Troppau hat geschrieben:Bin als Dipl.Ing. solche Belehrungen nicht gewohnt.
Dann sollten sie doch aber wissen wie wichtig GENAUE Beschreibungen sind und auch wissen das man das macht was einem empfohlen wird (i.d.R. machen was vorgeschlagen wird für die Fehlerbeseitigung und vor allem die Fragen zu beantworten die einem gestellt werden --- leider absolut Fehlanzeige, es kamen nur wieder Gegenfragen/-argumente).
Troppau hat geschrieben:Wenn ich von "jahrelangen störungsfreien Betrieb" spreche, impliziert das schon eine bis dahin fehlerlose Anlage mit großer Signalstärke und Qualität über alle Sender hinweg.
Ein Auto fährt auch Jahre lang und springt dann morgens nicht mehr an

Bis dahin lief alles absolut fehlerfrei !
Die letzten Wochen, gerade Ende Januar, waren wir im Dauer-Einsatz nach dem "Orkan" wieder viele Antennen richtig einzustellen die sich verstellt hatten. Vorher Probleme, hinterher alles wieder störungsfrei.
Troppau hat geschrieben:Darüber brauchen sie hier keine "Vorlesung" zu halten. Mein Glaube in ihre Erfahrung war jedoch so grenzenlos, dass ich meinte, sie würden aus Erfahrung mit solchen Störungen mehr mitzuteilen haben. Schade...
Alles was möglich war mit den Angaben die gemacht wurden ist gesagt, erklärt und verlinkt worden. Mehr ist mit den spärlichen Angaben und der mangelnden Mitarbeit leider nicht möglich. Manchmal fragt man sich wirklich wer die Probleme hat wenn man sieht wie geantwortet wird (ohne Antworten zu den Fragen) und was gemacht wird (einfachster Test um den Receiver als schuldigen auszuschließen = Ausschluss-Verfahren anwenden).
Aber sie wissen ja jetzt das es Stör-Einstrahlungen von außen sind, da müssen sie dann nach ihrer Theorie/Diagnose eben ansetzen um ihre Probleme zu beseitigen.
OVER

und weiterhin verschoben in die Rubrik wo es rein passt (hier ist keinem mit geholfen mangels Mitarbeit von dem mit dem Problem)