Franco hat geschrieben:Hallo,
Hallo noch einmal
Franco hat geschrieben:Vielen Dank für Ihre rasche Antwort.
Parallel zu dem was sie hier gerade geschrieben hatten kam auch noch ein neuer Beitrag von mir wahrscheinlich parallel dazu, der sollte ihnen schon vieles erklären was sie ggf. nicht verstehen bzw. was überhaupt mittlerweile möglich ist (in dem Bereich Unicable-/JESS-Schalter hat sich die letzten Wochen sehr viel getan und es wird sich noch viel mehr ändern die nächsten Wochen !!!).
Franco hat geschrieben:Ehrlich gesagt weiß ich nicht was Sie meinen mit den Schaltern. Können Sie mir das genauer angeben so kann ich Ihnen die Infosys zukommen lassen.
Ich benötige den genauen Typ von ihrem jetzt verwendeten Unicable-Multischalter (Hersteller + Typ) ! Einfach ablesen was da drauf steht auf dem Schalter und hier nennen bzw. ein Bild davon machen und einstellen.
Franco hat geschrieben:Ich habe 4 Frequenzen zur Verfügung von unserer Satanalage, die wären:
1516, 1632, 1980 und 2096.
Das klingt anfangs mal nicht sehr gut, das klingt nach einem Schalter ohne AGC-Steuerung was heute nicht mehr der Technik entspricht.
Siehe unter
Jultec - Fachbegriffe (Erklärung)
Aber auch diese Frequenzen werden heute schon von neueren Unicable-Multischaltern verwendet, kann man also erst mehr dazu sagen wenn man ihren genauen Typ vom Multischalter kennt der da verbaut ist.
Franco hat geschrieben:Die Sky italia box hat folgende Frquenzen eingestellt:
1210, 1420, 1680 und 2040.
Ja, ist bekannt das die Sky-Italia Boxen (wie auch die Sky-UK Boxen) diese Frequenzen "fest" einprogrammiert hat und diese nicht angepasst werden können auf die tatsächlich von der Multischalter-Versorgung her vorliegenden ID/Frequenz Paarungen angeglichen/eingestellt/programmiert werden können.
Hier MUSS also ein Schalter zur Versorgung von solchen Boxen herangezogen werden der diese ID/Frequenz Paarungen auch unterstützt/liefert, und genau da liegt ja ihr Problem (nicht unlösbar mit dem richtigen Multischalter in Versorgung für diese Box aber).
Franco hat geschrieben:Dieser Schalter wo wir der Montiert bei mir in der Wohnung oder wird es an der bestehenden Matrix montiert. Das würde ja wiederum bedeuten das auch die anderen beiden Benützer an diesen Strang unter Umständen kein Empfang mehr hätten.
Auch hier benötigt man mehr Infos, also nicht nur ein Bild von der kompletten Multischalter-Versorgung für das komplette Haus (kann ja auch sein das bei ihnen da mehr als nur ein Schalter für das komplette Haus/die anderen Mitbewohner installiert ist). Wie z.B. ist die Kabel-Verteilung in ihrem Haus ? Geht da ein Kabel von den Multischaltern zu jeder Antennendose (Sternverkabelung) oder geht da ggf. ein Kabel von Dose zu Dose weiter (Baumverkabelung) ?
Das kann man ersehen wenn man mal die Antennendose aufmacht (nur Deckel obendrauf runter !). Kommt da jeweils an ihrer Dose/ihren Dosen nur ein Kabel an oder geht da ggf. zusätzlich auch noch von der Dose/den Dosen ein Kabel auch wieder raus und weiter zur nächsten Dose ?
Weiterhin:
Sky-Italia ! Das sendet ja über Hotbird 13 Grad Ost, also nicht dem Standard-Satelliten für deutsches TV (Astra 19.2 Grad Ost) ! D.h. wie müssten hier Unicable-Multischalter schon verbaut haben die auch 2 Sat-Systeme (Empfang von 2 Satelliten) unterstützen ! Ich tippe akt. auf einene Kathrein 2581 / 2981 bzw. auf einen Technisat TechniRouter 9/1x8 der da bei ihnen verbaut ist. Wenn das eine solche Anlage akt. wäre (für 2 Sat-Systeme) dann wird es aktuell unmöglich das sie das weiterhin überhaupt so umsetzen können wie gewünscht. Ganz einfach, es gibt noch keinen Schalter für 2 Sat-Systeme der programmierbar wäre --- das wird sicherlich noch einige Zeit dauern bis auch diese verfügbar wären, kommt aber auf jeden Fall. Und auch dann wird es ein Problem werden da ihr Sky-Italia Receiver immer den relevanten Satelliten für deren Programme (Hotbird 13 Grad) als Sat-System Nr. 1/A haben möchten und es nicht zulassen das auf Sat-System Nr. 2/B umzustellen in der Gerätesoftware ..... auch das wäre möglich so umzusetzen, aber alles noch in der "Mache" !
Warten wir mal ab was sie berichten über ihr jetzt vorhandenes System und ihre Kabelstruktur. Wenn dieser Anschluss für den Sky-Italia Receiver akt. wirklich ein eigenes Kabel hat in seiner Versorgung von den Multischaltern her dann könnte man ihn mit Sky-Italia jetzt auch schon - ganz unabhängig von allen anderen Geräten / Nachbarn /etc. - versorgen. Einfach mit einem programmierbaren Schalter der es zulässt die ID/Frequenzen mit welchen er sendet =>
Dur-Line DPC-32K Unicable2/JESS Multischalter programmierbar bzw. wie in meinem Beitrag mit den Quotes von der Jultec-Seite (der noch inoffiziellen !) erkärt. Dann aber für diesen Receiver akt. eben nur die Programme von Sky-Italia, über diesen Receiver wäre es dann nicht möglich auch die deutschen Programme von Astra parallel rein zu bekommen (noch nicht einmal an diesem Strang den sie neu aufbauen/herstellen würden überhaupt).
Hier mal ein Screenshot von so einer benutzerdefinierten Programmierung die für ihr Gerät dann zutreffend wäre (Sky-Italie Vorgaben), nur mal als Beispiel !