinem Dokument dass ich finden konnte konkret erklärt worden.
MfG Rene.
:thx

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 13:28
von techno-com
Siehe unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver , wird dort im Beitrag alles erklärt.

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 13:38
von raenae
Das war auch einer der Beiträge die ich schon gelesen hatte, leider finde ich dort keinerlei Anhaltspunkte zu meiner Frage.
Es wird zwar erwähnt dass, " pro Unicable- Gerät (LNB bzw. Multischalter) nur 1x jede ID/Unicable- Frequenz vergeben !" werden darf, aber nicht inwiefern man diese Einstellung innerhalb eines Receivers umsetzt.

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 13:51
von techno-com
raenae hat geschrieben:....., aber nicht inwiefern man diese Einstellung innerhalb eines Receivers umsetzt.
Die Frage oben war ja auch:
raenae hat geschrieben:Also Centre Frequ: 1. 1400mHz 2. 1400mHz 3. 1400mHz ... usw?
Oder ist es nur relevant dass Receiver 1 an Position 1 seiner Frequenzen die 1400mHz stehen hat?
Oder wie kann man sich das mit den eindeutigen Adressen vorstellen?
... und nicht "wie man das am Receiver einstellt" !

Die Antwort wie man das am Receiver umsetzt kann auch niemals pauschal erklärt werden da diese bei jedem Receiver anders umgesetzt/eingestellt wird. Das ist daher in jeder Anleitung vom Receiver erklärt. Es wurde aber noch nicht gesagt was für ein Receiver das genau ist, so kann man dazu auch nicht mehr sagen.

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 14:08
von raenae
Wie gesagt mir stehen 8 Frequenzen pro Receiver zur Verfügung.
Das Modell ist ein Megasat 4050 HDMI, nichts weltbewegendes, ist aber Unicable tauglich.
Ausserdem stand da auch:
Muss ich jetzt allen 8 Frequenzen eines einzelnen Receivers eine der vorgegebenen Frequenzen z.B. 1400 zuordnen?

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 14:28
von techno-com
raenae hat geschrieben:Wie gesagt mir stehen 8 Frequenzen pro Receiver zur Verfügung.
Ihnen stehen ggf. max 8 Unicable-Frequenzen insg. vom Unicable-Baustein zur Verfügung (hängt vom Unicable-LNB bzw. Unicable-Multischalter ab), aber nicht 8 pro Receiver.
raenae hat geschrieben:Ausserdem stand da auch:
Muss ich jetzt allen 8 Frequenzen eines einzelnen Receivers eine der vorgegebenen Frequenzen z.B. 1400 zuordnen?
Dort steht zur Erklärung dazu:
techno-com hat geschrieben:Und dann noch 3 obligatorische Hinweise:
1. pro Unicable- Gerät (LNB bzw. Multischalter) nur 1x jede ID/Unicable- Frequenz vergeben !
.
.
.
P.P.S. ...
.
Anleitung zur Konfiguration einer auf Enigma² basierenden Box (z.B. Dreambox, VU+, Clarke-Tech, Xtrend, GigaBlue, Reel Multimedia, etc.) finden sie hier.

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 14:31
von raenae
In meinem Menü des Receivers habe ich Centre Freq 1-8.
Das heißt wenn ich die erste mit der 1400 belege und das als Receiver 1 deklariere, was tue ich dann mit den anderen Frequenzen, überall auf 0 setzen oder wie?
Der Baustein stellt mir übrigens nicht 8 zur Verfügung, sondern 4. Denn ich habe noch einen anderen Receiver hier und der bietet Beispielsweise 12 Frequenzen.

