Seite 1 von 1

Sat-Anlage mit Ton- und Bildaussetzern

Verfasst: 22. Februar 2017 23:08
von Troppau
Hallo,

betreibe meine Sat- Anlage, TechniSat Digit MF4-S, seit Jahren einwandfrei. Seit einer Woche aber habe ich Ton- und Bildaussetzer ( 20 sec störungsfreier Betrieb, dann 2 sec die beschriebene Störung usw.). Woran kann es liegen? : :1145

mfg
Troppau

Re: Sat-Anlage mit Ton- und Bildaussetzern

Verfasst: 23. Februar 2017 06:14
von techno-com
Troppau hat geschrieben:Hallo,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
Troppau hat geschrieben:betreibe meine Sat- Anlage, TechniSat Digit MF4-S, ...
Der Technisat Digit MF4-S ist ein Satreceiver, aber sicherlich keine "Satanlage" ! Zu ihrer Satanlage, die hier wohl Grund für die Störungen sein wird (wenn sie ihren Receiver mal an einer anderen Anlage von Freunden, Bekannte, Verwandten geprüft haben um auszuschließen das der Receiver defekt ist !??!?), sagen sie allerdings kein Wort :1122 :1145
Troppau hat geschrieben:... seit Jahren einwandfrei. Seit einer Woche aber habe ich Ton- und Bildaussetzer ( 20 sec störungsfreier Betrieb, dann 2 sec die beschriebene Störung usw.).
Das sind Erklärungen mit denen man wirklich nur raten kann :1143 Keine Angaben zur Satanlage, kein Test des Receivers an einer anderen Anlage um diesen vorab zu prüfen und auch keine Angaben zu den Empfangswerten die der Receiver anzeigt (Signalstärke und Signalqualität). Da ist guter Rat teuer, hier aber ummöglich etwas genau zu diagnostizieren ......
Troppau hat geschrieben:Woran kann es liegen?
Erste Idee, Antenne verdreht ?
Lösung => Kurzanleitung Satantenne ausrichten + Gesamtinbetriebnahme

Re: Sat-Anlage mit Ton- und Bildaussetzern

Verfasst: 23. Februar 2017 09:50
von Troppau
Na, ich hatte gedacht, bei dieser großen Erfahrung hier im Forum hätte schon jemand von diesen Aussetzern gehört. Habe natürlich die Antenne neu eingemessen bei Einsatz eines neuen LNB. Hat alles nichts geholfen. Mein Tipp sind Störungen von Außen. Aber wenn hier keine Erfahrung mit solchen Störungen vorliegt...

Re: Sat-Anlage mit Ton- und Bildaussetzern

Verfasst: 23. Februar 2017 10:14
von techno-com
Troppau hat geschrieben:Na, ich hatte gedacht, bei dieser großen Erfahrung hier im Forum hätte schon jemand von diesen Aussetzern gehört.
Das ist wie bei einem Zahnarzt, der hat sehr viel Erfahrungen über Zahnschmerzen. Wenn er dann aber nichts sieht bzw. nur gesagt bekommt "habe Zahnschmerzen" ohne jegliche weitere Info kann er wenig dazu sagen woher die kommen.
Troppau hat geschrieben:Habe natürlich die Antenne neu eingemessen bei Einsatz eines neuen LNB. Hat alles nichts geholfen.
Weiterhin keine Angaben zu Signalstärke und -qualität ?
Receiver an anderer Anlage getestet um ihn als Fehlerquelle auszuschließen, auch dazu kein Wort.
Abgesehen davon das kein Wort über die Satanlage folgte ...... :1110
Troppau hat geschrieben:Mein Tipp sind Störungen von Außen. Aber wenn hier keine Erfahrung mit solchen Störungen vorliegt...
Dann würde ich ihren Tipp mal versuchen auszuschalten bzw. die Fehlerquelle an der Satanlage zu beseitigen. Den solche Fehler sind dann hausintern, haben mit der Störquelle von außen wenig zu tun wenn alles richtig verarbeitet wurde an der Anlage/beim Anlagen-Aufbau (Stecker-Montage etc.).
"Stör"einstrahlungen von außen sind bekannt, allerdings nur bei DMAX SD, Sport1 SD und Tele 5 SD (DECT-Problem), das es aber bei ihnen nur diese Programme sind wurde nicht gesagt das man davon ausgehen muss das die Störungen bei allen Programmen auftreten ... und damit wäre diese Sache dann bei ihnen nicht der Grund !

Re: Sat-Anlage mit Ton- und Bildaussetzern

Verfasst: 23. Februar 2017 10:27
von Troppau
Bei allen guten Tipps hier im Forum gefällt mir allerdings ihr schulmeisterliche Ton überhaupt nicht. Bin als Dipl.Ing. solche Belehrungen nicht gewohnt. Wenn ich von "jahrelangen störungsfreien Betrieb" spreche, impliziert das schon eine bis dahin fehlerlose Anlage mit großer Signalstärke und Qualität über alle Sender hinweg. Darüber brauchen sie hier keine "Vorlesung" zu halten. Mein Glaube in ihre Erfahrung war jedoch so grenzenlos, dass ich meinte, sie würden aus Erfahrung mit solchen Störungen mehr mitzuteilen haben. Schade...

Re: Sat-Anlage mit Ton- und Bildaussetzern

Verfasst: 23. Februar 2017 10:47
von techno-com
Troppau hat geschrieben:Bin als Dipl.Ing. solche Belehrungen nicht gewohnt.
Dann sollten sie doch aber wissen wie wichtig GENAUE Beschreibungen sind und auch wissen das man das macht was einem empfohlen wird (i.d.R. machen was vorgeschlagen wird für die Fehlerbeseitigung und vor allem die Fragen zu beantworten die einem gestellt werden --- leider absolut Fehlanzeige, es kamen nur wieder Gegenfragen/-argumente).
Troppau hat geschrieben:Wenn ich von "jahrelangen störungsfreien Betrieb" spreche, impliziert das schon eine bis dahin fehlerlose Anlage mit großer Signalstärke und Qualität über alle Sender hinweg.
Ein Auto fährt auch Jahre lang und springt dann morgens nicht mehr an :cool: Bis dahin lief alles absolut fehlerfrei !
Die letzten Wochen, gerade Ende Januar, waren wir im Dauer-Einsatz nach dem "Orkan" wieder viele Antennen richtig einzustellen die sich verstellt hatten. Vorher Probleme, hinterher alles wieder störungsfrei.
Troppau hat geschrieben:Darüber brauchen sie hier keine "Vorlesung" zu halten. Mein Glaube in ihre Erfahrung war jedoch so grenzenlos, dass ich meinte, sie würden aus Erfahrung mit solchen Störungen mehr mitzuteilen haben. Schade...
Alles was möglich war mit den Angaben die gemacht wurden ist gesagt, erklärt und verlinkt worden. Mehr ist mit den spärlichen Angaben und der mangelnden Mitarbeit leider nicht möglich. Manchmal fragt man sich wirklich wer die Probleme hat wenn man sieht wie geantwortet wird (ohne Antworten zu den Fragen) und was gemacht wird (einfachster Test um den Receiver als schuldigen auszuschließen = Ausschluss-Verfahren anwenden).

Aber sie wissen ja jetzt das es Stör-Einstrahlungen von außen sind, da müssen sie dann nach ihrer Theorie/Diagnose eben ansetzen um ihre Probleme zu beseitigen.

OVER :closed und weiterhin verschoben in die Rubrik wo es rein passt (hier ist keinem mit geholfen mangels Mitarbeit von dem mit dem Problem)