Erdung Stanlage auf dem Garagendach
Verfasst: 17. Februar 2018 19:35
Hallo zusammen,
ich habe schon viele Foren durchsucht, doch noch nie 100% fündig geworden. In diesem Forum ist sehr viel "Wissen" unterwegs, deshalb hier mal meine Frage:
Vorraussetzung:
Ich habe ein Fertighaus ohne Keller (Also mal so eben durch Wandbohren ist schlecht). Ich habe eine SAT Vorbereitung auf dem Dachboden (4x Sat für die Zimmer, 1x 16mm2 Erde die an die HSE geht im Erdgeschoss).
Vorhaben:
Da ich auf der passenden Dachseite gerne demnächst noch eine Solaranlage aufbauen möchte, würde ich ungern die Schüssel auf das Dach montieren (zumal ich auch keinen Ausstieg habe, bräuchte also einen Steiger). Mein Plan ist, auf meiner Beton Flachdachgarage eine Antenne mit entsprechenden Ständer zu installieren. Da der Spritzboden seitlich nicht gedämmt ist, kann ich hier perfekt nach draussen bohren.
Problem:
Jetzt kommt das allseits beliebte Problem der Erdung! Die Garage steht an der Giebelseite des Hauses und der Dachüberstand ist 80cm. Die Schüssel würde in den 1,5m Abstand und mehr wie 2 m bis zur Dachspitze fallen.
Frage:
- Falle ich hier in die 1.5 bereich OHNE Erde hinein. Ich frage deshalb, denn bei den Bildern hier im Forum interpretiere ich dass imm an der Hausseite nicht an der Hausgiebelseite.
- Ich würde die 16mm2 Erde dann für den Potenzialausgleich (2x Schiene am Multiswitch) verwenden?
- Brauche ich dann noch zusätzlich eine Leitung nach draussen an den Mast?
- Muss oder sollte ich den Mast nochmal erden, wenn ja wie? In den HWR komme ich leider nicht, somit ist die HSE nicht erreichbar (Sind Staberder ne alternative?)
DANKE vorab
Frank
ich habe schon viele Foren durchsucht, doch noch nie 100% fündig geworden. In diesem Forum ist sehr viel "Wissen" unterwegs, deshalb hier mal meine Frage:
Vorraussetzung:
Ich habe ein Fertighaus ohne Keller (Also mal so eben durch Wandbohren ist schlecht). Ich habe eine SAT Vorbereitung auf dem Dachboden (4x Sat für die Zimmer, 1x 16mm2 Erde die an die HSE geht im Erdgeschoss).
Vorhaben:
Da ich auf der passenden Dachseite gerne demnächst noch eine Solaranlage aufbauen möchte, würde ich ungern die Schüssel auf das Dach montieren (zumal ich auch keinen Ausstieg habe, bräuchte also einen Steiger). Mein Plan ist, auf meiner Beton Flachdachgarage eine Antenne mit entsprechenden Ständer zu installieren. Da der Spritzboden seitlich nicht gedämmt ist, kann ich hier perfekt nach draussen bohren.
Problem:
Jetzt kommt das allseits beliebte Problem der Erdung! Die Garage steht an der Giebelseite des Hauses und der Dachüberstand ist 80cm. Die Schüssel würde in den 1,5m Abstand und mehr wie 2 m bis zur Dachspitze fallen.
Frage:
- Falle ich hier in die 1.5 bereich OHNE Erde hinein. Ich frage deshalb, denn bei den Bildern hier im Forum interpretiere ich dass imm an der Hausseite nicht an der Hausgiebelseite.
- Ich würde die 16mm2 Erde dann für den Potenzialausgleich (2x Schiene am Multiswitch) verwenden?
- Brauche ich dann noch zusätzlich eine Leitung nach draussen an den Mast?
- Muss oder sollte ich den Mast nochmal erden, wenn ja wie? In den HWR komme ich leider nicht, somit ist die HSE nicht erreichbar (Sind Staberder ne alternative?)
DANKE vorab
Frank