Seite 1 von 1

Verständnis-Frage zum Aufbau von Unicable Systemen

Verfasst: 27. Januar 2020 19:12
von AndreasDech
Hallo zusammen

Seit einigen Tagen versuche ich mich in die Thematik ein zu arbeiten, stoße aber immer wieder auf das gleiche Problem für meine Planung.

Ich lese immer wieder davon, dass man auf den Stränge diverse Teilnehmer anschließen kann, je nach Aufteilung unterschiedlich viele. Soweit klar.

Wenn ich nun meine Räume mit mehreren Dosen ausstatten (man möchte ja mit der Positionierung das Fernsehers flexibel bleiben), aber jeweils nur einen Fernseher anschließe, zählt dann jede Dose als Teilnehmer oder lediglich jeder fernseher/receiver?
Wobei mir klar ist, daß twin receiver auch 2 Kanäle belegen würden.

Danke im voraus

Re: Verständnis-Frage zum Aufbau von Unicable Systemen

Verfasst: 28. Januar 2020 08:18
von guba
Guten Tag und herlich-willkommen

Ganz einfach erklärt:
An einem Strang können z.B. 10 Dosen hängen. Der Strang hat aber jetzt nur 4 oder 6 oder 8 IDs. Also können an den 10 Dosen 4,6 oder 8 Tuner/Empfänger angeschlossen werden. Jeder Tuner mit einer eigenen ID!

Gruss
Guido

Re: Verständnis-Frage zum Aufbau von Unicable Systemen

Verfasst: 28. Januar 2020 08:45
von techno-com
Auch von mir herlich-willkommen

Auch erklärend sollte sein:
Planung einer neuen Satanlage im Neubau plus Unicable
Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver

Grundlegend kann ich also 10 Dosen an einen Strang hängen, wie viele Tuner ich dann an diesem Strang versorgen kann hängt ab von:
1. der Anzahl der UBs die ein Schalter ausgibt => Jultec-Typenschlüssel
2. Einstellung in den Receivern (wie viele UBs in einen Receiver programmiert werden ... ein Twin-Receiver benötigt also auf jeden Fall schon einmal 2 UBs und ein FBC-Frontend-Gerät kann sogar bis zu 8 UBs erhalten für dann 8-Tuner Versorgungen)

Von Jultec stehen Einkabel-Umsetzer zur Verfügung die 4, 8 oder sogar 16 UBs pro Ausgang raus geben.
Geräte mit 4 UBs (für einen Sateliten per Quattro-LNB Versorgung oder für 2 Satelliten per Breitband-LNB Versorgung) sind aktuell alles JRS-Geräte, also Geräte die ohne Netzteil auskommen. Geräte mit 8 oder 16 UBs sind JPS-Geräte, diese benötigen alle ein extra Netzteil (siehe Jultec-Typenschlüssel oben oder in den Beschreibungen der Geräte selbst).
Kommend jetzt werden Geräte sein die auch bei 8 UBs als JRS-Version zur Verfügung stehen, das ist dann die neue Jultec a²CSS2 Technologie.
Jultec- neue Gehäuse + a²CSS2 Technologie

Auch bei den 09er Geräten wird sich da was ändern bei den kommenden Geräten:
Jultec JPS09xx in a²CSS2 Technologie