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 14:57
von techno-com
raenae hat geschrieben:In meinem Menü des Receivers habe ich Centre Freq 1-8.
Das heißt wenn ich die erste mit der 1400 belege und das als Receiver 1 deklariere, was tue ich dann mit den anderen Frequenzen, überall auf 0 setzen oder wie?
Siehe Anleitung vom Receiver, wie schon gesagt. Man kann übrigens pro Gerät (Single-Receiver) nur eine ID eingeben und beim Twin-Receiver eben 2.
techno-com hat geschrieben:Und dann noch 3 obligatorische Hinweise:
.
2. verwenden sie einen Twin- Receiver muss bei diesem jeder der beiden Tuner mit einer eigenen Unicable- ID/ -frequenz programmiert werden !
raenae hat geschrieben:Der Baustein stellt mir übrigens nicht 8 zur Verfügung, sondern 4.
Sie haben oben geschrieben gerade das ihrem Receiver 8 Frequenzen zur Verfügung stehen (wobei damit wahrscheinlich das Menu gemeint war) ....
raenae hat geschrieben:Wie gesagt mir stehen 8 Frequenzen pro Receiver zur Verfügung.

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 16:19
von raenae
Nein eben nicht ich kann hier 8 verschiedene ZFs eingeben, dass ist ja das Problem.

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 16:24
von techno-com
Wie im verlinkten Beitrag und jetzt hier auch schon steht bekommt jeder Receiver aber nur eine, und die darf bei keinem Receiver der an der Anlage hängt gleich sein.
In welcher Reihenfolge von Receiver zu Receiver diese eingestellt werden kann man auch dem verlinkten Beitrag entnehmen, das ist dort wirklich sehr genau beschrieben.

Wie man sie am Receiver einstellen, wurde hier auch schon geschrieben, steht in der Anleitung vom Receiver.

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 16:38
von raenae
Sie verstehen es nicht.

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 16:41
von techno-com
Ich verstehe das sehr gut, ich mach das fast täglich selbst und erkläre das sicherlich die Woche sehr vielen Leuten.

Aber wenn sie das denken dann können wir abbrechen, wenden sie sich am besten an den Verkäufer ihres Receivers oder an den Erbauer der Unicable-Anlage das der es ihnen ggf. erklärt bzw. sogar einstellt.

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 16:44
von raenae
Wenn sie es verstehen, warum können sie es mir dann nicht verständlich erklären?

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 16:48
von techno-com
Ich habe es so gut wie nur möglich versucht zu erklären, bin mir aber sehr sicher das sie bisher noch nicht einmal ihre Anleitung vom Receiver zur Hand genommen haben bzw. den jetzt mehrmals hier sogar zitierten Beitrag der schon ALLES erklärt nur ein mal richtig durchgelesen haben.

Mehr ist nicht möglich, vor allem weil immer und immer wieder die gleichen Fragen kommen.

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 16:55
von raenae
Habe den Artikel schon mehrmals durchgelesen und wie erwähnt sind in der Anleitung kaum Informationen darüber vorhanden.
Die Fragen kommen immer und immer wieder weil ich hier bisher keine konstruktive Antwort darauf erhalten habe.

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 17. Juni 2014 16:57
von techno-com
raenae hat geschrieben:.... und wie erwähnt sind in der Anleitung kaum Informationen darüber vorhanden.
Dann würde ich mich aber mal an den Receiver-Verkäufer wenden das er ihnen das erklärt oder beim Hersteller anfragen .... den, wie oben geschrieben, ist das bei jedem Receiver anders einzustellen.
techno-com hat geschrieben:Die Antwort wie man das am Receiver umsetzt kann auch niemals pauschal erklärt werden da diese bei jedem Receiver anders umgesetzt/eingestellt wird. Das ist daher in jeder Anleitung vom Receiver erklärt.

Re: ZF Verteilung der Receiver

Verfasst: 18. Juni 2014 15:11
von HansE
Vielleicht hilft es wenn mal jemand anders es mit seinen Worten zu erklären versucht:
Dein Unicable-Baustein EXR2541 hat folgende 4 Userbänder: 1400, 1516, 1632 und 1748MHz.
Dem Letzten Receiver an der Leitung gibt man das niedrigste Userband, also 1 mit 1400MHz, der nächste 2 mit 1516 usw.
Daß dein Receiver 8 vorgegebene Paarungen intus hat, ist nur zur Vereinfachung der Installation, tatsächlich gewählt werden kann nur ein einziges Userband pro Tuner.